1 |
Die Risikoallokation bei verzögerten Überweisungen : eine rechtsdogmatische und rechtsökonomische Untersuchung der [section][section] 676a ff. BGBLaub, Malte January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009.
|
2 |
Die Fälligkeit von Vertragsforderungen : eine Untersuchung zum schweizerischen Schuldvertragsrecht /Addorisio de Feo, Raniero. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Freiburg, 2000.
|
3 |
Das Verhältnis von Sachgewährleistungs- und allgemeinem LeistungsstörungsrechtBähler, Katja January 2005 (has links)
Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2005
|
4 |
Belastbare Materialdaten für die Spritzgusssimulation mittels SIGMASOFT® Virtual ThermoplasticsMansfeld, Tobias 24 May 2023 (has links)
Materialdaten sind die Grundlage für belastbare und zuverlässige Simulationsvorhersagen nicht nur Formfüllanalysen sondern auch für Verzugsvorhersagen. SIGMASOFT® Virtual Thermoplastics ist eine zuverlässige Methode, um prozessabhängige Materialdaten für die Spritzgusssimulation verfügbar zu machen. / Material data is the basis for robust and reliable simulation predictions not only for mould filling analyses but also for warpage predictions. SIGMASOFT® Virtual Thermoplastics is a reliable method to make process-dependent material data available for injection moulding simulation.
|
5 |
Additive Fertigung von beanspruchungsgerechten und komplexen Bauteilgeometrien mittels 3D Plasma-Auftragschweißen – ein simulativer Beitrag zur BauteilcharakterisierungAlaluss, Khaled, Mayr, Peter 05 July 2019 (has links)
In diesem Beitrag wird über die erzielten Ergebnisse der durchgeführten simulativ-experimentellen Untersuchungen für additive Fertigung von komplexen Bauteilgeometrieflächen mittels 3D – Plasma-Auftragschweißen berichtet. Hierbei wurde mittels des 3D – Plasma-Pulver-Auftragschweißenes von komplexen Konturflächen für ein Werkzeugmodell und ähnliche Bauteilgeometrien aus reinem Schweißgut in Mehrlagentechnik beanspruchungsgerecht hergestellt. Infolge der Besonderheiten des 3D – Plasma-Auftragschweißenes mit großer Schweißgutvolumina wie stark abweichende Eigenschaften zwischen Grund-/ Auftragswerkstoff und asymmetrischer Wärmeeintrag sind die entstehenden Schrumpfungen, Verformungen/ Eigenspannungen besonders kritisch. Diese führen demzufolge zu Maß- und Formabweichungen sowie Bildung von Bauteilrissen, welche die Qualität der additiv plasma-auftraggeschweißten Bauteilstrukturen negativ beeinflussen können. Mittels des aufgebauten thermo-elastisch-plastischen Simulationsmodells wurden die auftretenden Temperaturfeldverteilung, Verformungen und Eigenspannungen während des additiven 3D – Plasma-Auftragschweißenes von Werkzeugkonturflächen vorausbestimmt und analysiert. Anhand des aufgebauten Ellipsoid-Wärmequellenmodells für Plasma-Pendelschweißprozess wurden die Temperaturfeldverteilung und deren Gradienten ermittelt. Darauf aufbauend wurden eine gekoppelte thermisch-elastisch-plastische struktur-mechanische Analyse durchgeführt. Mittels der Durchführung von werkstofflich-fertigungstechnischen Maßnahmen wie Verwendung von zähen Werkstofflegierungen, Grundköpervorwärmen und -festeinspannen wurden die damit entstehenden Bauteilverformung und -eigenspannungen simulativ kompensiert bzw. minimiert. Demzufolge wurden die damit erreichten Ergebnisse für die Herstellung endkonturnaher Werkzeugkonturflächen mit vordefinierten Schichteigenschaften praxisnah genutzt. Die dabei erreichten Simulationsergebnisse der Temperaturfeldverteilung und des Verformungs- und Eigenspannungszustandes präsentierten eine gute Übereinstimmung mit den Experimentresultaten.
|
Page generated in 0.0407 seconds