Spelling suggestions: "subject:"history off conservation"" "subject:"history oof conservation""
1 |
Ruskin and the historic environment : 'fitly sustained upon the earth'Chitty, Gillian Shirley January 1997 (has links)
No description available.
|
2 |
Ecological sustainability on Haida Gwaii /Forest, Marguerite S. E., January 2001 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Oregon, 2001. / Typescript. Includes vita and abstract. Includes bibliographical references (leaves 214-241). Also available for download via the World Wide Web; free to University of Oregon users.
|
3 |
Helgo Zettervalls arkitekturBodin, Anders January 2017 (has links)
Helgo Zettervall (1831–1907) was one of Sweden’s principal architects and design talents. He was professionally active for 40 years, from the late 1850s to the mid-1890s – a period of intensive building activity in Sweden. For the first twenty years of his career, he had his practice in Lund, and in the subsequent twenty years he lived in Stockholm as head of Sweden’s state authority for public buildings. Zettervall was very productive. His portfolio contains 281 projects, of which 160 were executed, ranging from large cathedral restorations with thousands of detailed drawings and large public buildings to porch extensions and smaller residences. This dissertation highlights Zettervall’s works by putting them in a context and by analysing their qualitative aspects. Carried out as a historiographical case study, the framework for the dissertation is the architectural monograph. The individual architectural projects are the core of the presentation, assembling and making archive material readily accessible, and the method is leaning towards that of an oeuvre complète raisonné. The method includes three distinct approaches: a factual accounting of documents and drawings, a context-setting frame story that provides the conditions, and an architectural analysis. Zettervall belonged to the first generation of architects who could receive a well-planned and broad training in Sweden. All of this training took place against a backdrop of what a specific assignment demanded in terms of responsiveness and understanding. Zettervall developed a special talent for utilizing new construction methods and materials. Each assignment was a challenge to investigate new design principles and new spatial ideas. The investigation shows that every project was unique for Zettervall, and that his various solutions depended on the specific situation, regarding site and program. Zettervall was a distinct pragmatic. Every assignment had its unique conditions, and thus had a unique solution. / <p>QC 20170511</p>
|
4 |
Studien zur Wandmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts in Bayerisch-Schwaben/ AllgäuMenath, Jan 29 June 2021 (has links)
Die spätgotischen Wandmalereien in Bayerisch-Schwaben/ Allgäu verdienen aufgrund ihrer Ikonographie, Geschichte und Maltechnik größere Beachtung. Erstmalig werden sämtliche überlieferten Wandmalereien – einschließlich der nicht mehr sichtbaren – und deren Geschichte dokumentiert. Fragen nach den Wohltätern und Stiftern, den Künstlern sowie den an der Erhaltung und Wiederherstellung dieser Malereien beteiligten Personen, deren Motive und methodisch-technische Vorgehensweisen werden näher betrachtet. Ausgehend von dieser Studie ist es schließlich möglich, die Entwicklung der Bayerischen Denkmalpflege als auch die Konservierungs- und Restaurierungspraxis von Wandmalerei und die damit verbundene Methodik, Ethik und Ästhetik zu präzisieren. Das Ergebnis ist eine Konkretisierung unterschiedlicher Einflüsse zur Entstehungs- und Veränderungsgeschichte der Wandmalereien, wodurch das derzeit zur Verfügung stehende Wissen erstmals in einem monographischen Kompendium kontextualisiert wird und gleichzeitig eine Lücke in der Erforschung der mittelalterlichen Wandmalerei in Bayern schließt. / The late Gothic wall paintings found in Bavarian-Swabia/ Allgäu deserve significant attention in terms of their iconography, history and painting technique. This thesis first considers traditional wall paintings – including those that are no longer visible – and their history. The research focuses on the sponsors, artists and those involved in the conservation and restoration of these wall paintings. The methodological and technical approach of people involved in conservation is closely examined. It is possible to clarify not only the development of the Preservation of Monuments but also the methods adopted to conserve and restore wall paintings and the methods, ethical and aesthetic perspectives involved. This thesis thus addresses a gap in the research already carried out on Gothic painting in Bavaria. It elucidates and brings together the various influences at work and presents a compendium on the evolution, history and conservation of wall paintings.
