• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 6
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 33
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Darstellung und Reaktivität dinuklearer Platinphosphankomplexe und Palladium vermittelte Kreuzkupplung zur Synthese von Polyboranen / Synthesis and reactivity of dinuclear platinum phosphine complexes and palladium mediated cross-coupling for the synthesis of polyboranes

Brunecker, Carina January 2021 (has links) (PDF)
Im Rahmen dieser Arbeit war es möglich, diverse dinukleare Platinphosphankomplexe darzustellen, wodurch unteranderem neuartige unsymmetrische (N- Aminoboryl)aminoboryl Pt-Komplexe, Borandiyl- und Diboran-1,2-diyl-verbrückte Diplatin-A-Frame Komplexe synthetisiert und charakterisiert werden konnten. Der abschließende Teil dieser Arbeit befasst sich mit den ersten Versuchen zur Darstellung von Polyboranen durch eine Palladium-vermittelte Kreuzkupplungsreaktion. / Within the scope of this work, it was possible to prepare diverse dinuclear platinum phosphane complexes, allowing, among others, the synthesis and characterization of novel asymmetric (N-aminoboryl)aminoboryl Pt- complexes, boranediyl- and diborane-1,2-diyl-bridged diplatinum A-frame complexes. The final part of this thesis focuses on the first attempts to synthesize polyboranes through a palladium-mediated cross-coupling reaction.
22

iClick reactions as a modular access to palladium(II) and platinum(II) triazolato complexes: Trends in kinetics and biological activity / iClick-Reaktionen als modularer Zugang zu Palladium (II)- und Platin (II)-Triazolato-Komplexen: Trends in der Kinetik und biologischen Aktivität

Peng, Kun January 2020 (has links) (PDF)
In the context of this work, important trends in the influence of the metal center, coligand, and alkyne reaction partner on the iClick reaction of square-planar palladium(II) and platinum(II) complexes with a N^N^N, C^N^N, or S^N^N coordination sphere and a number of internal as well as terminal alkynes were elaborated. Preliminary bioactivity studies on a human cancer cell line gave low micromolar EC50 values, for the most promising compound comparable to cisplatin serving as a reference drug. The further application of the iClick reaction to bioconjugation will be explored in future work. / Insgesamt konnten im Rahmen dieser Arbeit systematische Einflüsse des Metallzentrums, des Coliganden und des Alkins auf die Geschwindigkeit der iClick-Reaktion von quadratisch-planaren Palladium(II)- und Platin(II)-Azid-Komplexen mit internen und terminalen Alkinen identifiziert werden. So reagiert auch in dieser Serie das 4d-Element schneller als das entsprechend 5d-Metall, interne Alkinen mit elektronenarmen Substituenten führen zu einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit als terminale Alkine und Geschwindigkeitskonstante steigt für tridentate Chelatliganden in der Reihenfolge N^N^N < S^N^N < C^N^N an. Erste orientierende biologische Studien an menschlichen Tumorzellen ergaben vielversprechende EC50-Werte im unteren mikromolaren Bereich. Das Potential dieser Verbindungen und der iClick-Reaktion allgemein für die Biokonjugation und tiefgehende Untersuchungen des Mechanismus der Antitumor-Wirkung sollte in zukünftigen Studien noch weiter ausgedehnt werden.
23

Porphyrinplatin(II)-Komplexe in der Tumortherapie : systematische Synthese und Testung neuer multifunktionaler Wirkstoffe /

Bart, Karl-Christian. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Regensburg, 2001.
24

Beiträge zum Aufbau künstlicher kationischer Oligonukleotid-Analoga mit Platin(II)-Rückgrat

Nowak, Ralf. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Dortmund.
25

Dinukleare Platin(II)- und Platin(III)komplexe Wechselwirkungen mit Nukleophilen im Hinblick auf Redoxchemie und Koordination, Molekulare Architektur von Platin(II)komplexen mit Pyrazin und seinen Derivaten /

Willermann, Michael. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Dortmund.
26

Selbstassoziation platinmodifizierter Basenpaare und Tripel über Wasserstoffbrücken Synthese und Charakterisierung neuer Transplatin-Komplexe mit 9-Methylhypoxanthin /

Szymanski, Irene Barbara. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Dortmund.
27

Bis(alkinyl)-Komplexe und Ferrocene als modulare Bausteine für den Aufbau mehrkerniger Übergangsmetallkomplexe

Wetzold, Nora 08 March 2007 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese Lewis-basenstabilisierter cis-Bis(alkinyl)Platin-Komplexe basierend auf Bis(alkinyl)-Komplexen des Typs [Pt](CCR)2 {[Pt] = (bipy)Pt; R = 2-Ethinylpyridin}und deren Reaktionsverhalten gegenüber frühen bzw. späten Übergangsmetallsalzen. Des Weiteren wird die Synthese der Lewis-basenstabilisierten Bis(alkinyl)-Komplexe von Ni(II) und Co(II) sowie der Bis(alkinyl)-Komplexe von Hg(II) und Cd(II) beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Synthese des 1-(Diphenylphosphino)-1´-(terpyridinyl)ferrocens. Es stellt einen repräsentativen Vertreter der 1,1´-funktionalisierten Ferrocenderivate dar und dient als Ausgangsverbindung für die im Verlauf der Arbeit vorgestellten heterobi-, tri- und tetrametallischen Systeme. Durch den unterschiedlichen Charakter der Funktionalisierung in 1- (PPh2) und 1´-Position (terpy) ist das Molekül auf die speziellen Ansprüche der verschiedensten Übergangsmetalle [Au(I), Rh(I), Cu(I) bzw. Pt(II), Pd(II) und Ru(II)] eingestellt. Mittel cyclovoltammetrischer Messungen wird die elektrochemische Beeinflussung der Metallzentren untereinander untersucht.
28

Chromatographische, NMR-spektroskopische und massenspektrometrische Untersuchungen der Reaktionen von histidin- und methioninhaltigen Peptiden mit 2+, 2+ und cis-

Hahn, Markus. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Bochum.
29

Solution- and solid-phase synthesis of monofunctionally trans-Pt(II) modified oligonucleotides and oligonucleotide analogues and their potential application in antigene and antisense strategy

Schmidt, Kathrin Susanne. Unknown Date (has links)
University, Diss., 2001--Dortmund. / Dateiformat: PDF.
30

Hochauflösende optische Spektroskopie am Pt(dphpy)(CO)-Triplett-Emitter und Untersuchungen zum Energietransfer in einem quasi-zweidimensionalen Tb[Au(CN)2]3 ̇3 H2O-Halbleiter

Kratzer, Cornelius. January 1900 (has links) (PDF)
Regensburg, Univ., Diss., 2004.

Page generated in 0.0721 seconds