• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 19
  • 9
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 60
  • 20
  • 12
  • 11
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Histologische und molekularbiologische Untersuchungen zur Pathogenese des Prolapsus vaginae ante partum beim Schaf

Kloß, Susanne. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2004--Giessen.
32

Myoelektrische Aktivität von Labmagen und proximalem Duodenum bei Milchkühen : Langzeituntersuchungen unter Berücksichtigung verschiedener endogener und exogener Einflussfaktoren /

Neu-Zuber, Anna. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Giessen.
33

Untersuchungen zur Biogenese spleißosomaler UsnRNPs und ihrer Bedeutung für die Pathogenese der SMA / Analysis of the biogenesis of spliceosomal UsnRNPs and their significance in the pathogenesis of SMA

Eggert, Christian January 2005 (has links) (PDF)
Die neurodegenerative Krankheit Spinale Muskelatrophie (SMA) wird durch den Mangel an funktionellem Survival Motor Neuron Protein (SMN) verursacht. Eine Funktion von SMN liegt in der Biogenese spleißosomaler UsnRNPs (U-rich small nuclear ribonucleoprotein particles). Diese Arbeit zeigt in einem SMA-Modell in Hela-Zellkultur, dass der SMN-Mangel zu einer reduzierten de novo-Produktion der spleißosomalen UsnRNPs führt. In einem Zebrafisch-Modell für SMA wurde nachgewiesen, dass die reduzierte UsnRNP-Produktion die Degenerationen von Axonen der Motoneuronen verursacht, einen Phänotyp wie er bei SMA auftritt. Damit konnte erstmals eine direkte Verbindung zwischen einer zellulären Funktion von SMN und der Entstehung von SMA hergestellt werden. / The neurodegenerative disease spinal muscular atrophy (SMA) is caused by unsufficient production of the survival motor neuron protein (SMN). This study shows in a SMA-model in Hela cells that SMN deficiency results in reduced de novo synthesis of spliceosomal UsnRNPs (U-rich small nuclear ribonucleoprotein particles). A zebrafish model for SMA revealed that the impaired synthesis of UsnRNPs is a direct cause for the degeneration of axons in motor neurons. This is the first link between a cellular function of SMN and the pathogenesis of SMA.
34

Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion der Harnblase (Maus) durch intravesikale Applikation von Glykosaminoglykanen

Krumsdorf, Doreen 28 November 2004 (has links) (PDF)
Strahlentherapie im Beckenbereich, wie bei einer Tumortherapie häufig nötig, führt zur Mitbestrahlung der Harnblase. Dieses Normalgewebe zeigt hierbei eine akute und eine späte Strahlenreaktion. Während die akute Strahlenreaktion vollständig reversibel ist, ist die späte Reaktion irreversibel und progradient. Die Strahlenreaktion wurde mittels intravesikaler Zystometrie über das Blasenvolumen ermittelt. Getestet wurden Heparin und PPS als Glykosaminoglykane. Im Rahmen der Arbeit konnte gezeigt werden, dass die akute Strahlenreaktion durch intravesikale Applikation von Glykosaminoglykanen beeinflusst werden kann, und zwar im Sinne einer Reduktion der Reaktion. Die späte Reaktion selbst dagegen nicht. Dafür konnte aber gezeigt werden, dass eine starke konsekutive Komponente der späten Reaktion vorhanden ist. Damit beeinflusst das Maß der akuten Strahlenreaktion die Schwere der späten Reaktion. Eine Verringerung der Reaktionshäufigkeit in der akuten Phase führt zu einer Reduktion der Reaktionshäufigkeit in der Spätphase. / Radiation therapy in the pelvic region leads to a radiation of the bladder too. This normal tissue shows an acute and a late reaction. Whereas the acute one is completely reversible the chronic one is irreversible an progradient. The radiation reaction was measured as a reduction of the volume of the bladder by intravesical cystotonometry. Heparin and PPS were tried as GAG’s. In these examinations could be shown that it is possible to influence the acute reaction by intravesical application of GAG’s . In contrast the chronic phase an influence was impossible. Otherwise it could be proved that there is a high consecutive component in the chronic reaction. That means that a reduction in the frequency of the acute reaction leads to a reduction of the frequency of the chronic reaction.
35

Die Bedeutung von Pneumolysin für die Entstehung des akuten Lungenversagens bei Pneumokokkenpneumonie eine experimentelle Untersuchung

Gutbier, Birgitt January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin ; Freie Univ., Diss., 2008
36

Die Bedeutung von Pneumolysin für die Entstehung des akuten Lungenversagens bei Pneumokokkenpneumonie : eine experimentelle Untersuchung /

Gutbier, Birgitt. January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin ; Freie Universiẗat, Diss., 2008.
37

Charakterisierung der molekularen Grundlagen des protektiven Effektes von Shear Stress auf die Apoptose von Endothelzellen /

Hermann, Corinna. January 2000 (has links)
Universiẗat, Diss., 1999--Frankfurt (Main).
38

Influence of cytokine gene polymorphisms and of the Helicobacter pylori outer membrane protein Hp0638 on bacterial pathogenesis

Dossumbekova, Anar. Unknown Date (has links)
Techn. University, Diss., 2005--München.
39

Analysis of new variants in the bovine and ovine PRNP

Eckert, Julia. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.
40

Chemoattractants produced by abomasal nematodes in sheep

Reinhardt, Stefanie. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.

Page generated in 0.0733 seconds