|
5 |
I originalets tjänst : Om framställandet och bevarandet av kalkmåleri i svenska kyrkorum mellan 1850 och 1980Svahn Garreau, Hélène January 2015 (has links)
There are approximately 1300 completely or partially preserved medieval churches in Sweden. Many of these have remains of kalkmåleri (mural paintings at least partially created in lime) from the 12th throughout the 17th century. This dissertation discusses the enactments that formed the revival of this kalkmåleri between 1850 and 1980, with a focus on restoration and conservation. The decorative and monumental paintings that were created at the same time are also discussed. The study is divided into two sections: one concentrates on the mural paintings and the networks that made their (re-)enactment possible, and the second is a case study that examines kalkmåleri in four medieval churches; Vendel and Ed north of Stockholm, and Floda and Vadsbro south of Stockholm. To come close to the paintings, an eclectic methodology with analysis of written and depicted sources, interviews, and studies in situ of the paintings through mapping and analysis of taken samples was designed. The objectives were to investigate the formation of kalkmåleri as phenomena, significant concepts, and conservation practices throughout time and space. Theoretical inspiration was taken from Actor-Network-Theory, critical discourse analysis, and speculative realism. Throughout the study the kalkmåleri is thus seen to have agency. The weave of enactments stemming from different professions and thought collectives that formed the paintings was made visible by following the actors. Some of these enactments were analyzed: i.e. the aesthetic shaping of the room, as religious and iconographic images, historical documents, art, style, technical, or hybrid objects. The latter refers to conservation that did not entirely rely on science, humanist scholarship, craftsmanship, or artistic creativity. Thus conservation is seen as a hybrid activity. Three periods of conservation principles were explored: stylistic restoration, original conservation, and precautionary conservation, which were related to what was perceived as the authentic original. Furthermore some Swedish "traditions" are discussed: that no institute for technical studies of art was formed, the use of "Curman’s principles", restricted retouching from the 1960s onward, and the use of gomma pane for cleaning. Finally appendices are included containing terminology, an index of conservators, and a DVD with mapping, chemical analysis, and photographs. / <p>Forskningsfinansiärer: FoU-medel: Riksantikvarieämbetet, Brandförsäkringsverkets stiftelse för bebyggelsehistorisk forskning, Elna Bengtsssons fond och Tyréns stiftelse.</p><p>Ett läsår på Columbia University kunde genomföras med stöd av Fulbright Commission. Erik & Lily Philipsons minnesfond och Axelson Johnsons stiftelse.</p>
|
6 |
Sociální motivace k ochraně přírody v ČR do roku 1956: analýza vybraných (chráněných) území / Social motivations to conservation of nature in the Czech Republic until 1956: the analysis of selected (protected) areasLéblová, Kateřina January 2012 (has links)
15 Abstract The main focus of this thesis is to discover psycho-social motivations leading to nature preservation. During the research almost a hundred of (protected) areas were selected and subsequently analysed to determine what variety of psychological/social motivations are decisive for preserving the nature in the Czech Republic. The localities were selected in the way that each region of the Czech Republic is being represented. The work explores a period since the beginning of purposeful preservation activities (circa 1800) until 1956 when the first Law on Protection of Nature was adopted by a socialist government. The objective is to categorize revealed motivations and to determine their significance as well as to find the most common initiators and scopes of environmental protection. Based on the results we shall be able to define tactics for the encouragement of civic and private activities. This revival could subsequently lead to a further protection of nature, to enhance interest in local events and to take responsibility for the condition of the environment. This research acknowledges what kind of environmental objects will most likely be protected in the future, what initiators are most often involved or whether education is of great importance. Key words Nature conservation, protected area,...
