• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ein Modell zur Auswahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten /

Waibel, Roland. January 1991 (has links)
Diss. Rechtswiss. Bern, 1990. / Bibliogr.
2

Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren

Deelmann, Thomas, Loos, Peter 19 December 2001 (has links) (PDF)
Die Durchführung von E-Business-Projekten ist in der Vergangenheit häufig an einer falschen Projektauswahl gescheitert. Unternehmen haben sich an Projekten versucht, für die sie noch keine ausreichende E-Business-Reife aufgebaut haben. Mit dieser Arbeit sollen Grundlagen für ein Hilfsmittel zur unternehmensspezifischen Projektauswahl gelegt werden. Indikatoren aus den Bereichen Daten, Organisation, Leistung, Funktion und Kooperation sind die Einflussfaktoren für einen E-Business-Reifegrad für Unternehmen. Dieser Reifegrad wird mit einem Phasenmodell des E-Business zusammengeführt. Durch die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Phase kann eine effektivere Projektauswahl im Sinne einer evolutionären Unternehmensentwicklung im Bereich des E-Business sowie eine Identifikation von groben strategischen Stoßrichtungen erfolgen.
3

Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren

Deelmann, Thomas 19 December 2001 (has links)
Die Durchführung von E-Business-Projekten ist in der Vergangenheit häufig an einer falschen Projektauswahl gescheitert. Unternehmen haben sich an Projekten versucht, für die sie noch keine ausreichende E-Business-Reife aufgebaut haben. Mit dieser Arbeit sollen Grundlagen für ein Hilfsmittel zur unternehmensspezifischen Projektauswahl gelegt werden. Indikatoren aus den Bereichen Daten, Organisation, Leistung, Funktion und Kooperation sind die Einflussfaktoren für einen E-Business-Reifegrad für Unternehmen. Dieser Reifegrad wird mit einem Phasenmodell des E-Business zusammengeführt. Durch die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Phase kann eine effektivere Projektauswahl im Sinne einer evolutionären Unternehmensentwicklung im Bereich des E-Business sowie eine Identifikation von groben strategischen Stoßrichtungen erfolgen.

Page generated in 0.0418 seconds