331 |
Rezension: Jan Willem Huntebrinker, „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert (= Konflikte und Kultur, Bd. 22), Konstanz 2010, 451 S. mit 54 Abb., Softcover, € 54,00 [ISBN 978-3-86764-274-3].Leins, Steffen January 2013 (has links)
-
|
332 |
Rezension: Alexander Ritter, Rüdiger Keil (Hrsg.), William Crowne,Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im DreißigjährigenKrieg, Darmstadt, 2. Aufl. 2012, 126 S. mitAbb., Hardcover, € 24,90 [ISBN 978–3-534–25536–8].Leins, Steffen January 2013 (has links)
No description available.
|
333 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [16 (2012) Heft 2]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. January 2012 (has links)
Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz.
|
334 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [17 (2013) Heft 1] = Themenheft: Militär und Gesellschaft in HerrschaftswechselnJanuary 2013 (has links)
Die Frühe Neuzeit war durch Herrschaftswechsel unterschiedlichster Art und Reichweite geprägt. Diese waren oftmals durch das Aufeinandertreffen einander fremder neuer Herrscher und Untertanen gekennzeichnet. In der Folge war es erforderlich, das Verhältnis zwischen Herrschern und Beherrschten (neu) auszuhandeln. Ein Instrument hierzu konnte der Militärdienst sein. Er erlaubte über die Öffnung respektive Schließung der Offizierslaufbahn den Weg zur In- oder Exklusion der Eliten neuer Herrschaftsgebiete und barg durch die Verpflichtung breiterer Kreise der Bevölkerung Disziplinierungspotentiale. Wie diese Optionen eingesetzt wurden bzw. welche Reaktionen ihre Realisierung nach sich zog, wird in den Aufsätzen des vorliegenden Bandes thematisiert.
|
335 |
Auf der frantzosen Jagd – Kriegserfahrungen und Lebenswelten zweier braunschweigischer Soldaten im Siebenjährigen Krieg (1756–1763)Petersen, Sven January 2012 (has links)
1. Das Tagebuch des Heinrich Urban Cleve
2. Die Briefe des Johann Heinrich Ludewig Grotehenn
3. Schwierige Verbündete. Die Wahrnehmung der Briten
4. Disziplin und Eigensinn
5. Das Kleid der Ehre: Uniformierung
6. Schlachtbeschreibungen
7. Fazit
|
336 |
Dis waren verfluchte Diebes Hände. Konfliktfelder und Wahrnehmungsdivergenzen zwischen Militär und Zivilbevölkerung bei Einquartierung und Truppendurchzug während des Dreißigjährigen Krieges.Fabian, Steffi January 2012 (has links)
I. Einleitung
II. Vom bluth vergießen und Landtverderben
III. Wo der soldat hinkömbt, da ist alles sein – Konfliktfelder und Wahrnehmungsdivergenzen
IV. Zusammenfassung und Ausblick
|
337 |
Der Stenbocksche Feldzug 1712/1713 – Ein operationsgeschichtlicher BeitragMeier, Martin January 2012 (has links)
1. Einleitung
2. Die Übersetzung der Verbände und der Kampf vor Rügen im September 1712
3. Die Schlacht bei Gadebusch
4. Die Kämpfe in Schleswig-Holstein
5. Die Bedeutung und Nachwirkung des Feldzuges
|
338 |
Das Einquartierungswesen in der schwedischen Festung Stralsund 1721-1807Oldach, Robert January 2012 (has links)
I. Das ius optionis
II. Die Organisation der Einquartierung durch die Quartierkammer
III. Offiziersservicen
IV. Die Beteiligung der Landstände an der Einquartierung
V. Kasernenbauprojekte
VI. Das Einquartierungsreglement des Generalgouverneurs Hessenstein 1778
VII. Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit
VIII. Fazit
|
339 |
Hessische Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg – ein neues DatenbankprojektGiersch, Stephan, Gräf, Holger Th. January 2012 (has links)
No description available.
|
340 |
Der Große Nordische Krieg: ProjektskizzeMeier, Martin January 2012 (has links)
1. Einleitung
2. Gegenstand der Darstellung
3. Forschungsstand und Ziel der Arbeit
4. Perspektiven und Struktur der Arbeit
|
Page generated in 0.0741 seconds