1 |
Die Muschelfauna der Nayband-Formation (Obertrias, Nor - Rhät) des östlichen Zentraliran / The bivalve fauna of the Nayband-Formation (Upper Triassic, Norian-Rhaetian) of east-central IranHautmann, Michael January 2001 (has links) (PDF)
Auf Grundlage umfangreicher Neuaufsammlungen wird die Muschelfauna der Nayband-Formation monographisch dokumentiert, wobei die folgenden 21 Arten neu aufgestellt werden: Palaeonucula biacuta, Trigonucula goniocostata, Nuculana (Nuculana) naibandensis, Parallelodon tectum, Mysidiella imago, Gervillia (Cultriopsis) canalis, Isognomon repini, Indopecten uninodosus, Antiquilima hians, Weixiella lutensis, Gruenewaldia iranica, Gruenewaldia magna, Myophoricardium subquadratum, Praeconia matura, Coelopis (Coelopis) aurea, Opis (Trigonopis?) eumorpha, Opis (Trigonopis?) douglasi, Palaeocardita iranica, Palaeocardita stoecklini, Palaeocardita carinata und Antiquicorbula (gen. nov.) concentrica. 51 Muschelarten der Nayband-Formation werden als bereits beschriebene Arten identifiziert, 32 Taxa auf Grund unvollständiger Erhaltung in offener Nomenklatur geführt. Die höchste Diversität besitzen die Pteriomorphia mit 51 Arten (49 %), gefolgt von den Heterodonta mit 22 Arten (21,2 %), den Palaeoheterodonta und Anomalodesmata mit je 12 Arten (11,5 %) und schließlich den Palaeotaxodonta mit 7 Arten (6,7 %). In der Familie Permophoridae wird die neue Gattung Healeya, in der Familie Corbulidae die neue Gattung Antiquicorbula und in der Familie Trigoniidae die neue Untergattung Trigonia (Modestella) vorgeschlagen. Die Diagnosen der Gattungen Trigonucula, Mysidiella, Primahinnites, Indopecten, Gruenewaldia und Vietnamicardium werden revidiert. Die Gattung Primahinnites wird den Aviculopectinidae an Stelle der Prospondylidae zugeordnet, die Gattung Weixiella den Permophoridae an Stelle der Pachycardiidae. Die Familie Mysidiellidae ist u. a. auf Grund schalenmikrostruktureller Merkmale vermutlich zu den Ambonychioidea zu stellen und nicht, wie bisher meist angenommen, zu den Mytiloidea. Die von CARTER (1990) angeführten Argumente für eine Zugehörigkeit der Permophoridae zu den Modiomorphoidea werden durch das untersuchte Material bestätigt. Bei den Prospondylidae, Plicatulidae, Dimyidae und Ostreidae findet die von HAUTMANN (2001) gegebene Revision dieser Familien Anwendung, wobei die Diskussion über die taxonomische Relevanz der Schalenmikrostruktur vertieft wird. Aus funktionsmorphologischen Überlegungen, Vergleichen mit rezenten Arten und dem jeweiligen Fundzusammenhang wird die Lebensweise der einzelnen Taxa rekonstruiert. Obwohl die meisten Muschelarten der Nayband-Formation unverfestigte Substrate bewohnten, erreichte erstmals in der Erdgeschichte auch die Besiedlung von Hartsubstraten durch Muscheln eine größere Bedeutung. Die Erschließung dieses Lebensraumes gelang taxonomisch unabhängigen Gruppen mit Hilfe verschiedener Anpassungen (byssate Verankerung, Zementation, chemisches Bohren) und Besiedlungsstrategien (Begleitfauna in Korallen- und Schwammriffen, eigenständige Riffbildung, Epökie). Ein hoher Endemismusgrad insbesondere bei flachmarinen Muschelarten rechtfertigt es, die Tethys in der Obertrias als eigenes Faunenreich anzusehen. Die Stellung der Nayband-Muschelfauna innerhalb der Tethys lässt sich wegen der ungeklärten paläogeographischen Lage vieler Obertriasvorkommen nur im Rahmen einer Gesamtanalyse der Faunenbeziehungen verstehen, die ihrerseits wiederum eine unabhängige Bewertung konkurrierender plattentektonischer Modelle erlaubt. Das Verbreitungsmuster von Muschelgattungen und -arten zeigt die Existenz einer Westtethys- und einer Osttethys-Provinz auf, wobei letztere in eine Tethysnordrand- und Tethyssüdrand-Subprovinz zerfällt. Der Tethysnordrand-Subprovinz sind u. a. Iran, Yunnan, Vietnam und Burma zuzurechnen, nicht jedoch der Lhasa-Block, der enge Faunenbeziehungen