• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 845
  • 501
  • 161
  • 12
  • 9
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1540
  • 1215
  • 1121
  • 1050
  • 989
  • 977
  • 967
  • 966
  • 961
  • 777
  • 661
  • 659
  • 659
  • 487
  • 479
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Telearbeits- und Teleservicezentren als Instrument der Wirtschaftsförderung in ländlichen Räumen Erfolg eine Frage des Standorts? /

Biedemann, Birgit. January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2006.
62

Vernetzte Medien Nutzung und Rezeption am Beispiel von "World of Warcraft"

Kuhn, Axel January 2008 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2008
63

Kommunikation im Eiltempo zur Dynamik sozialer Beschleunigungsprozesse und medial initiierten Sprachwandels am Beispiel schriftbasierter Alltagskommunikation /

Brachmann, Sabine. January 2007 (has links) (PDF)
Potsdam, Univ., Magisterarbeit, 2007.
64

Alexander Kanoldt und das Stillleben der Neuen Sachlichkeit /

Fegert, Elke. January 2008 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006.
65

Medien im Alltag von Paaren eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen

Linke, Christine January 2009 (has links)
Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009
66

Der digitale Content-Markt - eine ökonomische Analyse /

Wittig-Christ, Dörte. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2006.
67

Klang, Struktur, Konzept : die Bedeutung der neuen Musik für Free Jazz und Improvisationsmusik /

Lothwesen, Kai. January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Universiẗat, Diss., 2009.
68

Neue Musik in den Bezirken Halle und Magdeburg zur Zeit der DDR: Kompositionen – Politik – Institutionen

Stöck, Gilbert 27 April 2018 (has links)
Ausgehend vom dominanten Komponistenverband der DDR beschäftigt sich die vorliegende Studie mit der Szene zeitgenössischer Musik in den Bezirken Halle und Magdeburg zur Zeit der DDR. Umfangreiche Recherchen in Archiven, Analysen von Kompositionen und Gesprächen mit Zeitzeugen off enbaren, dass die musikalische „Provinz“ nicht nur Einschränkungen bot. Gerade die Abgeschiedenheit im Vergleich zu Zentren wie Berlin, Leipzig und Dresden führte zu ästhetischen „Nischen“, in denen sich diff erenzierte Ausprägungen zeitgenössischen Komponierens – jenseits Doktrin des sanktionierten sozialistischen Realismus – entwickeln konnten. Zu dieser Pluralität trugen nicht nur die Komponisten selbst, sondern auch spezifi sche Intentionen der Interpreten und Rezipienten bei.
69

Deutschland in Europa : eine neue Hegemoniedebatte

Crome, Erhard January 2012 (has links)
Europa in der Krise – ganz Europa? Deutschland hat von der Krise scheinbar profitiert, buchstäblich: sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die deutsche Führungsrolle für das angeb- lich schwankende Konstrukt der Europäischen Union gilt vielen Kommentatoren als normal. Die wirtschaftliche Kraft des Landes wird als Grundlage seiner hegemonialen Stellung in Europa anerkannt. Die „deutsche Frage“ stellt sich, im Jahr 2012, neu – und ist kritisch zu diskutieren.
70

Ersetzt die Neue Ökonomische Geographie Außenwirtschaftstheorie und Raumwirtschaftstheorie?

Schöler, Klaus January 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0482 seconds