• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 134
  • 33
  • 8
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 181
  • 181
  • 61
  • 24
  • 18
  • 15
  • 15
  • 15
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Staatliche und betriebliche Strategien zur Abwehr feindlicher Firmenübernahmen /

Morof, Tilmann. January 1990 (has links)
Konstanz, Universiẗat, Diss., 1990.
72

Implications of hospital financing on hospital strategies : international experiences and German perspectives

Göller, Simon January 2006 (has links)
Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006
73

Internationaler Vergleich von CAD-Ausbildung in der Informationsgesellschaft in Textil- oder Bekleidungsfakultäten in Deutschland, Japan, Korea und USA /

Lee, Yun-Jung. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Münster (Westfalen).
74

Der Bibliothekssonntag die Wiederbelebung der Sonntagsöffnung von Bibliotheken nach historischen und ausländischen Vorbildern in juristischer Perspektive und empirischer Analyse /

Verch, Ulrike. Unknown Date (has links) (PDF)
Humboldt-Universiẗat, Diss., 2005--Berlin.
75

Markenwissen 3- bis 5-jähriger Kinder und ihre Einfluss auf Markenentscheidungen ihrer Bezugspersonen. Empirische Erkenntnisse aus ausgewählten Ländern

Götze, Elisabeth January 2003 (has links) (PDF)
Die Bedeutung von Kindern als Wirtschaftsfaktor nimmt seit einigen Jahrzehnten stetig zu. Eine in diesem Zusammenhang besonders relevante Frage ist jene nach Markenwissen und -wünschen der Kinder. Zu diesem Zweck wurden insgesamt 360 3- bis 5-jährige Kinder in Kindergärten in Österreich, in Serbien und in Australien zu ihrem Markenwissen befragt. Beispielhaft seien einige Ergebnisse aus Österreich genannt: mehr als 70% der Kinder konnten alle vorgelegten Logos der richtigen Produktgruppe zuordnen. Bei McDonalds und bei Memphis Zigaretten waren es sogar 97% der befragten 3- bis 5-jährigen Kinder. Allerdings sehen die Zahlen bei der Nennung des korrekten Markennamens anders aus: Das McDonalds-Logo können noch immer 90% der Kinder richtig benennen, die Zigarettenmarken aber kaum mehr. Der internationale Vergleich zeigt: Das höchste Markenwissen haben serbische Kinder, gefolgt von den österreichischen Kindern. Australische Kinder verfügen im Vergleich zu beiden über wesentlich weniger Markenwissen. Und dies, obwohl serbische Kinder im Alltag wesentlich weniger der ihnen vorgelegten Marken nützen als ihre "KollegInnen" aus den anderen beiden Ländern. Darüber hinaus wurden die relevanten Einflussfaktoren auf das Markenwissen sowie die Markenwünsche der Kinder erhoben. (Autor/inn/enref.)
76

Wissensgesellschaft und soziale Ungleichheit ein Zeit- und Ländervergleich

Rohrbach, Daniela January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008
77

Entstehungs- und Erfolgsbedingungen regionalistischer Parteien : eine Analyse des politisch-institutionellen Kontextes

Kemmerzell, Jörg January 2008 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007
78

(Wahl-)Verwandtschaft - zur Erklärung verwandtschaftlichen Handelns

Jacoby, Nina January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss.
79

Der Einfluss der Sozialpartnerschaft auf die Arbeitsbedingungen und die Arbeitskosten : Analyse ausgewählter Fallstudien /

Marti, Brigitte. January 1995 (has links)
Hochsch. f. Wirtschafts-, Rechts- u. Sozialwiss., Diss.--St. Gallen, 1994.
80

Demografischer Wandel und Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer-innen das Vereinigte Königreich, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich

Frerichs, Frerich January 2007 (has links)
Zugl.: Dortmund, Univ., Habil.-Schr., 2007

Page generated in 0.161 seconds