11 |
Arbeitsmarktrigiditäten oder Nachfragemangel? Die Ursachen der Arbeitslosigkeit in Europa.Stockhammer, Engelbert January 2005 (has links) (PDF)
Der Fordismus, das Akkumulationsregime der Nachkriegszeit, das auf einem impliziten Kompromiss zwischen Kapital und Arbeit basierte, war durch einen regulierten Finanzsektor und durch niedrige reale Zinsen gekennzeichnet war, kam in den 70er Jahren in die Krise. Mit der Neo-Konservativen Revolution der frühen achtziger Jahre verschoben sich die Kapital- Arbeits-Beziehungen zugunsten des Kapitals, ausgedrückt in einer steigenden Profitquote. Der Wohlfahrtsstaat wurde zurückgebaut und der finanzielle Sektor dereguliert und realen Zinssätze stiegen. Gleichzeitig fielen Wachstumsraten und Akkumulationsrate, und Arbeitslosigkeit erhöhte sich auf Niveaus, die in der Nachkriegsgeschichte beispiellos waren. Die Keynesianische Erklärung, die in diesem Artikel vorgeschlagen wird sieht im Rückgang der Kapitalbildung die Hauptursache für den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Der Grund für Verlangsamung in der Akkumulation ist in den Änderungen im Finanzsektor suchen. Nicht nur haben Realzinssätze die Wachstumsraten überstiegen, auch haben Shareholder Value Orientierung die die Managementprioritäten weg vom Wachstum hin zu Renditen verschoben. In der Folge sind nicht-finanzielle Unternehmen selbst zu Finanzinvestoren geworden, was Hand in Hand mit einer Abnahme der Realinvestition ging. (Autorenref.) / Series: Working Papers Series "Growth and Employment in Europe: Sustainability and Competitiveness"
|
12 |
Seniorenwirtschaft in der Emscher-Lippe-Region : Potentiale für eine regionale Entwicklung?Makowka, Katja January 2007 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006
|
13 |
Determinanten der privaten Nachfrage nach Finanzdienstleistungen : Analyse, Modelle und Prognose des Nachfragerverhaltens /Kihm, Larissa. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2004.
|
14 |
Estimating demand for differentiated products with continuous choice and variety-seeking : an application to the puzzle of uniform pricing /McMillan, Robert Stanton. January 2005 (has links) (PDF)
Calif., Univ., Dep. of Economics, Diss.--Stanford, 2005. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
|
15 |
Essays in empirical demand analysis : evidence from panel data /Lund Christensen, Mette. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Copenhagen, 2005. / Enth. 3 Beitr.
|
16 |
The capability to commercialize network products in telecommunication /Kold Bakkevig, Martha. January 2007 (has links) (PDF)
Norwegian School of Management, Diss.--Sandvika, 2007.
|
17 |
Steuerung der Nachfrage auf dem AktienfondsmarktBer, Silke January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008
|
18 |
Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung /Kleindienst, Erich. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Mannheim, 2003.
|
19 |
Einfluss subjektiver Erwartungen auf endogene Wertpapierpreise in Ökonomien überlappender Generationen /Deutscher, Nicole. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss (Nicht für den Austausch)--Bielefeld, 2006.
|
20 |
Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum /Rebeggiani, Luca. January 2007 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Hannover, 2007.
|
Page generated in 0.0311 seconds