• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 37
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938 - 1945

Osterloh, Jörg January 2004 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004
2

Der Feind von nebenan Judenverfolgung im faschistischen Italien 1936 - 1944

Wildvang, Frauke January 2008 (has links)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.
3

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938 - 1945 /

Osterloh, Jörg. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Dresden, 2004. / Zsfassung in tschechischer Sprache.
4

Unbequeme Vergangenheit Antisemitismus, Judenverfolgung und Wiedergutmachung in Westfalen 1925 - 1965

Klatt, Marlene January 2006 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006/07
5

Life under siege the jews of Magdeburg under Nazi rule

Abrahams-Sprod, Michael E. January 2006 (has links)
Univ., Diss., 2006--Sydney.
6

Die Leipziger Stadtverwaltung und die Deportation der Juden im NS-Staat

Held, Steffen 08 September 2011 (has links) (PDF)
Anknüpfend an zwei Forschungs- und Ausstellungsprojekte im Stadtgeschichtlichen Museum zur Deportation der Juden aus Leipzig kann mit dieser eigenständigen Untersuchung die Frage nach der Verstrickung der Leipziger Stadtverwaltung in die Vorbereitung und Durchführung der Deportation der Juden aus Leipzig erstmals umfassender beantwortet werden. Desweiteren werden in dieser Studie Täterbiografien von Mitarbeitern der Leipziger Stadtverwaltung rekonstruiert. Ausgewählt wurden drei Mitarbeiter aus dem Amt zur Förderung des Wohnungsbaues. In diesem Amt war im Frühjahr 1939 eine städtische „Judenstelle“ eingerichtet worden. Im letzten Teil dieser Studie erhalten die Opfer in biografischen Annäherungen ein Gesicht. Einige wenige Lebenswege der aus Leipzig deportierten und ermordeten Menschen jüdischer Abstammung, eingeschlossen die wenigen Überlebenden, können hier skizziert werden.
7

Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf die Novemberpogrome : im Spiegel amtlicher Berichte /

Korb, Alexander, January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Magisterarbeit, 2004. / Hergestellt on demand.
8

Mit aller Kraft verdrängt Entrechtung und Verfolgung "nicht arischer" Ärzte in Hamburg 1933 bis 1945

Villiez, Anna von January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
9

Die Paderborner Juden 1802-1945 : Emanzipation, Integration u. Vernichtung ; e. Beitr. zur Geschichte d. Juden in Westfalen im 19. u. 20. Jh. /

Naarmann, Margit. January 1988 (has links)
Zugl.: Paderborn, Universiẗat, Diss., 1985.
10

Holocaust und Lebenslauf Autobiografisch-narrative Interviews mit Überlebenden des Konzentrationslagers Theresienstadt /

Bamberg, Stefan. January 2006 (has links)
Heidelberg, Univ., Diss., 2006.

Page generated in 0.0409 seconds