|
7 |
Landscape change and impoverishment in North German grasslands since the 1950sKrause, Benjamin 08 October 2013 (has links)
Die Kulturlandschaft und ihre Bewirtschaftung haben sich seit dem Beginn der großräumigen Intensivierungsprozesse (z.B. Meliorationen, synthetischer Düngung und Herbizidgebrauch) in den 1950/60er Jahren in Mitteleuropa dramatisch geändert. Viele der ehemaligen artenreichen Grünlandflächen wurden in den letzten Jahrzehnten beseitigt (z.B. durch Umbruch zu Acker). Dies führte zu einem allgemeinen Grünlandrückgang in Deutschland. Heute werden die meisten Ackerflächen und die restlichen Grünlandflächen sehr intensiv bewirtschaftet. Die gegenläufige Entwicklung, die Umwandlung von Äckern zu Grünland, ist eher eine regionale Erscheinung, z.B. im Hügeland oder im Zuge von Kompensationsmaßnahmen. Die Artenzusammensetzung dieser Grünländer unterscheidet sich jedoch häufig von solchen mit längerer Habitatkontinuität. Um die Effekte von solch weiträumigen Meliorationsmaßnahmen auf die Phytodiversität, die Landschaftsstruktur und die hiermit einhergehende Grünlandfragmentierung sowie deren Auswirkungen auf die Pflanzenarten des Grünlandes zu erfassen, ist es nötig, historische Daten aus den 1950er Jahren, bevor die gravierenden, ackerbaulichen Intensivierungen begannen, auszuwerten.
Feucht- sowie artenreiche Frischgrünländer waren in den 1950/60er Jahren ein typischer und weit verbreiteter Habitattyp, gelten jedoch aktuell als sehr bedroht in Mitteleuropa. Wiederholungsstudien mit mehreren Untersuchungsflächen und einem Untersuchungs-zeitraum von 50-60 Jahren, der vor den weiträumigen Intensivierungen beginnt, fehlen bislang und klar verortete historische Vegetationsdaten sind selten. Obwohl der Graslandanteil in einigen Hügelregionen in Deutschland zugenommen hat ist die ökologische Qualität vieler dieser Flächen gering. Zusätzlich sind artenreiche Kalkmagerrasen als ein Relikt früherer Bewirtschaftsformen und typischer Bestandteil des Hügellandes durch Nutzungsaufgabe (Sukzession) und Nährstoffeintrag gefährdet.
Das Ziel dieser Doktorarbeit war es, den Landschaftswandel und die Veränderungen im Grünland in sechs Flussauengebieten (sowie einem durch Naturschutzstatus geschützten Gebiet) und einem typischen Gebiet des Hügellandes in Norddeutschland zu untersuchen. Hierzu wurden sowohl der Grünlandanteil, die Habitatkontinuität, der aktuelle Habitattyp, der Fragmentierungsgrad als auch die Auswirkungen auf die Artenzahlen, Artenzusammensetzung und die funktionelle Diversität untersucht. Die Studien in den Flussauen basieren auf fein aufgelösten historischen Vegetationskarten und dazugehörigen Vegetationsaufnahmen aus demselben Zeitraum. In 2008 wurden diese sechs Gebiete (+1 geschütztes Gebiet) mittels einer Biotoptypenkartierung erneut erfasst. Innerhalb dieser kanpp 2800 ha (2500 + 293 ha) früherer Grünländer wurden randomisierte Punkte gelegt und zusätzlich Vegetationaufnahmen in allen aktuellen Grünländern (inklusive Sukzessionsstadien) angefertigt.
Die Fallstudie (2500 ha) aus dem niedersächsischen Hügelland basiert auf aktuellen Vegetationsaufnahmen, die ebenfalls mittels randomisierter Punkte in den bestehenden Grünländern (394 ha) angefertig wurden. Zusatzdaten über z.B. die aktuelle Bewirtschaftung oder die Habitatkontinuität (Auswertung historischer Karten) wurden ebenfalls erfasst.
Die erste Studie zeigte, dass die ehemaligen artenreichen Feucht- und Frischgrünländer in den ungeschützten Gebieten drastisch, um über 80% der ursprünglichen Fläche, zurückgegangen sind. Sie wurden größtenteils durch Äcker, Intensivgrünländer aber auch Brachestadien ersetzt. Bedingt durch diesen starken Flächenrückgang hat die Fragmentierung der Restflächen stark zugenommen. Die durch ein Naturschutzgebiet geschützte Untersuchungsfläche an der Havel zeigte im Vergleich relative geringe Veränderungen. Daraus lässt sich deuten, dass lokale Effekte wie Düngung oder Drainage und nicht überregionale Effekte wie Klimaerwärmung oder der Eintrag von Stickstoff durch Luft die Hauptursache für den dokumentierten Wandel sind.
