• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Abschlussveranstaltung Feldschwarm: Feldtag: Landnetz trifft Feldschwarm

Eidam, Hendryk 14 October 2021 (has links)
Vortrag innerhalb der Konferenz 'Feldtag: Landnetz trifft Feldschwarm' am 23. September 2021.:Projektpartner Hypothese Expertenbefragung zu strategischen Entwicklungsfragen durch die AVL Meilensteine Meilensteine - Konzeptfindung Maschinenkonzepte - Größenvergleich Wohin geht die Reise Vorstellung erster Ergebnisse auf der AGRITECHNICA 2019 Entwicklungsfeld Cobotics Übersicht Feldschwarmeinheiten Feldschwarm Schwarmbetrieb Mensch Maschine Schnittstelle Feldschwarm Einsatzsituation Steuerungsarchitektur FSE I Modulares Maschinenkonzept FSE II Modulares Maschinenkonzept - Logistik Wie geht es weiter? FSE II im Einsatz
2

Digitale Anwendungen in der Landwirtschaft

Striller, Benjamin 14 October 2021 (has links)
Vortrag innerhalb der Konferenz 'Feldtag: Landnetz trifft Feldschwarm' am 23. September 2021.:Fragestellungen Vernetzung 5G-Anwendungen in der Landwirtschaft Derzeitige Anwendungen LANDNETZ Anwendung: UAV-basierte online-Applikation Herausforderung Datenmanagement
3

Test-u. Demonstrationsfeld betrieb. Datenmanagement u. Farm Management Information System (FMIS)

Staemmler, Nikolaus, Pohl, Tobias 14 October 2021 (has links)
Vortrag innerhalb der Konferenz 'Feldtag: Landnetz trifft Feldschwarm' am 23. September 2021.:Zielstellung des Projekts Wo stehen wir? Was ist unsere Vision und wie kommen wir dahin? Digitalisierung von Prozessketten/ Geschäftsprozessen Bewertung von Anbindungen/ Softwarevernetzung Bewertung von digitalen Anwendungen zur Problemlösung Ausblick
4

Feldexterne Logistik von autonomen Feldrobotern

Hengst, Martin, Wittwer, David 14 October 2021 (has links)
Vortrag innerhalb der Konferenz 'Feldtag: Landnetz trifft Feldschwarm' am 23. September 2021.:Motivation Logistik in der Landwirtschaft Erntelogistik Feldschwarmlogistik Projektziel
5

Landnetz Impulse: Erprobungsfeld für digitale ländliche Netze

Bergfeld, Uwe, Boye, Fredrik, Deutsch, Maximilian, Fehrmann, Jens, Fettweis, Gerhard, Franchi, Norman, Heisig, Frank, Herlitzius, Thomas, Heyde, Dorothée, Kewitz, Stefanie, Klingner, Matthias, Kunkel, Till, Lassen, Vincent, Raabe, Isabel, Striller, Benjamin, Vetter, Anja, Welsch, Thomas 13 October 2021 (has links)
Die produzierende Landwirtschaft kann mit Hilfe geeigneter digitaler Werkzeuge und deren Einsatz in den Prozessabläufen den steigenden Anforderungen an eine moderne und zukunftsfähige Landbewirtschaftung erfolgreich begegnen. Eine dafür wesentliche Voraussetzung, die der drahtlosen Kommunikation, steht aktuell jedoch weder flächendeckend und durchgängig noch zuverlässig zur Verfügung. Das Experimentierfeld LANDNETZ adressiert diese Herausforderung und entwickelt und erprobt Strategien zur völligen Vernetzung sowie zum adäquaten Datenaustausch als grundlegende Bedingung für eine Landwirtschaft 4.0. In diesem Whitepaper beleuchten wir aktuelle in der Landwirtschaft genutzte Vernetzungslösungen und stellen mit Mobilfunk-Campusnetzen einen alternativen Lösungsansatz für digitale Anwendungen in der Landwirtschaft vor. Die im Zuge digitaler Prozesse erhobenen Daten bedürfen sowohl einer sicheren Verarbeitung als auch eines geschützten Austauschs. Unter diesem Aspekt erörtern wir die Frage nach Datensouveränität und zeigen aktuelle Trends und Möglichkeiten für den sicheren Austausch von Daten auf. Im Experimentierfeld LANDNETZ werden im Zusammenspiel mit zahlreichen Kooperationspartnern digitale Anwendungsfälle in der Tierhaltung, des Obst und Weinbaus sowie des Pflanzenbaus konzipiert, erprobt und optimiert. Im Beitrag betrachten wir exemplarisch drei Anwendungsfälle im Hinblick auf die jeweils erforderliche Kommunikationsinfrastruktur und den Datenaustausch näher.
6

LANDNETZ trifft Feldschwarm: Landwirtschaft von morgen, heute erleben

Technische Universität Dresden 14 October 2021 (has links)
Am 23. September 2021 fand auf dem Gutshof Raitzen in Naundorf/Sachsen der Feldtag „LANDNETZ trifft Feldschwarm® – Landwirtschaft von morgen, heute erleben“ statt. Seit 2017 forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden in den Projekten LANDNETZ und Feldschwarm®. Gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI werden im LANDNETZ neue Technologien zur flächendeckenden drahtlosen Datenübertragung und Vernetzung als grundlegende Bedingung für eine Landwirtschaft 4.0 in der Praxis überprüft. Im Testfeld werden dabei zahlreiche digitale landwirtschaftliche Anwendungen in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben konzipiert, erprobt und optimiert. Der Feldschwarm® - das sind kleine, intelligente Maschineneinheiten, die sich flexibel kombinieren lassen und sich so einfach an die lokalen Feldbedingungen anpassen können. Statt sechs bis zwölf Metern Arbeitsbreite koppelt das Feldschwarmkonsortium zwei oder drei technische Einheiten des Feldschwarms und macht damit Produktivität in der Landwirtschaft wieder besser skalierbar. Die neue Feldbearbeitungstechnik ist damit nicht nur sehr anpassungsfähig und hochautomatisiert, sondern schont bei gleichem Ertrag auch den Boden und erhöht die Qualität der Bearbeitung bei gleichzeitiger Einsparung von Dieselkraftstoff.

Page generated in 0.0347 seconds