Return to search

Blickwechsel - Zur Thematisierung von Perspektivität als Aufgabe und Chance ästhetischer Bildung

Im Mittelpunkt steht eine Schülergruppe in einer der drei Musikstunden auf DVD, die sich mit dem Erfinden einer Choreografie befasst. Ausgehend von dem bildungsgangdidaktischen Konstrukt der Entwicklungsaufgabe werden die unterschiedlichen Perspektiven rekonstruiert, aus denen heraus Schüler und Lehrer die in der Aufgabenstellung enthaltenen Anreize und Schwierigkeiten wahrnehmen. / The article focuses on a group of students/ pupils in one of the music lessons on DVD, that is concerned with the invention of a choreograhy. Taking developmental tasks into consideration, It deals with the different perspectives of pupils and teacher and the related obstacles and incentives inherent in the original tasks.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:2147
Date06 June 2012
CreatorsRora, Constanze
PublisherGeorg Olms Verlag, Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
SourcePerspektiven der Musikdidaktik : drei Schulstunden im Licht der Theorien / hrsg. von Christopher Wallbaum. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2010, S. 183-199. - (Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy <Leipzig>: Schriften ; 3)
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87491, qucosa:2138

Page generated in 0.0022 seconds