• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 11
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 46
  • 14
  • 14
  • 13
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Steuerliche Beihilfen : eine kritische Analyse der Anwendung des Beihilfeverbots im Bereich der direkten Steuern /

Strüber, Malte, January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2005.
32

Preisdiskriminierung auf Standortmärkten über den Zusammenhang und die Wohlfahrtswirkungen von Wirtschaftsförderung, Standortwahl und Steuerwettbewerbsregulierung

Jaenichen, Sebastian January 2008 (has links)
Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2008
33

Steuerlast, Steuerinzidenz und Steuerwettbewerb : Verteilungswirkungen der Besteuerung in Preußen und Württemberg (1815 - 1913) /

Spoerer, Mark. January 2004 (has links)
Univ., Habil.-Schr.--Hohenheim, 2003. / Literaturverz. S. 220 - 240.
34

On Federal Transfers and Incentives

Altemeyer-Bartscher, Martin 10 April 2010 (has links) (PDF)
To which extent can local governments in a federal state, which compete with each other, gain some latitude of discretion to draw some additional grants from the common pool of federal funds. How must a federal transfer scheme be designed that tackles common pool fishing and at the same time fulfills the allocative and distributive objectives of the federal government?
35

Die Körperschaftsteuer als eigene EU-Steuer - Finanzwissenschaftliche Untersuchung möglicher Modellcharakteristika einer europäischen Körperschaftsteuer

Schweizer, Philip 04 1900 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wird, unter Berücksichtigung steuerökonomischer, steuertechnischer und finanzierungsseitiger Aspekte, ein umfassender konzeptiver Modellvorschlag einer einheitlichen europäischen Körperschaftsteuer erarbeitet, deren Aufkommen (teilweise) zur Finanzierung des Haushaltes der EU dienen kann. Als Ausgangspunkt für das Modelldesign werden zunächst insbesondere die Auswirkungen des Steuerwettbewerbs, die Anforderungen an die Körperschaftsbesteuerung im Binnenmarkt, bisherige Koordinierungsinitiativen in diesem Bereich sowie die Ansprüche an die Steuer als Finanzierungsquelle der EU deskriptiv beziehungsweise qualitativ analysiert. Die angestellten finanzwissenschaftlichen Erwägungen führen zum Ergebnis, dass ein System mit einem Zuschlag auf eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (i.d.F. kurz "EU-KöSt") den an die Steuer gestellten Anforderungen am besten entsprechen würde. Anschließend wird auf dieser Grundlage der Modellvorschlag erarbeitet, dessen Wesenskern aus einem solchen Zuschlag besteht. Mittels empirischer Analyse von Sekundärdaten der Europäischen Kommission ermittelt der Autor eine mögliche Zuschlagshöhe, die zum Ersatz des Aufkommens der Mehrwertsteuer-Eigenmittel der EU gereichen würde - einer Eigenmittelquelle, die zuletzt, vor allem aufgrund ihrer tendenziell regressiven Belastungswirkung, verstärkt Kritik ausgesetzt ist. Die Arbeit gibt darüber hinaus Aufschluss über den potenziellen Einfluss der EU-KöSt beziehungsweise ihrer Systemmerkmale auf den Steuerwettbewerb sowie auf die Steueradministration im Bereich von Unternehmen und Steuerbehörden. (Autorenref.)
36

Die Transformation nationaler Steuersysteme in der Europäischen Union /

Uhl, Susanne. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bremen, 2007. / Literaturverz. S. [210] - 225.
37

On Federal Transfers and Incentives

Altemeyer-Bartscher, Martin 18 May 2009 (has links)
To which extent can local governments in a federal state, which compete with each other, gain some latitude of discretion to draw some additional grants from the common pool of federal funds. How must a federal transfer scheme be designed that tackles common pool fishing and at the same time fulfills the allocative and distributive objectives of the federal government?
38

Der Einfluss von Steuersystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften

Ölschläger, Jessica January 2009 (has links)
Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2009
39

Economic integration, fiscal policy, and location of economic activities the case of Mercosur /

Volpe Martincus, Christian. January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Bonn, 2003. / Includes bibliographical references.
40

Economic integration, fiscal policy, and location of economic activities : the case of Mercosur /

Volpe Martincus, Christian. January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Bonn, 2003. / Includes bibliographical references.

Page generated in 0.0521 seconds