• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 7
  • 7
  • 7
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Drei Lieder: nach Gedichten von Else Lasker-Schüler: Fassung für: Alt und Flöte, Alt und Violine, Alt und Viola, Alt und Violoncello: 1997/2015

Reinhold, Steffen 14 February 2023 (has links)
Die „Drei Lieder“ liegen in folgenden Fassungen vor: Alt und Flöte, Alt und Violine, Alt und Viola, Alt und Violoncello:1. Heimlich zur Nacht 2. So lange ist es her 3. Ich bin traurig
12

Was wird mir jede Stunde so bang: (2021)

Drude, Matthias 27 February 2023 (has links)
Auf der Suche nach einem Text aus Goethes „West-östlichen Divan“ bin ich auf das im Titel genannte Gedicht aus „Hikmet Nameh“ (Buch der Sprüche) gestoßen. Mich interessierte daran der Gegensatz von Bewegung („fliehn“, „fliegt“, „reißt es fort“) und retardierenden Momenten („ruhts, „hängts“, „bleibt“). Hier der komplette Text: Was wird mir jede Stunde so bang? Das Leben ist kurz der Tag ist lang. Und immer sehnt sich fort das Herz, Ich weiß nicht recht ob himmelwärts; Fort aber will es hin und hin, Und möchte vor sich selber fliehn. Und fliegt es an der Liebsten Brust Da ruhts im Himmel unbewusst; Der Lebe-Strudel reißt es fort Und immer hängts an Einem Ort; Was es gewollt was es verlor Es bleibt zuletzt sein eigner Thor. (Quelle: Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan, Studienausgabe, Ditzingen 1999, S. 118) Die Uraufführung fand am 21. November 2021 in Dresden, einen Tag vor dem erneuten Corona-Lockdown statt. Ausführende waren Claus Cornelius Straßner (Bariton) und das Mendelssohn Kammerorcheter Leipzig unter Leitung von Anna Shefelbine.
13

Leben - Sterben - Erinnerung: Drei Lieder für Sopran und Klavier: (2022)

Drude, Matthias 27 February 2023 (has links)
Den Liederzyklus 'Leben - Sterben - Erinnerung' komponierte Matthias Drude im Sommer 2022 für Nancy Gibson (Musikschule Chemnitz) und ihre Schülerin Karolin Scheunert (Sopran). Mit diesem Zyklus nahm die junge Sängerin erfolgreich an 'Jugend musiziert' 2023 teil.:Seite 2: Liebes-Lied (Rainer Maria Rilke) Seite 6: Gehalten (Kurt Knorr) Seite 9: Zum Gedenken (Wolfgang Bittner)

Page generated in 0.1361 seconds