• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Griechen am Nil

Scholl, Reinhold 16 July 2014 (has links) (PDF)
Antike Texte aus dem Wüstensand @ Digitales Handwerkszeug lautet das Thema des diesjährigen Alfried Krupp-Sommerkurses für antike Schriftkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig, der vom 7. bis 13. September 2014 in den Räumen der Bibliotheca Albertina stattfindet und sich der Papyrologie widmet. Dabei sind Texte aus dem gyptischen Kulturraum nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf (Ton-)Scherben, Pergament und Papier geschrieben. Der Sommerkurs beschäftigt mit literarischen, paraliterarischen und dokumentarischen Texten auf Griechisch und Latein. Griechisch war etwa tausend Jahre lang die Verwaltungssprache Ägyptens, und zwar von der Eroberung des Landes durch Alexander den Großen im Jahr 332 v. Chr. – und der Gründung der Stadt, die seinen Namen trägt, im Jahr 331 v. Chr. – bis zur Eroberung durch die Araber mit der Einnahme von Alexandria im Jahr 641 n. Chr.
2

Handschriftenkultur hautnah

Mackert, Christoph 11 December 2013 (has links) (PDF)
Im Jahr 2011 hat die UB Leipzig mit großzügiger Unterstützung durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung begonnen, Sommerkurse zur Handschriftenkultur anzubieten. Kernpunkt dieser Fortbildungsinitiative für den wissenschaftlichen Nachwuchs war die Erkenntnis, dass sich die Universitäten in den letzten beiden Jahrzehnten stark aus der Vermittlung von Kompetenzen zurückgezogen haben, die für die Arbeit mit den handschriftlichen Quellen grundlegend und unerlässlich sind.

Page generated in 0.0199 seconds