zur Tethyssüdrand-Subprovinz zeigt. Die paläobiogeographische Analyse stützt damit die relativ neue These von der Existenz einer „Känotethys“ bzw. „Tethys III“, durch deren Öffnung der Lhasa-Block erst am Ende der Trias von Gondwana abgetrennt wurde. Die faunistische Eigenständigkeit des Westtethysraumes geht vermutlich auf die engräumige fazielle Gliederung dieses Gebietes zurück, durch die einerseits Faunenaustausch behindert, andererseits Speziation und damit letztlich auch die Neuentstehung höherer Taxa begünstigt wurde. Die Endemisten dieser Provinz waren vom Massenaussterben an der Trias/Jura-Grenze weit weniger betroffen als jene der Osttethys-Provinz und konnten sich mit der Unterjura-Transgression vielfach auch überregional ausbreiten. Insgesamt zeigt sich, dass für das Verbreitungsmuster obertriadischer Muscheln in der Tethys die Prozesse Artenneuentstehung, Ausbreitung und Vikarianz gleichermaßen, wenn auch mit lokal unterschiedlicher Bedeutung verantwortlich waren. / The Upper Triassic (Norian-Rhaetian) Nayband-Formation of east-central Iran contains an exceptionally well-preserved bivalve fauna with more than 100 species adapted to a large spectrum of habitats. Based on new material, the present thesis provides a monographic description and taxonomic discussion of this fauna, gives a reconstruction of its mode of life and clarifies its palaeobiogeographic relations. Out of 104 documented taxa, the following 21 species are new: Palaeonucula biacuta, Trigonucula goniocostata, Nuculana (Nuculana) naibandensis, Parallelodon tectum, Mysidiella imago, Gervillia (Cultriopsis) canalis, Isognomon repini, Indopecten uninodosus, Antiquilima hians, Weixiella lutensis, Gruenewaldia iranica, Gruenewaldia magna, Myophoricardium subquadratum, Praeconia matura, Coelopis (Coelopis) aurea, Opis (Trigonopis?) eumorpha, Opis (Trigonopis?) douglasi, Palaeocardita iranica, Palaeocardita stoecklini, Palaeocardita carinata, and Antiquicorbula (gen. nov.) concentrica. A total of 51 species are already known, and 32 incompletely preserved taxa are presented in open nomenclature. The most diverse group are the Pteriomorphia with 51 species (49 %), followed by the Heterodonta with 22 species (21,2 %), the Palaeoheterodonta and Anomalodesmata with 12 species (11,5 %) each, and finally the Palaeotaxodonta with 7 species (6,7 %). On the basis of the examined material, the diagnoses of the genera Trigonucula, Mysidiella, Primahinnites, Indopecten, Gruenewaldia and Vietnamicardium are revised, and the following new genera and subgenera are proposed: Healeya within the family Permophoridae, Antiquicorbula within the family Corbulidae and Trigonia (Modestella) within the family Trigoniidae. The genus Primahinnites is transferred from Prospondylidae to Aviculopectinidae and the genus Weixiella from Pachycardiidae to Permophoridae. On grounds of morphological and shell microstructural characters, the Mysidiellidae are classified with the Ambonychioidea rather than with the Mytiloidea. The recently proposed integration of the Permophoridae within the Modiomorphoidea is confirmed by the examined material. The revision of the families Prospondylidae, Plicatulidae, Dimyidae and Ostreidae by HAUTMANN (2001) is adopted and extended with respect to the taxonomic relevance of the shell microstructure. The mode of life of the various taxa is reconstructed on the basis of field observations, constructional morphology and comparisons with Recent species. Although most species of the Nayband-Formation occupied habitats characterized by soft substrates, colonization of hard substrates by bivalves achieved significant importance for the first time in Earth´s history. Different taxonomic groups succeeded in entering this habitat by means of various adaptations (byssal attachment, cementation, chemically boring) and settling strategies (dwelling within coral and sponge reefs, framework-constructing, epifaunal settling). A high degree of endemism, especially among shallow marine bivalves, supports categorization of the Tethys region as a separate faunal realm. Owing to the uncertain palaeogeographic position of many Upper Triassic formations, understanding the relations of the Nayband bivalves to other Tethyan bivalve faunas requires an overall analysis of the faunal connections, which, in turn, allows an independent judgement of different palaeogeographic reconstructions and plate tectonic models. The distribution pattern of bivalve genera and species suggests the existence of a western and eastern Tethys province, with the latter divided into a northern and southern subprovince. The northern subprovince comprises (among others) Iran, Yunnan, Vietnam and Burma, but not the Lhasa-block, which proved to belong to the southern subprovince. The palaeobiogeographic analysis therefore supports the hypothesis that this block was attached to Gondwana until the end of the Triassic and became separated later by opening of a "Ceno-Tethys" ocean. The faunal peculiarity of the western Tethys area is probably owing to its strongly differentiated facies pattern, which hindered faunal exchange, favoured speciation and finally led to the rise of higher taxa. Compared with the endemics of the Eastern Tethys Province, those of the Western Tethys Province were much less affected by the mass extinction event at the end of the Triassic, and many of them were able to disperse into wide areas during the ensuing Liassic transgression. The overall distribution pattern shown by the palaeobiogeographic analysis is not controlled by a single factor, but rather is the result of an interplay of speciation, dispersal and vicariance.
|
2 |
Vereinigte Mulde - GroßmuschelnMäkert, Ralf 21 April 2010 (has links) (PDF)
An 80 Probestellen im Flusssystem der Vereinigten Mulde zwischen Trebsen/Sachsen und der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt wurden in den Untersuchungsjahren 2007 und 2008 insgesamt 157 lebende Muscheln und zahlreiche Schalenreste gefunden.
Unter den Großmuschelarten fand sich am häufigsten die Malermuschel. Weiterhin gelang der Fund der Gewöhnlichen Teichmuschel und der Schwanenmuschel. Erstmals wurde auch die in Sachsen vom Aussterben bedrohte Große Flussmuschel (Unio tumidus) gefunden.
Wasseruntersuchungen zeigten, dass die Gewässer einen ausreichenden Sauerstoffgehalt aufweisen und als Lebensraum für Großmuscheln und andere Wassertiere gut geeignet sind.
Muscheln und andere Weichtiere bilden eine nicht ersetzbare Artengruppe in den Seen und Flüssen und tragen als Filtrierer wesentlich zur Qualität von Gewässern bei. Sie sind daher wichtige Bioindikatoren für den Erhaltungszustand von Fließgewässern. 73 Prozent der in sächsischen Gewässern vorkommenden Muschelarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar ausgestorben (vgl. Rote Liste Mollusken Sachsens, SCHNIEBS et al. 2006).
|
3 |
Methode zur Rückstandsanalyse von elf Organozinn-Verbindungen in Fischen und Muscheln mit GC-AEDDyballa, Claudia. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Münster (Westfalen).
|
4 |
Schadstoffe in Muscheln sächsischer Fließgewässer: Untersuchung von Schadstoffen (PAK) in Muscheln ausgewählter sächsischer Fließgewässer: Pilotprojekt zur Ermittlung der Schadstoffkonzentrationen in Biota gemäß OGewV (2016)Kruspe, Rainer 25 October 2021 (has links)
Ergebnisse von Muscheluntersuchungen werden für die Zustandsbewertung der Gewässer nach Wasserrahmenrichtlinie benötigt. Im vorliegenden Bericht werden Erfahrungen bei der Probenahme für sechs sächsische Hauptfließgewässer dokumentiert. Analysiert wurden 16 verschiedene Verbindungen von PAK (Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe). Die Ergebnisse sind im Bericht aufgeführt.
