• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Integration eines Service-Portfolio-Managers (SM) in ein Product-Lifecycle- Management-System (PLM)

Golemo, Florian 12 February 2018 (has links)
In vielen Branchen ist es üblich, dass Produkte oder Dienstleistungen nicht voneinander losgelöst angeboten werden, sondern gemeinsam in einem Produkt-Dienstleistungs-Bündel. Der Kunde hat möglicherweise beim Kauf die Wahl zwischen verschiedenen Produktvariationen, die dem Verkäufer wiederum verschiedene Dienstleistungen ermöglichen. Die Daten aus beiden Bereichen werden in Produkt-Lebenszyklus-Management-Systemen (PLM) bzw. Service-Portfolio-Management-Systemen (SM) verwaltet. Diese Systeme werden in aller Regel durch Software unterstützt. Dass es erhebliche ökonomische Vorteile für ein Unternehmen bietet, die gesamten Lebenszyklen seiner Produkte in einem System zu verwalten, ist erwiesen. Das Gleiche gilt für die elektronische Dienstleistungsverwaltung, die für zahlreiche Firmen bereits zur Notwendigkeit geworden ist. Ein zentrales Paradigma von PLM ist es, alle Unternehmensdaten in einem System zu integrieren. Bisher geschieht das überwiegend nur für Produkte während die Servicedaten-Integration weitgehend übersehen wird. Ziel dieser Arbeit ist es, die Einfachheit durch eine exemplarische Integration aufzuzeigen. Dazu wurde zunächst ein frei verfügbares PLM-Softwaresystem recherchiert und ausgewählt, der Aras Innovator. In dieses sollen die Daten aus dem SM-System „Service-Modeller“ integriert werden. Zu diesem Zweck soll eine Software entwickelt werden, welche die Daten aus dem SM extrahiert und im PLM verfügbar macht. Die Entwicklung fand in PHP statt und nutzt die SOAP-Schnittstellen beider Systeme. Das Ergebnis der Arbeit, das KonverterWerkzeug, erfüllt das gesteckte Ziel und steht als Open-Source-Anwendung online zum Herunterladen bereit.

Page generated in 0.1849 seconds