• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 77
  • 24
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 105
  • 105
  • 56
  • 20
  • 18
  • 18
  • 16
  • 15
  • 12
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Sozio-Controlling im Unternehmen : das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis /

Dubielzig, Frank. January 2009 (has links)
Zugl.: Lüneburg, Universiẗat, Diss., 2008.
22

Corporate Social Responsibility in Retail Banking

Bissen, Sholpan. January 2009 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2009.
23

Corporate Social Responsibility in Retail Banking

Bissen, Sholpan. January 2009 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2009.
24

Finance as an instrument to a sustainable company = Financierung als instrument voor een duurzame onderneming /

Soppe, Aloy. January 2006 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Rotterdam, 2006.
25

Lohnt Corporate Social Responsibility? Unternehmensperformance im Zeitalter umkämpfter Werte /

Salis-Soglio, Ferdinand von. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
26

Corporate Social Responsibility : (CSR) ; die ethische Verantwortung von Unternehmen für Ökologie, Ökonomie und Soziales ; Entwicklung, Initiativen, Berichterstattung, Bewertung /

Kuhlen, Beatrix. January 2005 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diplomarbeit, ca. 2004. / Literaturverz. S. 123 - 128.
27

Das Prinzip Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von globalem Anspruch und lokaler Umsetzung eine Untersuchung zu den soziokulturellen Zusammenhängen aus der Perspektive von Mitarbeitern eines multinationalen Unternehmens /

Wegner, Martina. January 2004 (has links) (PDF)
Eichstätt, Ingolstadt, Univ., Diss., 2004.
28

Sozial und ökonomisch handeln corporate social responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen

Stoll, Bettina January 2008 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008
29

Corporate Social Responsibility in der chinesischen Textilindustrie / Corporate Social Responsibility in the Chinese Textile Industry

Habich, Sabrina January 2008 (has links) (PDF)
Das Konzept der Gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) hat in den vergangenen Jahren in China zusehends an Bedeutung gewonnen. In den 1990er-Jahren durch westliche Unternehmen und internationale Organisationen ins Land eingeführt, wurde das Konzept zunächst als Hemmnis der nationalen Wirtschaft angesehen. Erst in jüngster Vergangenheit hat die chinesische Regierung begonnen, CSR zur Verfolgung innen- sowie außenpolitischer Ziele zu nutzen. Als eine der bedeutendsten Industrien Chinas wird dies insbesondere anhand der Einführung des Konzepts in die Textil- und Bekleidungsindustrie deutlich. Damit sollen nicht nur die mehrheitlich kleinen und mittleren Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht, sondern ebenfalls die Bemühungen der Regierung um eine stärkere Regulierung der Arbeitsbeziehungen ergänzt werden. Nach einer kurzen Darstellung der allgemeinen CSR-Situation in China geht der Beitrag insbesondere auf die Entwicklung des Konzepts innerhalb der chinesischen Textilindustrie sowie auf den im Jahr 2005 eingeführten ersten chinesischen CSR-Standard CSC9000T ein. Es soll aufgezeigt werden, wie Regierung, NGOs und Unternehmen gemeinsam daran arbeiten, die Situation der Textilfabriken und ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Im Rahmen einer Fallstudie wird ein Projekt vorgestellt, das einen Ansatz dafür liefert, wie die schwierige Lage kleiner und mittlerer Unternehmen in der Industrie gelöst werden kann. Unter Berücksichtigung von Expertenmeinungen sowie aufgrund gesammelter Informationen während der Teilnahme an einer Schulung des Projektes in einem Unternehmen werden schließlich Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert und auf zukünftige Entwicklungen von CSR in der chinesischen Textilindustrie geschlossen. Das Projekt leistet zwar einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Managementfähigkeiten der beteiligten Unternehmen, stellt aber lediglich einen kleinen Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Integration verantwortlicher Unternehmensführung in der Industrie dar.
30

Die erheblichen Umstände der Kapitalanlageentscheidung eine Massstabssuche im Kapitalanlagebetrug unter besonderer Berücksichtigung von ethischen und nachhaltigen Investments

Mehler, Kathrin January 2009 (has links)
Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

Page generated in 0.0722 seconds