• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Understanding regional co-operation in Central Asia, 1991 - 2004

Torjesen, Stina. January 2007 (has links)
Oxford, Univ., Diss., 2008.
2

Regionale Kooperation der Landkreise, Städte und Gemeinden : Stand - Potenziale - Perspektiven /

Hilligardt, Jan. January 2005 (has links)
Techn. Universiẗat, Habil.-Schr., 2005--Darmstadt.
3

Verstetigung IKT-gestützter Bildungsnetzwerke

Bohl, Oliver January 2006 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006
4

Regionale Konfliktpotenziale in Zentralasien Szenarien und Implikationen für ein schweizerisches Engagement /

Aggeler, Philipp. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
5

Die Beeinflussung der regionalen Identität durch regionale Kooperationen und durch von diesen regionalen Kooperationen erzeugte regionale Produkte

Berger, Gerda January 2010 (has links) (PDF)
Die Rolle der regionalen Identität für eine erfolgreiche Regionalentwicklung wird in der Literatur immer wieder diskutiert, das Forschungsfeld "regionale Identität" ist dennoch bislang nicht hinreichend aufgearbeitet. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Begriff der regionalen Identität unter Zuhilfenahme von theoretischen Ansätzen aus der Sozialpsychologie bzw. der Organisationstheorie definiert und in Anlehnung an den Konfigurationsansatz der klassischen Managementlehre operationalisiert. Als zentrales Forschungsziel versucht die Arbeit zu klären, ob und auf welche Weise der Entwicklungsprozess der regionalen Identität zu beeinflussen ist, um regionale Kooperationen und regionale Produkte als Einflussfaktoren zu präsentieren. Dabei wird im ersten Teil der Arbeit im Anschluss an eine Diskussion unterschiedlicher theoretischer Ansätze (Theorie der Strukturierung nach Giddens, Theorie nationaler Wettbewerbsvorteile, Added-Value Ansatz des Marketings, Theorie des kreativen Milieus, Theorie der Industriedistrikte, Resource-based View of Strategy) zuerst ein Vorverständnis über den Einfluss regionaler Kooperationen und regionaler Produkte auf die regionale Identität entwickelt, um dieses erste Vorverständnis im zweiten Teil der Arbeit im Rahmen von Fallanalysen dreier unterschiedlicher ländlicher Regionen in Österreich auf seine empirische Relevanz hin zu überprüfen. Als Ergebnis dieser qualitativ durchgeführten empirischen Studie (in Summe 16 Leitfadeninterviews in den drei österreichischen Regionen) werden Arbeitsthesen über den Einfluss regionaler Kooperationen und regionaler Produkte auf den Entwicklungsprozess der regionalen Identität vorgestellt. (Autorenref.)
6

Die Lernarchitektur regionaler Nachhaltigkeitsnetzwerke : transdisziplinäre Skizze eines Gedächtnisses für Nachhaltigkeit /

Reichel, André January 2006 (has links)
Zugl.: Stuttgart, University, Diss., 2006.
7

Einsatz von städtebaulichen Verträgen nach [section] 11 BauGB bei der Baulandbereitstellung eine interdisziplinäre theoretische Analyse und Ableitung eines integrierten Handlungskonzept für die Praxis

Hendricks, Andreas Unknown Date (has links)
Techn. Univ., Diss., 2006--Darmstadt
8

Die Kooperation der norddeutschen Bundesländer eine Analyse am Beispiel der Seehafenpolitiken Bremens, Hamburgs und Niedersachsens

Wowries, Claas January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2008
9

Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit regionaler Leistungserstellungssysteme in der Telematikbranche : ein systematischer Leitfaden zur Analyse und Entwicklung von Handlungsfeldern - dargestellt am Beispiel des Schweizer Mittellands /

Lorenz, Martin. January 1999 (has links)
Zugleich: Diss. Bern. / En librairie dans la collection "Berner betriebswirtschaftliche Schriften" , Bd. 23. Literaturverz.
10

Vernetzung und Austausch: Die neue Struktur der Christian-Weise-Bibliothek Zittau

Becker, Carola 10 March 2016 (has links)
Bibliotheken befinden sich inmitten eines grundlegenden Bedeutungswandels, der eine Neubestimmung einzelner Aufgabenfelder und entsprechende Anpassung von Organisationsstrukturen erforderlich macht. Vor besondere Herausforderungen gestellt sehen sich Einrichtungen in der Peripherie. Die Christian-Weise-Bibliothek Zittau steht beispielhaft für aktuelle Entwicklungen und dafür, wie man die Zeichen der Zeit erkennen kann.

Page generated in 0.1649 seconds