Der Einsatz von Gas, insbesondere CNG, ist eine bewährte Technologie im Verkehrssektor. Liquefied Natural Gas (LNG) und Compressed Natural Gas (CNG) sind aktuell die einzigen sofort verfügbaren und wettbewerbsfähigen Alternativen zum Diesel in schweren Nutzfahrzeugen. Außerdem können sie durch den verstärkten Einsatz von Biomethan und Bio-LNG auch langfristig eine nachhaltige Option für den Verkehrssektor darstellen. Insbesondere für LNG ist eine Tankstelleninfrastruktur gerade im Aufbau. Zur Unterstützung des Aufbaus sind effizientere Genehmigungsverfahren und allgemeingültige Standards notwendig. Allerdings ist die Bereitschaft zum Aufbau von Infrastruktur vor allem abhängig von der Entwicklung des Fahrzeugbestands und der Planbarkeit des zu erwartenden Kraftstoffabsatzes. Mit diesem Bericht soll die Bedeutung von Anreizen auf der Fahrzeug- und Anwenderseite aufgezeigt und sollen folgende Maßnahmen zur Unterstützung der Marktentwicklung für LNG und CNG im Schwerlastverkehr vorgeschlagen werden: Stärkere Berücksichtigung der THG-Komponente bei der LKW-Maut, Verlängerung der Anschaffungsförderung, Verlängerung der Energiesteuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff. Die Versorgung mit CNG bzw. LNG als Kraftstoff ist flächendeckend möglich und kann über das gut ausgebaute Gasnetz bzw. über die (europäische) LNG-Infrastruktur gewährleistet werden. Die Nachrüstung bestehender (öffentlicher) CNG-Tankstellen für den Schwerlastverkehr verbessert gleichzeitig die Tankmöglichkeit für Busse. Auch Biomethan und Bio-LNG können grundsätzlich auf diesen Wegen bereitgestellt werden. Allerdings ist der Einsatz als Kraftstoff bisher noch sehr gering ausgeprägt. Dies liegt auch an Markthemmnissen, die über folgende Maßnahmen adressiert werden können: Zeitnahe und ambitionierte Umsetzung der RED II, Anrechnung der Binnenschifffahrt auf die RED II, Anrechnung von Biokraftstoffen auf die EU-Flottengrenzwerte, Steuerliche Gleichbehandlung von Bio-LNG und fossilem LNG.:1 Executive Summary
2 Ausgangslage und Zielsetzung
3 Sachstand und Fokus
4 Massnahmen zur Beschleunigung der Marktentwicklung
4.1 THG-Komponente der LKW-Maut stärken
4.2 Förderprogramm für CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge
4.3 Energiesteuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff
4.4 Effiziente Genehmigungsverfahren für LNG- und CNG-Retailprojekte und Standards
5 Versorgungswege mit Kraftstoff
6 Weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit durch Einsatz von Biomethan
Und Bio-LNG und synthetischen Kraftstoffen
6.1 Potenzial Biogas und Biomethan
6.2 Potenzial synthetisches Methan
6.3 Maßnahmen für eine verstärkte Nutzung von Bio-CNG und Bio-LNG als Kraftstoff
6.3.1 Zeitnahe und ambitionierte Umsetzung der RED II
6.3.2 Anrechnung Binnenschifffahrt auf RED II
6.3.3 Anrechnung von Biokraftstoffen auf EU-Flottengrenzwerte
6.3.4 Steuerliche Gleichbehandlung von Bio-LNG und fossilem LNG
7 Weiterführende Themen und Ausblick
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:84590 |
Date | 24 May 2023 |
Creators | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
Contributors | Nationale Plattform Zukunft der Mobilität |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-785909, qucosa:78590 |
Page generated in 0.0021 seconds