• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 236
  • 55
  • Tagged with
  • 285
  • 285
  • 285
  • 285
  • 285
  • 94
  • 42
  • 42
  • 38
  • 29
  • 25
  • 20
  • 20
  • 20
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Dynamik von Regelkreisen mit zufällig verteilten Signallaufzeiten

Nötzold, Achim 30 April 2010 (has links)
Der Trend auch für schnelle, zeitkritische Regelungsaufgaben geht zunehmend in Richtung Feldbusse und Industrial Ethernet. Dem unbestreitbaren Nutzen der Kosteneinsparung stehen Probleme gegenüber: Die unsicheren Zeitbedingungen im Netz verschlechtern die dynamischen Eigenschaften digitaler Regelungen in unvorhersehbarer Weise. Diese Arbeit stellt eine praktikable Methodik vor, um die Regelgüte solcher Systeme sicher und aufwandsarm vorherzusagen.:1. Einführung 2. Übersicht bisher eingesetzter Beschreibungen 3. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff 4. Einbindung in Regelkreise 5. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff 6. Zuverlässigkeit der Aussagen 7. Anwendungsbeispiele 8. Zusammenfassung und Ausblick 9. Literaturverzeichnis / High dynamic, i.e. time-critical automatic feedback control systems are more and more implemented using field bus or industrial ethernet solutions. The cost-efficiency of these approaches is unchallengeable, but they also cause serious technical problems: Uncertain time behavior of data networks so far degrades the dynamic performance of digital closed-loop controls in an unpredictable manner. The research paper introduces a practicable, reliable and straightforward method to forecast the system behavior.:1. Einführung 2. Übersicht bisher eingesetzter Beschreibungen 3. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff 4. Einbindung in Regelkreise 5. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff 6. Zuverlässigkeit der Aussagen 7. Anwendungsbeispiele 8. Zusammenfassung und Ausblick 9. Literaturverzeichnis
42

MDESIGN for Mathcad

Griewank, Karl, Polyakov, Denis 11 May 2011 (has links)
- TEDATA bietet mit MDESIGN die Deutschland weit größte Bibliothek an Maschinenelement-Berechnungen an. - Mit Hilfe von E-Book wird ein Teil dieser Bibliotheken auch MC-Kunden zur Verfügung gestellt. - Beispiel Mathcad Sheet "Werkstoffe nach FKM" - vorhandene und geplante Berechnungen
43

Untersuchung von Resonanzproblemen am MEYRA E-Rollstuhl 9506 Compact

Stegemann, Patrick 12 May 2011 (has links)
Der Vortrag zeigt die einzelnen notwendigen Schritte auf, die zur Lösung des Resonanzproblems an der Vorderradaufhängung eines E-Rollstuhls der Firma MEYRA-ORTOPEDIA notwendig waren. Alle Lösungsschritte wurden mit Creo Elements/Pro und seinen Modulen Mechanism Design Option (MDO) und Advanced Mechanica erarbeitet.
44

Kurvenscheibensynthese: Lösungsansatz zum Abbilden von Rast in Rast Übertragungsfunktionenin Pro/ENGINEER

Stegemann, Patrick 12 May 2011 (has links)
Der Vortrag behandelt die praktische Umsetzung einer Rast in Rast Kurvenscheibensynthese (Übertragungsfunktion: modifizierte Sinoide) bis zum Ableiten einer ersten Grundform der Kurvenscheibe. Aufgezeigt werden dabei die notwendigen Schritte zur Parametrisierung der Eingabedaten wie Kurvenscheiben- und Übertragungswinkel sowie das spätere Ausleiten einer Spurkurve (Bewegungsaufzeichnung des Kontaktpunktes Kurvenscheibe/Koppel) in das Modell der Kurvenscheibe. Die folgenden notwendigen Optimierungsschritte zur Reduzierung des Krafteingriffswinkels, des Normalkraftverlaufs und der Kurvenscheiben - Mittelpunktslage werden theoretisch behandelt. Das Umsetzen der Optimierung könnte mit Hilfe des Behavioral Modeling Extension - Moduls aus Creo Elements/Pro erfolgen.
45

Top - Down Design eines universellen Kegelrollenlagermodells in Pro/MECHANICA

Kloninger, Paul 12 May 2011 (has links)
In dieser Präsentation wird das universelle FE-Modell eines Kegelrollenlagers vorgestellt. Mittels eines Pro/ENGINEER-Layouts, basierend auf dem Top-Down Designkonzept, kann automatisch innerhalb einer kurzen Bearbeitungszeit ein geprüftes und lauffähiges FE-Modell eines Kegelrollenlagers abgeleitet werden. Dieses Modell kann z.B. in großen Getriebemodellen eingebaut werden, um eine quasistatische Betrachtung mit korrekten Lagersteifigkeiten zu ermöglichen.
46

Optimierung der Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie: Optimierung der Hupkraftverteilung eines airbagintegriertenAutomobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie

Pietsch, Karsten 12 May 2011 (has links)
Die Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades wird mit Hilfe einer Parameterstudie in MathCAD so optimiert, das an jeder Krafteinleitungsposition die Hupe mit einer geforderten Mindestkraft betätigt werden kann. Nach der Modellierung in MathCAD der zugehörigen Geometrie und der Dimensionierung der Federlagerung ist das zugehörige mechanische Ersatzmodell mit Hilfe einer Parameterstudie verändert worden, so dass die Hupkraftforderung erfüllt wird.
47

Design Animation Option (DAO) Creo1.0

Simmler, Urs 12 May 2011 (has links)
Überblick der Animationsmöglichkeiten in Creo 1.0
48

Mathcad Prime 2.0

Jordan, Dirk 09 May 2012 (has links)
In diesem Vortrag wird Mathcad Prime 2.0 gezeigt. Es wird ein Ausblick auf die Anbindung zu anderen PTC Produkten gegeben und auch ein Blick auf die Mathcad Roadmap geworfen.
49

Kinematische Optimierung einer parallelkinematischen Bewegungseinheit im Entwurfsprozess mit Mathcad

Teichgräber, Carsten 09 May 2012 (has links)
Der Vortrag verdeutlicht die Möglichkeiten der Mathcad-Funktionen "Minimieren" bzw. "Maximieren" durch ein komplexes Beispiel aus dem Gebiet der parallelkinematischen Robotik. Innerhalb eines technologisch geforderten Arbeitsbereiches werden durch Auswertung der Vorwärts- und Rückwärtsinformation Bewertungskriterien erfasst und anschaulich dargestellt. Durch eine geeignete Formulierung mit den "Programmier"-Werkzeugen von Mathcad kann die Bewertung in einer Funktion über den gesamten Arbeitsraum automatisiert aufgerufen werden. Diese Aufbereitung gestattet die Anwendung der "Maximieren"-Funktion auf die Arbeitseigenschaften der Maschine durch Variation der kinematischen Abmessungen. Das Ergebnis der Optimierung sind die Maße des mechanischen Führungsgetriebes.
50

Geometrieoptimierung eines Kunststoff-Druckbehälters mittels parametrischer Bezierkurven

Hüge, Carsten 09 May 2012 (has links)
Die Geometrie eines Druckbehälters wird unter Zuhilfenahme parametrischer Bezierkurven und durch die Integration einer externen Mathcad-Analyse in Creo hinsichtlich einer harmonischen, meridianen Spannungsverteilung optimiert.

Page generated in 0.1475 seconds