• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zusammenfassungen der Vorträge und Poster der Internationalen Tagung „50 Jahre Grabungen und Forschungen in Belginum“

Cordie, Rosemarie 29 May 2019 (has links)
Seit dem Jahr 2000 besteht eine Kooperation zwischen dem Archäologiepark Belginum (Einheitsgemeinde Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich) und der Professur für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig. Man könnte sich fragen, was so unterschiedliche Institutionen, die eine im äussersten Westen, die andere ganz im Osten Deutschlands gelegen, miteinander verbindet? Die Antwort ist einfach. Beides sind Forschungszentren zur keltischen Archäologie, die den wissenschaftlichen Austausch pflegen und sich in gemeinsamen überregionalen Projekten engagieren wollen. Verwirklicht worden ist dieser Wunsch bereits u.a. mit zwei Ausstellungsprojekten, zum einen mit der in Leipzig konzipierten Wanderausstellung „fromm – fremd – barbarisch. Die Religion der Kelten“ (2002), mit der das Museum Belginum eingeweiht worden ist, zum andern mit der umgekehrt von Belginum nach Leipzig gewanderten Ausstellung „Hatschi!... Pollen! Blütenstaub in Medizin und Archäologie“ (2004). Im Rahmen dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist auch die vorliegende Ausgabe der Leipziger online-Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie entstanden. Zweck der Veröffentlichung war es, bereits vor Beginn der internationalen Tagung die Zusammenfassungen der Vorträge, einschließlich einer Vielzahl von Illustrationen zu „50 Jahren Grabungen und Forschungen in Belginum“ ins Netz zu stellen. Für Tagungen aus dem Bereich der Geisteswissenschaften und insbesondere der Archäologie ist dies in Deutschland noch nicht die Regel, so dass dieser Band ein Novum darstellt. Die virtuelle Version, die über die Homepage der Leipziger Professur für Ur- und Frühgeschichte abgerufen werden kann (http://www.uni-leipzig.de/~ufg), bietet darüber hinaus den Vorteil zahlreicher Farbabbildungen, die in der vom Archäologiepark Belginum erstellten Druckfassung nur schwarzweiß wiedergegeben werden können.
2

Miszellen zur Eisen- und Römerzeit für Prof. Dr. Sabine Rieckhoff von ihren Mitarbeitern und Schülern: Zusammenfassungen der Poster

Fleischer, Felix, Teegen, Wolf-Rüdiger 29 May 2019 (has links)
Diese Miszellen zur Eisen- und Römerzeit sind Ihnen, liebe Frau Professor Rieckhoff zu Ihrem 60. Geburtstag gewidmet. Wir werden diesen Tag, den 10. August 2004, mit Ihnen und Ihrem Mann Dr. Ulrich Hesse auf dem Mont Beuvray in Burgund ausgiebig feiern. Damit aber auch die Wissenschaft nicht zu kurz kommt, haben wir, Ihre Mitarbeiter und Schüler, diese Ausgabe der Leipziger online-Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie erstellt.
3

Zur Eisenzeit zwischen Burgund und Osteuropa. Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Sabine Rieckhoff: Zusammenfassungen der Vorträge und Poster

Fleischer, Felix, Teegen, Wolf-Rüdiger 29 May 2019 (has links)
Dieses Kolloquium „Zur Eisenzeit zwischen Burgund und Osteuropa“ ist Ihnen, liebe Frau Professor Rieckhoff nachträglich zu Ihrem 60. Geburtstag gewidmet. Wir haben aber diesen Tag, den 10. August 2004, mit Ihnen und Ihrem Mann Dr. Ulrich Hesse auf dem Mont Beuvray in Burgund gefeiert. Dazu konnten wir Ihnen bereits die 15. Ausgabe der Leipziger online-Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie überreichen und im Internet online präsentieren.

Page generated in 0.0484 seconds