Return to search

3-D-Oberflächenerfassung- und 3-D-Druck-Potentiale für gerichtsverwertbare kriminaltechnische Untersuchungen

Was führt kriminaltechnische Sachverständige zur Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben

Es mag ungewöhnlich sein, dass sich hier Kriminaltechniker bzw. kriminaltechnische Sachverständige zu Wort melden. Bedenkt man, dass sich die Kriminaltechnik ja nahezu ausschließlich naturwissenschaftlicher Methoden bedient, so sind allein hierin schon Berührungspunkte vorgegeben. Für uns ist es die Erprobung einer neuen Methode, sich ganz konkret an den Lehrstuhl Konstruktionstechnik/CAD zu wenden. Wir glauben im Übrigen nicht, dass es ungewöhnlich ist, dass die Kriminaltechnik mit universitären Einrichtungen zusammenarbeitet. Immerhin, wenn man in ihre Geschichte schaut, hat sich die Kriminaltechnik aus Zweigen einzelner Naturwissenschaften entwickelt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-215126
Date10 December 2016
CreatorsSchubert, Rainer, Mittasch, Marcus
ContributorsLandeskriminalamt Sachsen,, Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceStelzer, Ralph, Hrsg., 2016. Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 30. Juni – 1. Juli 2016. Dresden: TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH. S. 451-462. ISBN 978-3-95908-062-0

Page generated in 0.0024 seconds