• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 19
  • 19
  • 11
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Über die Verantwortlichkeit des Internet-Providers : eine Untersuchung anhand des Teledienstegesetzes sowie nach allgemeinen strafrechtlichen Zurechnungskategorien /

Blanke, Isabel. January 2006 (has links)
Zugl.: Hamburg, Universiẗat, Diss., 2006.
2

Providing-Verträge : Systematik und Methodologie der Bestimmung von Rechtsnatur und Rechtsfolgen /

Kosmides, Timoleon. January 2010 (has links)
Zugl.: München, Universiẗat, Diss., 2009.
3

Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz /

Welp, Kai. January 2009 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Universiẗat, Diss., 2009.
4

Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Zugangsprovidern in Deutschland und der Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie in Europa

Kessler, Clemens January 2003 (has links)
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003
5

Unterlassungsansprüche im Internet : Störerhaftung für nutzergenerierte Inhalte /

Hartmann, Alexander. January 2009 (has links)
Zugl.: Potsdam, Universiẗat, Diss., 2009.
6

Zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber Access-Providern Verpflichtung zur Herausgabe der Nutzerdaten von Urheberrechtsverletzern unter Berücksichtigung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG)

Kramer, Andreas January 2006 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006
7

Zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber Access-Providern Verpflichtung zur Herausgabe der Nutzerdaten von Urheberrechtsverletzern unter Berücksichtigung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG)

Kramer, Andreas January 2006 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006
8

Ressourcensteuerung fuer Internet-Zugaenge

Naumann, Torsten 09 October 1997 (has links) (PDF)
Mehr und mehr werden neue und dabei zunehmend multimediale Anwendungen fuer das Internet entwickelt und eingesetzt. In gleichem Masze wachsen auch die Qualitaetsanforderungen an diese Dienste. So gibt sich heute niemand mehr mit reiner ASCII--Text--Uebertragung von Informationen zufrieden. E-Mails werden mit MIME--Attachments versendet, Web--Seiten mit unzaehligen Grafiken ansehnlicher gemacht, und Konferenzen in Datennetzen erheben den Anspruch auf Audio-- und Video--Uebertragung in Echtzeit. Fuer Provider stellt sich hier nun das Problem der Finanzierung. Gegenstand dieser Arbeit ist es, anhand des Szenarios des Internet--Service--Providers ¨Freie Presse Online¨ ein Tarifmodell zu entwickeln, welches mittels Ressourcensteuerung arbeitet. Es soll ein Anreizsystem etabliert werden, um eine effizientere Ausnutzung der Ressourcen zu erzielen. Die finanzielle Grundlage bildet Prepayment. Die Einflusznahme geschieht nicht mittels veraenderlicher Entgelte, sondern direkt auf die dem Nutzer zur Verfuegung gestellten Ressourcen (Bandbreite, Verzoegerungszeit). Fuer den Entwurf des Modells werden Anleihen bei artverwandten Modellen genommen, so zum Beispiel bei der Tarifierung von elektrischer Energie, da die beiden Ressourcen Bandbreite (in Datennetzen) und Energie (in Stromnetzen) markante Aehnlichkeiten aufweisen. Weiterhin wird eine Analyse des Verhaltens der Nutzer im Bezug auf die Dauer und Tageszeit der Nutzung, Datenvolumen und Lastkurven durchgefuehrt. Die Analyse und das Accounting werden mittels der von der Real Time Flow Measurement Group vorgeschlagenen Architektur realisiert. Konkret kommt die Referenz-- Implementation NeTraMet zum Einsatz.
9

Interneto paslaugas teikiančios įmonės informacinė sistema / IS of internet provider

Varanavičius, Darius 11 January 2005 (has links)
In this work was analyzed IS of UAB “Dokeda”, weighing all the positive and negative qualities. Also was discussed all additional functions which haven’t been included to the existing IS but could be useful. After have been finished analyzing of existing IS, was come to the conclusion that old system needs to be change. So in this work I did formed requirements for new IS, created new job’s models for it, explained means of technical realization, principles of new system creation and after all I did coding new IS and write new user and administrator manual. Final product was successfully introducing in enterprises UAB “Dokeda”. When new IS was introduced, in short time was carry out questionnaire between enterprise’s workers that to get opinion and to see how it works. Also I did make a suggestions how can be gain that new IS would more satisfy the enterprise’s needs and where could be adapted new IS in other areas.
10

Zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber Access Providern : Verpflichtung zur Herausgabe der Nutzerdaten von Urheberrechtsverletzern unter Berücksichtigung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG) /

Kramer, Andreas. January 2007 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Münster, 2006. / Literaturverz. S. XVI - XXXIII.

Page generated in 0.1117 seconds