Redaktionsschluss: 16.07.2019
|
5 |
Differential effects of environmental factors on ecology of brachiopods and bivalves during the Late Triassic and Jurassic / Differentielle Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Ökologie von Brachiopoden und Muscheln während später Trias und JuraTomašových, Adam January 2006 (has links) (PDF)
The aim of this study was to assess distribution patterns of articulate brachiopods during the Mesozoic. Exploratory and confirmatory multivariate analyses in this study evaluate whether environmental preferences of brachiopods and bivalves are substantially distinct and whether structure of their communities significantly differ. Specifically, the hypothesis being tested is that differential abundances of Mesozoic brachiopods and bivalves are not related to varying substrate properties only, but also to varying food supply, turbidity and oxygen levels. This hypothesis was evaluated with quantitative data gathered in various field areas and time intervals. They include the Upper Triassic deposits of the West Carpathians and Eastern Alps, the Lower and Middle Jurassic deposits of Morocco, the Middle and Upper Jurassic deposits of the West Carpathians, the Upper Jurassic deposits of the Franconian and Swabian Alb, and the Upper Jurassic deposits of the Swiss Jura. The main conclusion is that brachiopod-dominated communities are characterized by a unique guild structure, with dominance of trophic groups with low metabolic requirements or adapted to nutrient-poor or oxygen-poor conditions. For example, brachiopod co-occured more commonly with epifaunal than with infaunal bivalves in soft-bottom environments. Abundances of brachiopods correlate mostly negatively with increasing proportions of terrigenous admixture (i.e., with increasing amount of land-derived nutrient supply and turbidity). / Das Ziel dieses Projekt war es, das Verbreitungsmuster im Erdmittelalter von artikulaten Brachiopoden zu interpretieren. Es basiert hauptsächlich auf der Charakterisierung der Struktur von Benthos-Gemeinschaften mit Brachiopoden und Bivalven. Ausgegangen wird dabei von der Hypothese, dass die Häufigkeit des Auftretens von Brachiopoden und Muscheln nicht allein mit Substratgradienten erklärt werden kann, sondern auch ein Zusammenhang mit Nährstoff-, Sauerstoff- und Turbiditätgradienten besteht. Diese Hypothese war mit Geländedaten aus spezifischen Gebieten (Obertrias der Westkarpaten und Ostalpen, Unterjura und Mitteljura in Marokko, Mitteljura und Oberjura in den Westkarpaten, Oberjura der Fränkische und Schäbische Alb in Deutschland, und Oberjura in Schweiz). Das wichtigste Ergebnis ist dass Brachiopoden-dominierte Gemeinschaften spezifische ökologische Strukturen zeigen und durch die Dominanz von Benthosgruppen charakterisiert sind, welche sind an nährstoffarme oder sauerstoffarme Bedingungen angepasst sind (zum Beispiel durch ein effizientes Filtriersystem) oder niedrige metabolische Ansprüche haben. Zum Beispiel kommen epifaunale Bivalven mit Brachiopoden wesentlich häufiger vor als infaunale Bivalven. Dies kann nicht nur mit unterschiedlichen Substratpräferenzen der infaunalen und epifaunalen Bivalven erklärt werden, weil diese Vergesellschaftungen häufig in mikritischen Wackestones und Floatstones vorkommen.Außerdem korreliert die Häufigkeit der Brachiopoden positiv mit der Abnahme des siliziklastischen Anteil (d.h., mit der Abnahme nährstoffreicher Partikel und Wassertrübe).
