Spelling suggestions: "subject:"info:entrepo/classification/ddc/004"" "subject:"info:restrepo/classification/ddc/004""
71 |
Das Fedora Projekt - quo vadis Red HatScholz, Enrico 31 October 2003 (has links)
- Red Hat Linux, Fedora Linux, Fedora Project -- Unterschiede, Hintergründe und Auswirkungen
- Infrastruktur und Mitwirkungsmöglichkeiten
- Stabilität, Releasezyklen und Legacysupport
- 3rd party repositories (Pakete von Fremdanbietern)
|
72 |
Firewall mit nutzerindividuellen RegelnJehmlich, Heiko 03 November 2003 (has links)
Konzeption und Umsetzung einer Firewall mit nutzerindividuell einstellbaren Regeln mit IPTables unter Linux. Erfassung des Netztraffics aller Nutzer und Vorbereitung zur dynamischen Bandbreitenbeschränkung des Netztraffics der einzelnen Nutzer.
|
73 |
Eine Instant-Messenger-Infrastruktur für die TU ChemnitzPetersen, Karsten 27 April 2004 (has links)
Workshop "Netz- und Service-Infrastrukturen"
Der Vortrag beleuchtete den Gedanken einer Instant-Messenger Infrastruktur für die Uni und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten, Problemen sowie offenen Fragen.
|
74 |
Ein Elefant vergißt nicht - Erweiterte Funktionen in PostgreSQL am Beispiel der CSN DatenbankSchreiber, Daniel 28 April 2004 (has links)
PostgreSQL ist eine Open Source Datenbank, die in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Chemnitzer Studentennetz benutzt seit 1999 PostgreSQL zur Verwaltung seines Netzes. Der Vortrag zeigt erweiterte Funktionen von PostgreSQL wie Views, Rules, Stored Procedures und Trigger sowie deren Verwendung in der CSN Datenbank.
|
75 |
Solving Practical Reasoning Poblems with Extended Disjunctive Logic ProgrammingHerre, Heinrich, Wagner, Gerd 12 July 2019 (has links)
We present a definition of stable generated models for extended generalized
logic programs (EGLP) which a) subsumes the definition of the answer set semantics for
extended normal logic programs [GL91]; and b) does not refer to negation-as-failure by
allowing for arbitrary quantifier free formulas in the body and in the head of as rule (i.e.
does not depend on the presence of any specific connective, nor any specific syntax of rules).
We show how to solve classical ATP problems in the framework of extended disjunctive
logic programming (EDLP) where neither Contraposition nor the Law of the Excluded Middle
are admitted principles of inference. Besides being able to solve classical ATP problems in
a monotonic reasoning mode, EDLP can as well treat commonsense reasoning problems
by employing its intrinsic nonmonotonic inference capabilities based on stable generated
models. EDLP thus proves itself as a general-purpose AI reasoning system.
|
76 |
Das Xilinx-LCA-FormatMöhrke, Ulrich, Herrmann, Paul, Schmidt, Marco 12 July 2019 (has links)
Es wird eine kurze Beschreibung des LCA-Formats gegeben. Dateien dieses Formats werden im Design Flow
des XACT Systems von Xilinx als Ausgabe der Plazier- und Verdrahtungsprogramme APR bzw. PPR erzeugt.
Bei der hier gegebenen kurzen Beschreibung stehen die Angaben zur Verdrahtung im Vordergrund.
|
77 |
On the compactness of nonmonotonic logicsDietrich, Jens 12 July 2019 (has links)
A weak concept of compactness for nonmonotonic logics is proposed,
which is suitable for several nonmonotonic logics, for which Makinsons
smallest cumulative extension as well as Freund/Lehmanns canonical
extension fail.
|
78 |
Das Metainformationssystem DST für ATKISRamsch, Jan, Sosna, Dieter 12 July 2019 (has links)
Für eine effiziente ATKIS-Implementation ist aufgrund des sehr komplexen ATKIS-Datenmodells der unkomplizierte Zugriff auf gewisse Struktur- und Hintergrundinformationen (Metainformationen) über die DLM-Datenstruktur (Digitales Landschaftsmodell) unerläßlich. Diese Metainformationen werden in dem speziell für diesen Zweck entwickelten Metainformationssystem Datenstrukturtabellen (DST) abgelegt und verwaltet. Dieser Report setzt sich mit konzeptionellen und praktischen Fragen der DST auseinander.
|
79 |
Das Konzept der Therapievollständigkeit medizinischer WissensbasenRogler, Frank, Dötsch, Volker 12 July 2019 (has links)
Das Stellen von Diagnosen ist ein in verschiedenen Gebieten in ähnlicher Form wiederkehrendes Problem. Ziel ist es, unter Nutzung von Beobachtungen des fehlerhaften Systems die Ursachen für das aktuelle Fehlverhalten zu ermitteln. In den bisher vorliegenden Theorien der modellbasierten Diagnose wird die
Therapie als beeinflussender Faktor vernachlässigt und als externes (nachfolgendes) Problem betrachtet. Da diagnostische Expertensysteme in der Medizin aber den jeweiligen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten des Arztes einer bestimmten Spezialisierungstiefe entsprechen sollten, scheint es
angebracht, in eine Theorie der Diagnose auch das Konzept der Therapie einzubringen.
|
80 |
Modellierung einer wissensbasierten, interaktiven ProzeßsteuerungDötsch, Volker 15 July 2019 (has links)
Der zunehmende Bedarf, wissensbasierte Systeme für realistische Anwendungen einzusetzen, stellt eine Herausforderung an die Modellierung der zugrundeliegenden Domäne dar. Einführungen zu Expertensystemen, Wissensrepräsentation sowie Wissensverarbeitung findet man beispielsweise in [Pup91], [Str91], [Bib93], [Hen91], [Pup90], [BJT96b], [Sch98] und [Min74]. Einige kritische Betrachtungen zu Fragen der Wissensverarbeitung findet man in [BHJR94] oder auch in [GS96]. Speziell auf die Problematik der Wissensrepräsentation in komplexen Domänen wird in [Hel96] eingegangen. Um neben dem theoretischen Wissen auch praktische Erfahrungen bei der Modellierung von Anwendungsfällen zu erlangen, wurde mit einigen Studenten des Studiengangs Informatik ein entsprechendes Praxisseminar durchgeführt. In diesem sollten sie ihr bereits in den entsprechenden Lehrveranstaltungen erworbenes theoretisches Wissen zu Expertensystemen, Wissensrepräsentation, Wissensverarbeitung und Planung vertiefen und praktisch anwenden.
|
Page generated in 0.1357 seconds