• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 137
  • 29
  • 10
  • 7
  • Tagged with
  • 183
  • 37
  • 25
  • 21
  • 21
  • 18
  • 16
  • 16
  • 15
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Verkaufskomplexität Bedeutung, Determinanten und Lösungen für Industriegüterhersteller /

Pellegrini, Flavio. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
72

Prozessorientierte Informations- und Organisationsstrategie : Analyse, Konzeption, Realisierung /

Mattheis, Peter. January 1993 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Universiẗat, Diss. : 1992.
73

Uncertainty robustness in construction scheduling

Cachadinha, Nuno Manuel Pereira Migueis. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2002--Aachen.
74

Unternehmensweites Projektcontrolling : ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme /

Ahlemann, Frederik. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Osnabrück.
75

Erfahrungssicherung in IT-Projekten /

Hunger, Marko. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss., 2004--Innsbruck.
76

Risikomanagement bei internationalen Bauprojekten /

Nemuth, Tilo. January 2006 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Dresden.
77

Adaptives Referenzmodell für hybrides Projektmanagement / Adaptive reference model for hybrid project management

Königbauer, Martina January 2021 (has links) (PDF)
Das Management von Projekten, welche sowohl einmalige und interdisziplinäre Aufgabenstellungen als auch individuelle Rahmenbedingungen und Einschränkungen umfassen, stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Es gibt einige standardisierte Vorgehensmodelle, die einen organisatorischen Rahmen aus Phasen, Prozessen, Rollen und anzuwendenden Methoden anbieten. Traditionellen Vorgehensmodellen wird in der Regel gefolgt, wenn die zu erzielenden Ergebnisse und der Ablauf eines Projektes auf Basis der zur Verfügung stehenden Informationen geplant werden können. Agile Vorgehensmodelle werden vorranging genutzt, wenn keine ausreichenden Informationen zur Verfügung stehen, um eine vollständige Planung aufzusetzen. Ihr Fokus liegt darauf, flexibel auf sich ändernde Anforderungen einzugehen. Im direkten Austausch mit Kunden werden in meist mehreren aufeinander folgenden Zyklen Zwischenergebnisse bewertet und darauf basierend die jeweils nächsten Entwicklungsschritte geplant und umgesetzt. Hybride Vorgehensmodelle werden genutzt, wenn Methoden aus mehreren unterschiedlichen Vorgehensmodellen erforderlich sind, um ein Projekt zu bearbeiten. Die Bedeutung hybrider Vorgehensmodelle hat über die Jahre immer weiter zugenommen. Ihr besonderer Nutzen liegt darin, dass die Methodenauswahl auf den individuellen Kontext eines Projektes angepasst werden kann. Da es in der Praxis aber eine sehr große Anzahl an Methoden gibt, ist die Auswahl der zum Kontext passenden und deren Kombination zu einem individuellen Vorgehensmodell selbst für Experten/-innen eine Herausforderung. Die Forschungsergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass es bisher auch kein Schema zur Unterstützung dieses Prozesses gab. Um diese Forschungslücke zu schließen, wurde ein adaptives Referenzmodell für hybrides Projektmanagement (ARHP) entwickelt. Der wissenschaftliche Beitrag besteht zum einen in der Entwicklung eines Ablaufs zur Selektion und Kombination von zum Kontext passenden Methoden und zum anderen in der Umsetzung des Ablaufs als semi-automatisches Werkzeug. Referenzmodellnutzer/-innen können darin ihren individuellen Projektkontext durch die Auswahl zutreffender Kriterien (sogenannter Parameterausprägungen) erfassen. Das ARHP bietet ihnen dann ein Vorgehensmodell an, welches aus miteinander anwendbaren und verknüpfbaren Methoden besteht. Da in der Projektmanagement Community häufig schnelle Entscheidungen für ein geeignetes Vorgehensmodell erforderlich sind und selbst Experten/-innen nicht alle Methoden kennen, wird der Nutzen der ''digitalen Beratung'', die das semi-automatische ARHP bietet, als hoch eingestuft. Sowohl die für die Erfassung des Kontextes erforderlichen Parameter als auch die Methoden mit der höchsten Praxisrelevanz, wurden anhand einer umfangreichen Umfrage erforscht. Ihr wissenschaftlicher Beitrag besteht unter anderem in der erstmaligen Erfassung von Begründungen für die Verwendung von Methoden im Rahmen individueller, hybrider Vorgehensmodelle. Zudem erlauben die gesammelten Daten einen direkten Vergleich der Methodennutzung in funktionierenden und nicht funktionierenden hybriden Vorgehensmodellen. Mit der so vorhandenen Datengrundlage wird in drei Design Science Research Zyklen ein Algorithmus entwickelt, der den Adaptionsmechanismus des ARHP bildet. Die Evaluation des ARHP erfolgt anhand des entwickelten semi-automatischen Prototypen unter Einbeziehung von Projektmanagementexperten/-innen. Ausführungen zur Pflege des ARHP können als Handlungsanleitung für Referenzmodellkonstrukteure/-innen verstanden werden. Sie bilden den letzten Teil der Arbeit und zeigen, wie das ARHP kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Zudem wird ein Ausblick darauf gegeben, um welche Themen das ARHP im Rahmen weiterführender Forschung erweitert werden kann. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine noch stärkere Automatisierung und Empfehlungen für das Change Management, welche beide bereits in Vorbereitung sind. / The importance of hybrid process models has continued to grow over the years. Their particular benefit lies in the fact that the selection of methods can be adapted to the individual context of a project. However, since there is a very large number of methods in practice, selecting the ones that fit the context and combining them to form an individual process model is a challenge even for experts.The research results of the present work show that until now there has also been no procedure to support this process. To close this research gap, an adaptive reference model for hybrid project management (ARHP) has been developed. The scientific contribution consists on the one hand in the development of a process for the selection and combination of methods suitable for the context and on the other hand in the implementation of the process as a semi-automatic tool. Users of the reference model can enter their individual project context by selecting appropriate criteria (so-called parameter values). The ARHP then offers them a process model consisting of methods that can be used and linked with each other.
78

Referenzdatenmodellgestütztes Vorgehen zur Gestaltung von Projektinformationssystemen : Adaptive Referenzmodellierung im Projektmanagement /

Thygs, Michael. January 2007 (has links)
Westfälische Wilhelms-Universiẗat, Diss.--Münster, 2007.
79

Project scorecard - ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten

Selders, Markus January 2009 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009
80

Eskalation des Commitments bei scheiternden Projekten eine empirische Untersuchung kognitiver Eskalationsfaktoren und verhaltenswissenschaftlich basierter Controllingmassnahmen

Mahlendorf, Matthias D. January 2008 (has links)
Zugl.: Vallendar, WHU - Otto Beisheim School of Management, Diss., 2008

Page generated in 0.1513 seconds