• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 23
  • 10
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Anbieterinduziertes Outsourcing Analyse der Entscheidungsdeterminanten der Inanspruchnahme eines anbieterinduzierten Outsourcings und Entwicklung eines Konzeptansatzes für den Einsatz von Marketinginstrumenten am Beispiel von Unternehmensberatungen und gesetzlichen Krankenkassen

Potratz, Anja January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008
12

Konsumethik und Premiumsegment Konzept zur Kundenbindung und Neukundengewinnung im Premiumsegment des deutschen Modemarktes unter besonderer Berücksichtigung einer Konsumethik

Hempel, Annette January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
13

Entwicklungslinien der zehn wichtigsten europäischen Lebensmittelhändler aus Geschäftsmodell-Perspektive Implikationen für den Geschäftsmodell-Ansatz /

Roecker, Michael. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
14

Benefits of National Branding in University Marketing A Swiss Case Study /

Knobel, Simone. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
15

Die Marketingorientierung von Geschäftsleitungsmitgliedern und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg

Böhler, Mathias. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
16

Wintersportregionen im wachsenden Wettbewerb. Ein Marketingkonzept für die Region Saalbach-Hinterglemm

Schäffer, Ellen January 2003 (has links) (PDF)
Zum einen ist Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs und zum anderen nimmt der Wintersport, insbesondere der alpine Schisport, eine besondere Stellung in Österreich ein. Betrachtet man die Leistungsbilanz Österreichs, so kann man erkennen, daß der Tourismus einen zentralen Anteil der Einnahmen darstellt. Die Steigerung der Deviseneinnahmen aus dem Reiseverkehr um 4,8% (560 Mio. Euro) im Jahr 2001 bestätigt die Bedeutung des Tourismus für die österreichische Wirtschaft. Österreich gilt als die Ski-Nation Europas, in der neben der Stärkung des Fremdenverkehrsbewusstseins die Investitionen in Wintersportanlagen, Hotellerie und Gastgewerbe, aber auch eine Verbesserung des Pistenangebotes, zu umfassenden positiven Effekten in der regionalen Tourismuswirtschaft führen. Aufgrund der Globalisierung und der damit wachsenden internationalen Konkurrenz, aber auch durch Veränderungen im technologischen, wirtschaftlichen und demographischen Bereich, kommt es zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen einzelnen Regionen. Diesem Wettbewerb muß mit einer entsprechenden Strategie geantwortet werden um regionale Vorteile besser vermarkten zu können und somit das Überleben der Region zu sichern. / Series: Arbeitspapiere zur Europäischen Regionalforschung / REFO - Institut für Regionale Forschung in Europa
17

Tourismusmarketingkonzept für den nationalen Geopark "Eiszeitland am Oderrand"

Pfelling, Anne January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2007 / Hergestellt on demand
18

Virales Marketing Treiber, Erfolgsfaktoren und Risiken /

Morgenthaler, Linda. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
19

Erfolgsfaktoren des Viral Marketing

Ruoss, Sven. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
20

Mobile Marketing im Handel

Jäckle, Yves. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.

Page generated in 0.0744 seconds