Die zweite Studie in den Grünländern der Auen zeigte, dass sich die Artenzusammensetzung in den letzten fünf bis sechs Jahrzehnten in allen Gebieten stark verändert hat, die Artenzahlen der Vegetationsaufnahmen um 30-50% und auch die funktionelle Diversität in ähnlichem Maße zurückgegangen sind. Die Ellenberg-Zeigerwerte (EIV) für Nährstoffverfügbarkeit sind im Vergleich zu den 1950/60er Jahren stark gestiegen und die Unterschiede zwischen den ungeschützen und dem geschützten Gebiet unterstützen ebenfalls die Annahme, dass Veränderungen größtenteils durch lokale Faktoren und nicht durch überregionale Effekte verursacht wurden. Der Trend in den ungeschützten Gebieten geht zu artenamen Grünlandgesellschaften, die von wenigen konkurrenzstarken und mahdtoleranten Arten dominiert werden. Frühblühende und auf Insektenbestäubung angewiesene Pflanzen sind stark zurückgegangen, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Tierwelt.
Die dritte Studie verknüpft den dramatischen Grünlandrückgang und die zunehmende Fragmentierung mit der Artenverarmung seit den 1950/60er Jahren. Hierfür wurden mittels definierter Kriterien eine Liste von 78 für das Feucht- und Frischgrünland charakteristischen Grünlandarten definiert, die die Grundlage für die weiteren Analysen bildeten. Die Artenzahlen auf Ebene der Vegetationsaufnahmen nahmen um 30-66% ab. Die getesteten Landschaftsstrukturmaße hatten keinen nachweisbaren Einfluss auf die Artenzahlen auf Landschaftsebene. Die Distanz zum nächstgelegenen und geeigneten Habitat für die charakteristischen Arten hatte einen geringen negativen Effekt auf die Artenzahl der Vegetationsaufnahmen. Die Ellenberg-Zeigerwerte (N, F) und die Diversitätsmaßzahlen an charakteristischen Arten weisen ebenfalls auf den Effekt der lokalen Bewirtschaftung und nicht auf Fragmentierung als treibende Kraft beim Rückgang und dem Wandel der Artengarnitur hin.
Im Gegensatz zu den Untersuchungsgebieten in den Flussauen hat sich der Grünlandanteil in der Fallstudie im niedersächsischen Hügelland seit den 1950er Jahren verdoppelt. Es wurden sechs verschiedene Grünlandtypen mit einer Spanne von unter 15 bis zu deutlich mehr als 27 Arten pro Aufnahme erfasst. Die besonders artenreichen Bestände sind aber mit ca. 6% der Fläche sehr selten. Die Anzahl an insektenbestäubten Pflanzen als auch die absoluten Artenzahlen gehen mit steigender Nutzungsintensität (indiziert durch die Ellenberg-Zeigerwerte Nährstoffe (N) und Mahdtoleranz (M)) wie in den Untersuchungsgebieten in den Flussauen zurück. Artenreiche Grünländer kommen nur auf mit Schafen beweideten Flächen mit einer Habitatkontinuität von mindestens 100 Jahren vor. Grünländer mit mittleren Artenzahlen sind größtenteils auf früheren Äckern mit einer Habitatkontinuität von weniger als 30 Jahren zu finden.
Die dargestellte Untersuchung hat dramatische Verluste in den Grünlandflächen der Flussauen aufgezeigt. Die Restflächen sind fragmentiert und die Artenzahlen sowie die funtionelle Diversität stark zurückgegangen. Die Fallstudie im niedersächsischen Hügelland zeigt, dass selbst in Landschaften mit hohem Grasslandanteil die ökologische Qualität von den meisten Grünländern nur noch gering ist.
|
Page generated in 0.1221 seconds