Return to search

Schulsozialarbeit an der Ganztagsschule

In diesem Beitrag soll im Folgenden dieser definierte und allgemein ge-bräuchliche Begriff der Schulsozialar-beit Verwendung finden und weiter dif-ferenziert und beleuchtet werden. Der Aufbau dieses Beitrags soll sich dabei an der thematischen Gliederung der gegenwärtigen Fachdebatte nach Speck orientieren, welcher folgende Diskussionspunkte als wichtig betont:
„a) die „richtige“ Bezeichnung für das Arbeitsfeld“
„b) die grundlegende, konzepti-onelle Ausrichtung der Schulso-zialarbeit“
„c) das „richtige“ Trägermodell und
d) die Finanzierungsverantwor-tung“
Am Ende dieses Beitrags soll zusätzlich ein empirischer Blick auf die Wirkung von Schulsozialarbeit geworfen und ein kurzes Fazit gezogen werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:37545
Date16 January 2020
CreatorsThieme, Marcus
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation2699-3236, urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-371785, qucosa:37178

Page generated in 0.0052 seconds