Return to search

Die Entwicklung der Flugsicherung in Deutschland - Teil 1: Die Flugsicherung in Deutschland vor 1945: ein Rückblick

Dies ist der erste Teil der Dokumentation über den Verkehrsdienst Flugsicherung als tragender Teil des zivilen Flugverkehrssystems in Deutschland im Rückblick über seine Entwicklung in der Zeit von 1919 bis 1945. Dieser Rückblick in seine Entwicklungsgeschichte in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg beschreibt die im Laufe der Jahre entstandenen Erfordernisse zur Absicherung der in immer größerer Zahl durchgeführten Flüge - einer Zeit, in der Deutschland wesentlich zur weltweiten Entwicklung der Flugsicherung beigetragen hatte. Die Dokumentation soll dem Leser ermöglichen, einen Gesamtüberblick über diesen speziellen Verkehrsdienst mit dem Zusammenwirken aller seiner Komponenten aus den Anfangsjahren seines Entstehens zu gewinnen. Das vorliegende Buch wendet sich im wesentlichen an die heutigen und künftigen Fachleute, die sich mit der Thematik des Luftverkehrsmanagements beschäftigen und somit primär an alle Mitglieder der Luftfahrtgemeinde sowie die mit einem engen Bezug zur Flugzeugführung und mit der Durchführung von Flügen und der Kontrolle ihrer Bewegungslenkung befassten Fachleute. Außerdem möge diese Dokumentation historischen Einrichtungen, wie beispielsweise Museen und dergleichen, die sich diesem Thema widmen, als Anhalt zu den bislang zumeist unbekannten betrieblichen Vorgängen in diesem System und seinen Zusammenhängen seit seinen Anfängen dienen. Diese Dokumentation erfüllt weiterhin den Zweck einer Referenz über das Flugsicherungssystem und der Erläuterung seiner Arbeitsweise. / This is the first part of the documentation on the air traffic control service as a fundamental part of the civil air traffic system in Germany, looking back on its development in the period from 1919 to 1945. This review of its development history in the years before the Second World War describes the requirements that arose over the years to safeguard the ever-increasing number of flights - a time in which Germany made a significant contribution to the worldwide development of air traffic control. The documentation should enable the reader to gain an overall view of this special air traffic service with the interaction of all its components from the early years of its development. This book is aimed primarily at current and future professionals involved in air traffic management, and thus primarily at all members of the aviation community as well as professionals with a close connection to aircraft management and those involved in the operation of flights and the control of their movement. In addition, this documentation is intended to serve as a reference for historical institutions, such as museums and the like, which are dedicated to this subject, on the hitherto mostly unknown operational processes in this system and its interrelationships since its beginnings. This documentation also serves as a reference on the air traffic control system and as an explanation of its history.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:92144
Date20 June 2024
CreatorsFischer, Frank W.
ContributorsInternational Advisory Group Air Navigation Services (ANSA)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-922287, qucosa:92228, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-921465, 10.26128/2024.7, qucosa:92146

Page generated in 0.0025 seconds