• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Manager im Kontext der Überwachungsstruktur: Eine vergleichende Analyse deutscher und kamerunischer Aktiengesellschaften

Dongmo Zafack, Nadine Claire 08 September 2021 (has links)
In den letzten Jahren häuften sich spektakuläre Bilanzskandale, was zu einer „Krise der Überwachungssysteme“ geführt hat. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Studie mit der Untersuchung und der Würdigung des Managerverhaltens im Prüfungsverhältnis aus Interner Revision, Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat und Abschlussprüfer im Vergleich deutscher und kamerunsicher Aktiengesellschaften. In der Studie sollen die wesentlichen Elemente ans Licht gebracht werden, welche die Interaktionsmuster und die unterschiedlichen Verhaltensstrategien charakterisieren, die von den Akteuren mittels der sich ihnen bietenden Freiräume genutzt werden können. Mit Hilfe der für jedes Land spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Interaktionen zwischen diesen Akteuren anhand eines Prüfungsdreiecks dargestellt bzw. aufgezeigt. Die Analyse des Zusammenspiels der Akteure bietet auch die Möglichkeit, die formelle und die informelle Macht der Akteure des Prüfungsprozesses Anhang ausgewählter Corporate-Governance-Theorien zu extrahieren. Auf diesen Charakteristika aufbauend wurde eine den einzelnen Aktiengesellschaft entsprechende Management-Typologie erstellt. Anschließendes Ziel der Studie ist die Entwicklung eines einheitlichen Corporate Governance Modells sowie die Formulierung von Empfehlungen zur Verbesserung der Überwachungsstruktur der Aktiengesellschaft.:Erster Teil: Gegenstand und theoretischer Rahmen der Untersuchung 1. Einleitung 2. Theoretischer Rahmen und Grundsätze der Corporate Governance Zweiter Teil: Rechtliche Grundlage der Corporate Governance deutscher und kamerunischer Aktiengesellschaften 3. Einblick in die Corporate-Governance-Systeme und die Organisationsstruktur der deutschen und kamerunischen AG 4. Überblick der Interaktionen zwischen den Überwachungsorganen und der Geschäftsleitung der deutschen und kamerunischen Aktiengesellschaften: die Entstehung eines Prüfungsdreiecks Dritter Teil: Auf der Suche nach einem geeigneten Governance-Modell der deutschen und kamerunischen Aktiengesellschaften 5. Charakteristiken des Managementmodells der SA/AG: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Corporate-Governance-Systeme 6. Für die Verbesserung der Governance der AG/“SA“: Auf der Suche nach einer rationalen Organisation der Macht in der Aktiengesellschaft 7. Zusammenfassung / From the perspective of the spectacular accounting scandals that have led to a 'crisis of the monitoring systems', the study deals with the investigation and assessment of managerial behavior towards the internal audit, the supervisory board or the board of directors and the external auditor in German and Cameroonian public companies. The study thus aims to bring to light the essential elements that characterize the nature of the interactions and the different behavioral strategies that the actors can use through the freedom afforded to them. With the help of the legal frameworks specific to each country, the interactions between these actors are presented through an examination triangle. Based on the exchanges, it is also possible to extract the formal and informal power of the actors in the audit process Appendix of selected corporate governance theories. Based on these characteristics, we introduce a management typology corresponding to the individual public limited companies. Instead, the aim is to develop a unified corporate governance model and recommendations for improving the supervisory structure of the public limited company.:Erster Teil: Gegenstand und theoretischer Rahmen der Untersuchung 1. Einleitung 2. Theoretischer Rahmen und Grundsätze der Corporate Governance Zweiter Teil: Rechtliche Grundlage der Corporate Governance deutscher und kamerunischer Aktiengesellschaften 3. Einblick in die Corporate-Governance-Systeme und die Organisationsstruktur der deutschen und kamerunischen AG 4. Überblick der Interaktionen zwischen den Überwachungsorganen und der Geschäftsleitung der deutschen und kamerunischen Aktiengesellschaften: die Entstehung eines Prüfungsdreiecks Dritter Teil: Auf der Suche nach einem geeigneten Governance-Modell der deutschen und kamerunischen Aktiengesellschaften 5. Charakteristiken des Managementmodells der SA/AG: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Corporate-Governance-Systeme 6. Für die Verbesserung der Governance der AG/“SA“: Auf der Suche nach einer rationalen Organisation der Macht in der Aktiengesellschaft 7. Zusammenfassung

Page generated in 0.069 seconds