|
6 |
Middle and Upper Jurassic bivalves from the Iberian Range (Spain) / Taxonomie und Palökologie der Bivalven im Mittel- und Oberjura der Keltiberischen Ketten (Spanien)Delvene Ibarrola, Graciela January 2000 (has links) (PDF)
Previous work on Jurassic bivalves from the Iberian Range is reviewed, whereby emphasis is placed on Callovian-Kimmeridgian species. The taxonomy, distribution pattern and ecology of the bivalve fauna occurring in Middle and Upper Jurassic rocks of the Aragonian Branch of the Iberian Range have been analysed. For this purpose 14 sections and 5 additional outcrops, selected according to the abundance of bivalves, were measured in detail and sampled. The rocks studied belong to the Chelva, Yátova, Sot de Chera and Loriguilla formations of Callovian-Kimmeridgian age. The distribution of species of bivalves is given for each section. More than 3000 specimens of bivalves representing 83 species that belong to 46 genera and subgenera of the subclasses Palaeotaxodonta, Pteriomorphia, Isofilibranchia. Palaeoheterodonta, Heterodonta and Anomaldesmata have been used for the taxonomic analysis. One species is new: Plagiostoma fuersichi from the Callovian of the Chelva Fm. The autecology (trophic group and life habit) of each bivalve has been discussed. 49 samples of four sections habe been selected for a quantitative palaeoecological analysis of the bivalve fraction of the benthic fauna. Five bivalve associations and two assemblages are recognised by a Q-mode hierarchical cluster analysis (Ward method). The main environmental factors controlling bivalve associations are thought to be substrate, water energy and distribution of organic matter. The bivalves exhibit a distinct spatial and temporal distribution pattern within the Aragonian Branch. Four of the bivalve associations occur in the Upper Oxfordian (Sot de Chera Fm) and one association in the Lower Callovian (Chelva Fm). In the Sot de Chera and Loriguilla formations, the abundance of bivalves decreases from NW to SE i.e., from relatively close to the shore line towards the distal-most part of the carbonate platform. In the Chelva Fm. bivalves are abundant in the Ariño region, interpreted as a palaeogeographic high. The distribution of bivalves might have been largely controlled by the availability of nutrients. / Die Bivalvenfauna des Mittel- und Oberjura des Aragonesischen Abschnitts der Keltiberischen ketten wird nach taxonomischen, stratigraphischen, geographischen und palökologischen Gesichtspunkten analysiert. Dabei wurden frühere Arbeiten über Bivalven des Jura, insbesondere über Formen aus dem Callov im Oberjura, evaluiert. Es wurden 14 Detailprofile und fünf weitere Profile, die nach der Häufigkeit der Bivalven ausgewählt wurden, aufgenommen und beprobt. Das bearbeitete Material stammt aus den Formationen Chelva, Yátova, Sot de Chera und Loriguilla des Zeitabschnitts Callov-Kimmeridge. Für jedes Profil wird die stratigraphische Verteilung der Muschel-Taxa angegeben. Für die taxonomische Analyse wurden mehr als 3000 Individuen herangezogen. Sie repräsentieren 83 Taxa, die zu 46 Gattungen und Untergattungen der Unterklassen Palaeotaxodonta. Pterimorphia, Isofilibranchia, Palaeoheterodonta, Heterodonta und Anomalodesmata gehören. Eine Art, Plagiostoma fuersichi aus dem Callov der Chelva Formation, wird neu beschrieben. Für alle Bivalven wird ihre Autökologie (Ernährungsweise, Lebensweise) diskutiert. Aus vier Profilen wurden 49 Proben für eine quantitative palökologische Analyse des Bivalvenanteils des Makrobenthos ausgewählt. Mit Hilfe einer Q-mode Clusteranalyse ließen sich fünf Assoziationen und zwei Vergesellschaftungen ausscheiden. Die wichtigsten Umweltfaktoren, welche die Assoziationen beeinflussen, sind Substrabeschaffenheit, Wasserenergie und die Verteilung von organischen Material. Die Bivalven zeigen ein charakterisches zeitliches und räumliches Verteilungsmuster innerhalb der Aragonesischen Ketten. Vier Assoziationen treten im Ober-Oxford (Sot de Chera Formation) und eine Assoziation im Unter-Callov auf. In den Formationen Sot de Chera und Loriguilla nimmt die Häufigkeit der Bivalven von NW nach SE, bzw. von den proximalen Bereichen der Plattform zu den distalen Bereichen hin, ab. Die Bivalven der Chelva-Formation treten vermehrt im Gebiet von Ariño auf, das als Hochgebiet interpretiert wird. Die räumliche Verteilung der Bivalven wurde vermutlich zum größten Teil durch die Verfügbarkeit von Nahrung bestimmt.
|
7 |
Vereinigte Mulde - GroßmuschelnMäkert, Ralf 21 April 2010 (has links)
An 80 Probestellen im Flusssystem der Vereinigten Mulde zwischen Trebsen/Sachsen und der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt wurden in den Untersuchungsjahren 2007 und 2008 insgesamt 157 lebende Muscheln und zahlreiche Schalenreste gefunden.
Unter den Großmuschelarten fand sich am häufigsten die Malermuschel. Weiterhin gelang der Fund der Gewöhnlichen Teichmuschel und der Schwanenmuschel. Erstmals wurde auch die in Sachsen vom Aussterben bedrohte Große Flussmuschel (Unio tumidus) gefunden.
