• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 169
  • 20
  • 8
  • 7
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 210
  • 63
  • 54
  • 48
  • 48
  • 48
  • 29
  • 29
  • 25
  • 20
  • 20
  • 20
  • 15
  • 15
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Atommacht Pakistan - "The Ally From Hell"

Schwarz, Wolfgang January 2013 (has links)
Die genaue Anzahl einsatzfähiger Nuklearsprengköpfe Pakistans, einer nach den Standards des internationalen Regimes zur Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen (NPT) illegalen Atommacht, ist nicht bekannt. Hans Kristensen, Direktor des Nuclear Information Project der unabhängigen Federation of American Scientists und Kenner der Materie, rechnet mit 90 bis 110, Tendenz: kontinuierlich steigend. Diese Waffen befinden sich in einem Land, das seit Jahrzehnten vom Militär beherrscht wird, das aufgrund der extremen Armut einer Mehrheit der Bevölkerung erheblichen sozialen Sprengstoff in sich birgt und in dem sich Guerilla-Angriffe separatistischer paschtunischer Taliban auch gegen Militärbasen richten, die mit den Kernstreitkräften des Landes in Verbindung gebracht werden. Experten warnen daher vor der Möglichkeit eines fundamental-islamistischen Umsturzes ebenso wie vor der Gefahr, dass einzelne Atomwaffen in die Hände terroristischer Gruppen geraten könnten. Was den letzteren Aspekt anbetrifft, so beruhigt es auch nicht, wenn die pakistanischen Taliban – wie im Mai 2011 – erklären, dass „Pakistan die einzige muslimische Atommacht“ sei und man an diesem Status nichts ändern wolle.
52

Gerechtigkeitspostulate als Rechtfertigung von Kriegen zum Einfluss moderner Konzepte des gerechten Krieges auf die völkerrechtliche Zulässigkeit zwischenstaatlicher Gewaltanwendung nach 1945

Ziolkowski, Katharina January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
53

Sexualisierte Kriegsgewalt Sozialarbeit mit kriegstraumatisierten Frauen

Gisiger Huber, Caroline Salvisberg Wenger, Cornelia January 2007 (has links)
Zugl.: Bern, Fachhochsch. für Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2007
54

Italien und der Abessinienkrieg 1935/36 Kolonialkrieg oder totaler Krieg?

Brogini Künzi, Giulia January 2002 (has links)
Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2002
55

Die Heimatfront 1870/71 Wirtschaft und Gesellschaft im deutsch-französischen Krieg

Seyferth, Alexander January 2005 (has links)
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005
56

Italien und der Abessinienkrieg 1935/36 : Kolonialkrieg oder totaler Krieg? /

Brogini Künzi, Giulia. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Bern, 2002. / Literaturverz. S. [348] - 371.
57

"Sind wir denn nicht Brüder?" : deutsche Juden im nationalen Krieg 1870/71 /

Krüger, Christine G., January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2005--Tübingen, 2004. / Quellen- und Literaturverz. S. [298] - 318.
58

Der Troia-Mythos : Rezeption und Transformation in epischen Geschichtsdarstellungen der Antike /

Jahn, Stefanie. January 2007 (has links)
Univ., Diss. u.d.T.: Jahn, Stefanie: Aeternaque Pergama servas--Düsseldorf, 2006.
59

Die Lehre vom gerechten Krieg eine Einführung am Beispiel der NATO-Intervention im Kosovo

Gruber, Stefan January 2003 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., überarb. Diss., 2003
60

Alte und Neue Kriege in Afrika : ein Vergleich am Beispiel der Bürgerkriege in Äthiopien/Eritrea und Sierra Leone /

Bockwoldt, Thorben. January 2007 (has links)
Universiẗat, Magisterarbeit, 2006--Marburg.

Page generated in 0.046 seconds