Return to search

Licht aus in Römers Garten!: Warum ist es im Ausstellungsraum immer so dunkel? Bestandsschutz in der Universitätsbibliothek Leipzig

In der Ausstellung „Römers Garten. Ein Spaziergang durch die Pflanzenbuchsammlung der Universitätsbibliothek“ (15. November 2013 bis 30. März 2014 ) werden Pflanzenbücher ausgestellt, die zum Teil noch nie ausgestellt wurden. Die Farbigkeit der Darstellungen der Pflanzenabbildungen ist noch so strahlend frisch und wundervoll, dass sich darauf schließen lässt, dass es sich hierbei noch um die unveränderte originale Farbigkeit handelt. Die Leuchtkraft der Druckfarben lässt die Pflanzenabbildungen förmlich aus dem Buch heraus strahlen. Damit wird versucht, der Abbildung ein Alleinstellungsmerkmal zu geben. Die Schattierungen, die Detailverspieltheit bei den Darstellungen von Lichteinflüssen auf den Pflanzen werden durch minimale Farbabstufungen erzeugt und lässt uns bewundernd auf die Abbildung schauen. Diese faszinierende Farbigkeit gilt es zu erhalten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4282
Date11 March 2014
CreatorsGraf, Jörg
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)1, S. 20
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-137051, qucosa:4305

Page generated in 0.0022 seconds