Wasseruntersuchungen zeigten, dass die Gewässer einen ausreichenden Sauerstoffgehalt aufweisen und als Lebensraum für Großmuscheln und andere Wassertiere gut geeignet sind.
Muscheln und andere Weichtiere bilden eine nicht ersetzbare Artengruppe in den Seen und Flüssen und tragen als Filtrierer wesentlich zur Qualität von Gewässern bei. Sie sind daher wichtige Bioindikatoren für den Erhaltungszustand von Fließgewässern. 73 Prozent der in sächsischen Gewässern vorkommenden Muschelarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar ausgestorben (vgl. Rote Liste Mollusken Sachsens, SCHNIEBS et al. 2006).
|
8 |
Life in plastic isn‘t fantastic: Macroplastic effects on blue mussel aggregates in the inlet of Kerteminde Fjord, DenmarkKumpitsch, Luisa 15 November 2022 (has links)
Meeresmüll ist ein Problem, das viele verschiedene Meeresarten betrifft, von Säugetieren bis hin zu Wirbellosen. Sie kann mehrere zerstörerische Auswirkungen auf marine Ökosysteme haben und tritt weltweit auf. Das Ziel meiner Forschung in Kerteminde, Dänemark, war es, mögliche physiologische und strukturelle Auswirkungen von marinem Plastikmüll (= Makroplastik) auf Aggregate der Miesmuschelart Mytilus spp. zu verstehen. Es ist bei diesen Tieren üblich, Aggregate in Gezeiten- und flachen subtidalen Lebensräumen zu bilden. Sie bieten verschiedene Ökosystemleistungen, wie die Stabilisierung der Küstenlinie oder die Bereitstellung von Lebensraum für andere Arten. Miesmuscheln sind Filtrierer und tragen so zur biologischen Sanierung bei, die eine wichtige Fähigkeit zur Entfernung von Abfällen aus marinen Ökosystemen darstellt. Angesichts der Ökosystemleistungen, die Muschelaggregate erbringen, ist es entscheidend, alle Faktoren zu verstehen, die dieser Struktur schaden könnten. Mein Fokus lag auf den Auswirkungen von starren und weichen Makroplastikfolien, also Flaschen und Beuteln, da sie weltweit verbreiteten Meeresmüll darstellen. Ich fand heraus, dass Makroplastik tatsächlich die Struktur von Miesmuschelaggregaten beeinflusst. Mein Projekt war Teil einer globalen Studie, organisiert vom GEOMAR Kiel, bei der Masterstudenten aus sechs Ländern die gleichen Experimente durchführten, um makroplastische Effekte auf globaler Ebene zu vergleichen. Ich danke dem GAME-Programm am GEOMAR Kiel für die Finanzierung meiner Forschung sowie Dr. Mark Lenz für die Organisation des Projekts. Außerdem möchte ich dem Meeresbiologischen Forschungszentrum in Kerteminde für die Aufnahme während meiner Forschung danken. / Marine litter is a problem that effects a lot of different marine species, from mammals to invertebrates. It can have several destructing effects on marine ecosystems and is occurring on a global scale. The aim of my research in Kerteminde, Denmark, was to understand potential physiological and structural effects of marine plastic debris (= macroplastic) on aggregates of the blue mussel species Mytilus spp. It is common among these animals to build aggregates in intertidal and shallow subtidal habitats. They provide several ecosystem services, like stabilizing the shoreline or providing habitat for other species. Blue mussels are filter-feeders and so contributing to bioremediation, which is a key capacity to remove wastes from marine ecosystems. Considering the ecosystem services mussel aggregates provide, it is crucial to understand any factors that could harm this structure. My focus laid on the effects of rigid and soft macroplastic films, i.e. bottles and bags, as they represent common marine litter worldwide. I found that macroplastic indeed affects the structure of blue mussel aggregates. My project was part of a global study, organized by GEOMAR Kiel, where Master students from six countries conducted the same experiments to compare macroplastic effects on a global scale. I would like to thank the GAME program at GEOMAR Kiel for financing my research as wells as Dr. Mark Lenz for the organization of the project. Moreover, I want to thank the Marine Biological Research Center in Kerteminde for hosting me during my research.
|
Page generated in 0.0572 seconds