• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

An Evaluation of NLP Toolkits for Information Quality Assessment

Karlin, Ievgen January 2012 (has links)
Documentation is often the first source, which can help user to solve problems or provide conditions of use of some product. That is why it should be clear and understandable. But what does “understandable” mean? And how to detect whether some text is unclear? And this thesis can answer on those questions.The main idea of current work is to measure clarity of the text information using natural language processing capabilities. There are three global steps to achieve this goal: to define criteria of bad clarity of text information, to evaluate different natural language toolkits and find suitable for us, and to implement a prototype system that, given a text, measures text clarity.Current thesis project is planned to be included to VizzAnalyzer (quality analysis tool, which processes information on structure level) and its main task is to perform a clarity analysis of text information extracted by VizzAnalyzer from different XML-files.
2

Skalierbares und flexibles Live-Video Streaming mit der Media Internet Streaming Toolbox

Pranke, Nico 17 November 2009 (has links)
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung verschiedener Konzepte und Algorithmen zum skalierbaren Live-Streaming von Video sowie deren Umsetzung in der Media Internet Streaming Toolbox. Die Toolbox stellt eine erweiterbare, plattformunabhängige Infrastruktur zur Erstellung aller Teile eines Live-Streamingsystems von der Videogewinnung über die Medienverarbeitung und Codierung bis zum Versand bereit. Im Vordergrund steht die flexible Beschreibung der Medienverarbeitung und Stromerstellung sowie die Erzeugung von klientenindividuellen Stromformaten mit unterschiedlicher Dienstegüte für eine möglichst große Zahl von Klienten und deren Verteilung über das Internet. Es wird ein integriertes graphenbasiertes Konzept entworfen, in dem das Component Encoding Stream Construction, die Verwendung von Compresslets und eine automatisierte Flussgraphenkonstruktion miteinander verknüpft werden. Die für die Stromkonstruktion relevanten Teile des Flussgraphen werden für Gruppen mit identischem Zustand entkoppelt vom Rest ausgeführt. Dies führt zu einer maximalen Rechenlast, die unabhängig von der Zahl der Klienten ist, was sowohl theoretisch gezeigt als auch durch konkrete Messungen bestätigt wird. Als Beispiele für die Verwendung der Toolbox werden unter Anderem zwei waveletbasierte Stromformate entwickelt, integriert und bezüglich Codiereffizienz und Skalierbarkeit miteinander verglichen

Page generated in 0.0722 seconds