• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Different views on dental care for patients with diabetes mellitus and coronary heart diseases between dentists and general practitioners: results of a questionnaire-based survey in a district of Germany

Reiss, Lucie Gwendolin 17 January 2020 (has links)
Ziel dieser Fragebogen-basierten Studie war es, die Sichtweisen von Zahnärzten und Allgemeinmedizinern aus einem repräsentativen Teil Deutschlands (Niedersachsen) auf die zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit DM oder KHK einzuschätzen. Die Arbeitshypothese lautete: es existiert keine zielorientierte Zusammenarbeit von Allgemein- und Zahnmedizinern bezüglich der Versorgung dieser Risikopatienten. 1000 Ärzte und Zahnärzte Niedersachsens wurden hierzu mit statistisch vergleichbaren Fragebögen befragt. Die Fragen umfassten die Themenbereiche: demographische Information, Detektion und Management von Risikopatienten, Antibiotikaprophylaxe und Zusammenarbeit von Ärzten und Zahnärzten. Die Rücklaufquote war bei den Zahnärzten mit 39% mehr als doppelt so hoch als bei den Ärzten (18%). Schlußfolgernd zeigte sich, dass keine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Zahnärzten existiert. Die Zahnärzte informieren verstärkt die Patienten über die Zusammenhänge von oraler und allgemeiner Gesundheit und die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit. Allgemeinmediziner und Zahnmediziner weisen Wissenslücken und unsicheren Umgang mit der Guideline für Antibiotika-Prophylaxe auf. Die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist unabdingbar und sollte schon in der universitären Ausbildung beginnen.:Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.2 DER RISIKOPATIENT IN DER ZAHNÄRZTLICHEN PRAXIS 2 1.3 DIABETES MELLITUS 4 1.3.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 4 1.3.2 DIABETES MELLITUS UND ZAHNÄRZTLICHES RISIKO 5 1.4 KORONARE HERZERKRANKUNG UND ENDOKARDITIS 7 1.4.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 7 1.4.2 KHK, ENDOKARDITIS UND DAS ZAHNÄRZTLICHE RISIKO 8 1.5 AKTUELLE DATENLAGE ZUR INTERDISZIPLINÄREN ZUSAMMENARBEIT VON ZAHNÄRZTEN UND ÄRZTEN 10 1.6 ZIELSETZUNG UND FRAGESTELLUNG 13 2 PUBLIKATIONSMANUSKRIPT 14 3 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 22 4 AUSBLICK 25 5 ANHANG 26 5.1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 5.2 TABELLENVERZEICHNIS 27 6 LITERATURVERZEICHNIS 28 7 WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATIONEN 33 8 DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGS 34 9 ERKLÄRUNG ÜBER DIE EIGENSTÄNDIGE ABFASSUNG DER ARBEIT 36 10 LEBENSLAUF 37 11 DANKSAGUNG 38

Page generated in 0.0906 seconds