• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Mehrdimensionale Optimierung von quantitativ und qualitativ bewertbaren Zielfunktionen in der Wasserwirtschaft /

Reichl, Wolfgang. January 1993 (has links)
Zugl.: Graz, Techn. Universiẗat, Diss.
2

Zwei-Ebenen-Optimierungsaufgaben mit nichtkonvexer Zielfunktion in der unteren Ebene

Vogel, Steffen 16 December 2009 (has links) (PDF)
In der Arbeit werden Zwei-Ebenen-Optimierungaufgaben mit einer nichtkonvexen Zielfunktion in der unteren Ebene betrachtet. Dazu werden die bekannten Begriffe der optimistischen und pessimistischen Lösung erweitert, um auch so genannte stationäre Lösungen zu definieren, deren Existenz unter schwächeren als den bisher geläufigen Halbstetigkeitsbedingungen gezeigt werden kann. Für den Fall der einparametrischen Zwei-Ebenen-Optimierung wird abschließend eine Verallgemeinerung des von Jongen, Jonker und Twilt eingeführten Generizitätsbegriffes vorgeschlagen, dessen Verwendung die numerische Behandlung solcher Aufgaben realisierbar macht.
3

Anwendungen der linearen Programmierung

Wehrmüller, Simon. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
4

Zwei-Ebenen-Optimierungsaufgaben mit nichtkonvexer Zielfunktion in der unteren Ebene: Pfadverfolgung und Sprünge

Vogel, Steffen 15 April 2002 (has links)
In der Arbeit werden Zwei-Ebenen-Optimierungaufgaben mit einer nichtkonvexen Zielfunktion in der unteren Ebene betrachtet. Dazu werden die bekannten Begriffe der optimistischen und pessimistischen Lösung erweitert, um auch so genannte stationäre Lösungen zu definieren, deren Existenz unter schwächeren als den bisher geläufigen Halbstetigkeitsbedingungen gezeigt werden kann. Für den Fall der einparametrischen Zwei-Ebenen-Optimierung wird abschließend eine Verallgemeinerung des von Jongen, Jonker und Twilt eingeführten Generizitätsbegriffes vorgeschlagen, dessen Verwendung die numerische Behandlung solcher Aufgaben realisierbar macht.
5

Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE-Simulation am Beispiel eines Übertragungselements in Klauenkupplungen / Design optimization of a transmission element in a jaw coupling using parametric FE-simulation

Ballmann, Markus 01 July 2015 (has links) (PDF)
Im Vortrag wird das Vorgehen zur Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE-Simulation beschrieben. Die einzelnen Schritte werden dargestellt und am Beispiel eines Übertragungselements für Klauenkupplungen erläutert. Zunächst wird der Optimierungsgegenstand vorgestellt und die Festlegung der Entwurfsvariablen und Zielfunktionen beschrieben. Im Anschluss werden die Erstellung des FE-Modells und die Durchführung der Optimierungsrechnung schrittweise erläutert. Abschließend folgen ein Vergleich verschiedener Optimierungsmethoden und die Zusammenfassung. Als Software wurden ANSYS und Autodesk Inventor verwendet.
6

A Models@run.time Approach for Multi-objective Self-optimizing Software

Götz, Sebastian, Kühn, Thomas, Piechnick, Christian, Püschel, Georg, Aßmann, Uwe 05 July 2021 (has links)
This paper presents an approach to operate multi-objective self-optimizing software systems based on the models@run.time paradigm. In contrast to existing approaches, which are usually specific to a single or selected set of objectives (e.g., performance and/or reliability), the presented approach is generic in that it allows the software architect to model the relevant concerns of interest to self-optimization. At runtime, these models are interpreted and used to generate optimization problems. To evaluate the applicability of the approach, a scalability analysis is provided, showing the approach’s feasibility for at least two objectives.
7

Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE-Simulation am Beispiel eines Übertragungselements in Klauenkupplungen

Ballmann, Markus 01 July 2015 (has links)
Im Vortrag wird das Vorgehen zur Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE-Simulation beschrieben. Die einzelnen Schritte werden dargestellt und am Beispiel eines Übertragungselements für Klauenkupplungen erläutert. Zunächst wird der Optimierungsgegenstand vorgestellt und die Festlegung der Entwurfsvariablen und Zielfunktionen beschrieben. Im Anschluss werden die Erstellung des FE-Modells und die Durchführung der Optimierungsrechnung schrittweise erläutert. Abschließend folgen ein Vergleich verschiedener Optimierungsmethoden und die Zusammenfassung. Als Software wurden ANSYS und Autodesk Inventor verwendet.

Page generated in 0.0917 seconds