1 |
Die Fürbitte für die Herrschenden im Alten Testament, Frühjudentum und Urchristentum eine traditionsgeschichtliche StudieSteinhilber, Markus Georg January 2008 (has links)
Zugl. leicht überarb. Fassung von: Tübingen, Univ., Diss., 2008/2009
|
2 |
Die Politik des Zeremoniells : Huldigungsfeiern im langen 19. JahrhundertSchwengelbeck, Matthias January 2007 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2005 / Literaturverz. S. [365] - 391
|
3 |
Herrschertreffen des Spätmittelalters : Formen - Rituale - Wirkungen /Schwedler, Gerald. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Heidelberg, 2006/07. / Includes bibliographical references and sources (p. [481]-560).
|
4 |
Hof- und Herrschaftskritik in den Sonetten Thomas WyattsHohwiller, Peter January 2005 (has links)
Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005
|
5 |
Contra den "rex iustusSzurawitzki, Michael January 2005 (has links)
Zugl.: Åbo, Åbo Akademi, Diss., 2005
|
6 |
Höllischer Ehrgeiz und himmlische Macht Herrschafts- und Magiediskurse im Theater der englischen RenaissanceCoffey, Alexandra January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
|
7 |
Höllischer Ehrgeiz und himmlische Macht : Herrschafts- und Magiediskurse im Theater der englischen Renaissance /Coffey, Alexandra. January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007.
|
8 |
Eine königliche Weisheitslehre? : exegetische Analyse von Sprüche 28 - 29 und Vergleich mit den ägyptischen Lehren Merikaras und Amenemhats /Tavares, Ricardo. January 2007 (has links)
Philos.-Theol. Hochsch., Diss.--Frankfurt am Main, 2007.
|
9 |
Höllischer Ehrgeiz und himmlische Macht : Herrschafts- und Magiediskurse im Theater der englischen Renaissance /Coffey, Alexandra. January 2009 (has links)
Thesis--Universität München, 2007. / Includes bibliographical references (p. 467-496)
|
10 |
August der Starke in der LiteraturDonath, Matthias 07 October 2021 (has links)
Dass sich August der Starke so stark in das öffentliche Gedächtnis Sachsens einschreiben konnte, ist vor allem literarischen Arbeiten zu verdanken, die vom ersten Drittel des 18. Jahrhunderts bis heute erschienen sind und zahlreiche Leserinnen und Leser begeisterten. Über viele Jahrzehnte waren die Bücher sogar das einzige Medium, welches den Mythos anfachte und am Leben hielt. Der Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren und ihre Werke sowie deren Rezeption und Bedeutung für den 'Mythos August'.
|
Page generated in 0.0417 seconds