Return to search

Sammeln – Musizieren – Forschen: Zur Dresdner höfischen Musik des 18. Jahrhunderts: Bericht über das internationale Kolloquium vom 21. bis 23. Januar 2016

Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsischpolnischen Union. Erschließung – Digitalisierung – Präsentation“ veranstaltete die SLUB Dresden vom 21.–23. Januar 2016 das Internationale Kolloquium „Sammeln – Musizieren – Forschen. Zur Dresdner höfischen Musik des 18. Jahrhunderts“. In den Beiträgen des Kolloquiums wurden Fragen der Bestandsgeschichte thematisiert, das Wirken bedeutender Sammlerpersönlichkeiten des Dresdner Hofs erörtert, Aspekte des geographischen Quellentransfers diskutiert. Die Konferenz behandelte ferner methodische Vorgehensweisen des Projektes in Erschließung und Präsentation der Musikalien.
Mit einleitenden Beiträgen zu den Zusammenhängen zwischen Sammlungsgeschichte und musikwissenschaftlicher Fachgeschichte und zur historischen Überführung höfischer Sammlungen in moderne wissenschaftliche Bibliotheken bildete die Tagung gleichzeitig einen Beitrag zum 200-jährigen Bestehen der Musikabteilung der SLUB Dresden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71049
Date26 April 2023
CreatorsSächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, Italian
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:71267, qucosa:71274, qucosa:71053, qucosa:71273, qucosa:71265, qucosa:71270, qucosa:71050, qucosa:71052, qucosa:71271, qucosa:71051, qucosa:84796, qucosa:84797, qucosa:84798, qucosa:84792, qucosa:84783

Page generated in 0.0189 seconds