• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 17
  • 13
  • 6
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland und in der Schweiz Ein zeitgemässes System? /

Zagrosek, Stefan. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
2

Beteiligung der Sendeunternehmen an der Privatkopievergütung

Triebe, Christian January 2007 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007
3

Beteiligung der Sendeunternehmen an der Privatkopievergütung /

Triebe, Christian. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.--Münster, 2007.
4

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht : die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten /

Bauer, Michael. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 1993.
5

Tendenzschutz in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Brandt, Birgit January 2007 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
6

Professionalität im "Offenen Kanal" - Okto - ein Widerspruch?

Geppl, Monika, Kreuch, Gerhard, Ludescher, Martin, Auer, Roland January 2007 (has links) (PDF)
Der vorliegende Forschungsbericht setzt sich mit dem Wiener Fernsehsender "Okto" auseinander, dessen Konzept einerseits auf dem Fundament Offener Kanäle aufbaut, sich andererseits aber von diesem bewusst abgrenzt. Offene Kanäle haben als nicht-kommerzielle Medien den Anspruch, Personen, die im öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Rundfunk nicht vorkommen, Wort und Bild zu geben und den ehrenamtlichen ProduzentInnen dabei einen möglichst freien und gleichberechtigten Zugang zur Produktion und Öffentlichkeit zu gewähren. Mittels selbst gestalteter und unzensierter Beiträge soll die durch öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Sender geprägte Fernsehlandschaft komplementiert werden. Okto grenzt sich nun, trotz ideeller Verbundenheit, bewusst von diesem ursprünglichen Konzept Offener Kanäle ab. Okto will nicht nur den partizipativen Zugang zur Sendungsproduktion ermöglichen, sondern über das Setzen von gestalterischen und organisatorischen Maßnahmen seitens der Senderleitung, den sendenden Personen auch eine gewisse ZuseherInnenzahl bieten können. Der sich hier manifestierende Anspruch auf Professionalität steht, wie im Rahmen des Berichtes gezeigt wird, im Spannungsverhältnis zur Ursprungsidee offener Kanäle. Auf der einen Seite macht dieses konzeptuell verankerte Spannungsverhältnis, in dem sich die AkteurInnen bei Okto bewegen, die Besonderheit des Senders aus, da beispielsweise aufgrund des partizipativen Zugangs auf besondere kreative Ressourcen zurückgegriffen, und gleichzeitig über gestalterische und organisatorische Maßnahmen an deren Publikumswirksamkeit gearbeitet werden kann. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass über einen zu großen gestalterischen und organisatorischen Einfluss der Sender seine Rückbindung an die Ursprungsidee Offener Kanäle zunehmend verliert. Anzeichen für eine solche Entwicklung werden im Rahmen des Forschungsberichtes aufgezeigt und kritisch diskutiert. / Series: Schriftenreihe / Forschungsbereich Wirtschaft und Kultur
7

Die Stärkung der Regionalfensterprogramme im Privaten Rundfunk als Mittel zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag /

Niebler, Julia. January 2009 (has links)
Zugl.: Mainz, Universiẗat, Diss., 2008.
8

Die Kostenträgerrechnung in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und ihr Ausbau zu einer Erfolgsrechnung /

Bamme, Klaus. January 1996 (has links)
Inaugural-Diss. / Köln, Universität ; 1996.
9

Revenue management with flexible products models and methods for the broadcasting industry /

Müller-Bungart, Michael. January 2007 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Duisburg-Essen, 2007.
10

Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren : am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz ; eine vergleichende Studie /

Güttler, Katja. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Leipzig, 2006. / Literaturverz. S. XVII - XXXVIII.

Page generated in 0.0731 seconds