Return to search

Die Tschaikowsky-Gesellschaft e. V. Tübingen

Aus Anlaß des 100. Todestags von Pëtr Ilʹič Čajkovskij fand Ende Oktober 1993 in Tübingen ein von Konzerten und Ausstellungen begleitetes internationales Symposium statt, auf dem Musikwissenschaftler aus Rußland, Deutschland, Großbritannien, den USA und Japan neueste Forschungsergebnisse über den russischen Komponisten austauschten. In diesem - zunächst sehr kleinen - Kreis war man sich rasch einig, daß in Sachen Čajkovskij Handlungsbedarf bestand und gründete die "Tschaikowsky-Gesellschaft e. V.". Dem mittlerweile von 29 auf 124 Mitglieder angewachsenen Verein geht es um die wissenschaftliche Aufbereitung und intensive Förderung von Čajkovskijs musikalischem und literarischem Nachlaß.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-219143
Date21 March 2017
CreatorsGrönke, Kadja
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 237-241

Page generated in 0.031 seconds