• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Prozessmanagement in der Computertomographie unter Anwendung der Netzplantechnik

Neumann, Fabian 27 January 2005 (has links)
Unter Verwendung der Netzplantechnik mit der Methode zur Ermittlung der zeitkritischen Vorgänge (CPM) und zur realitätsnahen Berechnung von Vorgangszeiten (PERT) wurden Arbeitsabläufe zur Durchführung einer CT-Untersuchung analysiert und optimiert. Eine Analyse des Arbeitsablaufes von CT Kopf und Thoraxuntersuchungen wurde unter Verwendung der Netzplantechnik (CPM/PERT) durchgeführt durch 1. Beobachten von CT-Untersuchungen und Definition von anfallenden Arbeitsschritten. 2. Zeitmessungen von 158 CT-Untersuchungen an 2 Spiral-CT-Geräten (von 1998 und 2000), das Patientengut wurde in drei Kategorien (Mobil, Bettlägerig und Intensiv) aufgeteilt. 3. Berechnungen und Erstellen eines graphischen Netzplans mit Definition des kritischen Pfades. 4. Aufzeigen von variablen Arbeitsschritten 5. Prozessoptimierung. Untersuchungszeiten für CT Thorax und Kopf (mobile Patienten) wurden mit 21:04 und 23:05 Minuten für das CT von 2000 bwz. 36:01 und 34:50 Min. für das CT von 1998 gemessen. Befundung, Untersuchungsprotokolle (7,1 min Standardabweichung (SD)), Patientenmanagement, Bildbearbeitung (4,5 min SD) und -speicherung auf Film wurden als zeitintensive Aktivitäten erkannt. Nach Netzplanoptimierung konnte eine realistische Untersuchungsdauer für CT Thorax und Kopf von 15:15 (-28%) und 18:37 Min. (-16%) für das CT von 2000 bzw. 27:07 (-25%) und 31:26 Min. (-10%) für das CT von 1998 projiziert werden. Während der Vorbereitung liegen die Tätigkeiten des Arztes auf dem kritischen Pfad. Die CT-MTRA arbeitet bei der Durchführung der Untersuchung, die Patienten-MTRA zur Nachbereitung auf dem kritischen Pfad. Bei Intensivpatienten wurden im Vgl. zu mobilen und bettlägerigen Patienten bis zu 30% längere Untersuchungszeiten errechnet. Projizierte Untersuchungszeiten am CT-Arbeitsplatz können unter Verwendung der Netzplantechnik bis zu 28% verkürzt werden. / The efficiency of CT operations was evaluated to identify ways to redesign and improve the workflow. A workflow analysis using Critical Pathway Method (CPM) and Program Evaluation and Review Technique (PERT) was performed of head and chest CT by: 1. Observation and definition of work steps to perform the CT scans. 2. Time measurement of 158 CT scans (2 CT scanners of 1998 and 2000), dividing into 3 patient categories (mobile, led up, ICU). 3. Calculation of operational measures and graphical representation of process flow. 4. Finding problematic work steps and reasons behind delays. 5. Process redesign. Mean examination times for chest and head CT of mobile patients were 21:04 and 23:05 minutes respectively for the scanner of 2000 and 36:01 and 34:50 min. for the scanner of 1998. Inside the scanner room the greatest inefficiencies were due to protocol problems (7.1 min standard deviation) and post-processing (4.5 min s.d.). The process redesign lead to a realistic projected examination time of 15:15 (-28%) and 18:37 min. (-16%) for chest and head CT of 2000 respectively and 27:07 (-25%) and 31:26 min.(-10%) for chest and head CT of 1998 (all for mobile patients). The M.D. works critical during preparation time, scanning technician during examination time and patient technician during post-processing time. ICU patients may lengthen examination time up to 30%. Examination time may be reduced up to 28% using CPM and PERT to help redesign the workflow.

Page generated in 0.1096 seconds