• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 14
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 46
  • 14
  • 10
  • 9
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Qualitative Inhaltsanalyse durch Computer - ein uneinlösbarer Anspruch? Untersuchungen zur algorithmischen Textinhaltserschliessung am Beispiel der referentiellen Interpretation /

Stuckardt, Roland. January 1900 (has links) (PDF)
Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000. / Computerdatei im Fernzugriff.
2

Qualitative Inhaltsanalyse durch Computer - ein uneinlösbarer Anspruch? Untersuchungen zur algorithmischen Textinhaltserschliessung am Beispiel der referentiellen Interpretation /

Stuckardt, Roland. January 1900 (has links) (PDF)
Frankfurt (Main), Universiẗat, Diss., 2000.
3

Die Psychose als Erzählgeschehen eine textanalytische Tagebuchstudie

Luif, Vera January 2005 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005
4

"Belehrung und Unterhaltung" Brehms Tierleben im Spannungsfeld von Empirie und Fiktion

Schulze, Andreas January 2004 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2004
5

"Belehrung und Unterhaltung" : Brehms Tierleben im Spannungsfeld von Empirie und Fiktion /

Schulze, Andreas. January 2009 (has links)
Zugl.: München, Universiẗat, Diss., 2005.
6

Geschichtstradierung in den yukatekischen Chilam-Balam-Büchern eine Analyse der Herkunft und Entwicklung ausgewählter historischer Berichte /

Gunsenheimer, Antje. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Bonn.
7

"I have often tried to write myself a pass" - a systemic-functional analysis of discourse in selected African American slave narratives

Pischel de Ascensão, Tobias. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2004--Osnabrück. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2003.
8

Qualitative Inhaltsanalyse durch Computer - ein uneinlösbarer Anspruch? Untersuchungen zur algorithmischen Textinhaltserschließung am Beispiel der referentiellen Interpretation /

Stuckardt, Roland. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Frankfurt (Main).
9

„Um dich, mit dir, in dir war die Hölle von Anfang an!“ – Verborgene (Jenseits-)Räume in Conrad Ferdinand Meyers Angela Borgia

Gitter, Anne-Kathrin 21 February 2018 (has links)
In Conrad Ferdinand Meyers (1825–1898) letzter vollendeten Novelle Angela Borgia findet sich nach einer detaillierten Textanalyse eine Wiederaufnahme des dantesken Jenseitstopos. Es kommt zu einer reduzierenden Deformation der Wanderungs- und Läuterungsthematik aus Dante Alighieris Göttlicher Komödie. Die Gesetze des Jenseits sind in die diesseitige Welt transponiert und – einem Experiment ähnlich – in eine Versuchssituation verwandelt, in der die Schuldigen und Gerechten zwar eindeutig markiert sind, jedoch ihren Platz in der Welt nicht so kurzerhand finden wie die Sündigen und Seligen bei Dante. Allerdings sind moralistische Maßstäbe im späten 19. Jahrhundert nicht mehr anwendbar, die Sinnlichkeit in Meyers Texten allgegenwärtig, sodass sich in Angela Borgia – fernab von religiösen Erklärungsmustern – die menschliche Suche nach sich selbst offenbart. / In Conrad Ferdinand Meyer’s (1825–1898) last completed short novel Angela Borgia it is possible to find a detailed incorporation of the Dantesque topos of the afterlife together with a reduced deformation of the famous peregrination and catharsis topic to be found in Dante Alighieri’s Divine Comedy. The laws of the afterworld are transformed into the world of the here and now and – similar to an experiment – changed into a scientific trial in which the blessed and the wicked are well distinguished but are not able to find their place as easily as in Dante’s poem. Also, in the late 1900s, moralistic standards are not accessible anymore, the sensualism is omnipresent in Meyer’s works and therefore the text reveals Man’s search for himself.
10

Textstruktur und Rezeptionspotential Entwurf eines Modells zur Analyse literarischer Texte am Beispiel E.T.A. Hoffmanns /

Marciniak, Izabela. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Giessen.

Page generated in 0.0551 seconds