Return to search

Die Entwicklung der Flugsicherung in Deutschland - Teil 2: Die Entwicklung der Flugsicherung in West-Deutschland nach 1945: die ersten zehn Jahre

Dies ist der zweite Teil der Dokumentation über die Entwicklungsgeschichte der Flugsicherung in Deutschland. Während sich der erste Teil dieser Buchreihe mit der Entwicklung der Flugsicherung von 1919 bis Kriegsende im Mai 1945 befaßte, beginnt Teil II im Jahre 1945 mit der Errichtung militärischer, taktischer Flugsicherungsstellen noch vor der Errichtung der jeweiligen Militärregierungen. Dieser seinerzeit neu etablierte Verkehrsdienst im ersten Jahrzehnt nach dem Kriegsende stellt die Wiege der modernen europäischen Flugverkehrskontrolle als hauptsächlichen Teil der gesamten Flugsicherung dar.Unmittelbar nach Kriegsende ist die Flugsicherung ausschließlich Sache der Siegermächte; sie war bestimmt durch die gegebenen Nachkriegs-Lufttransport-Erfordernisse der Alliierten und abhängig vom Stand ihrer Funk-Fernmelde-Technologie sowie ihrer Flugverkehrsverfahren. In dieser Dokumentation wird der Aufbau des neuen Systems im Detail beschrieben. Weil jedoch die ausschließliche Zuständigkeit der Flugsicherung bei den drei westlichen Besatzungsmächten lag, blieb die damalige Wirkungsweise des Flugsicherungssystems und seine Entwicklung der deutschen Öffentlichkeit verborgen. / This is the second part of the documentation on the development of air traffic control in Germany. While the first part of this book series dealt with the development of air traffic control from 1919 to the end of the war in May 1945, Part II begins in 1945 with the establishment of military, tactical air traffic control centers even before the establishment of the respective military governments. This newly established air traffic service in the first decade after the end of the war represents the cradle of modern European air traffic control as the main part of air traffic control as a whole. Immediately after the end of the war, air traffic control was the exclusive responsibility of the victorious powers; it was determined by the post-war air transport requirements of the Allies and depended on the state of their radio telecommunications technology and air traffic procedures. This documentation describes the structure of the new system in detail. However, because the exclusive responsibility for air traffic control lay with the three Western occupying powers, the mode of operation of the air traffic control system at the time and its development remained hidden from the German public.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:92146
Date20 June 2024
CreatorsFischer, Frank W.
ContributorsInternational Advisory Group Air Navigation Services (ANSA)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-922078, 10.26128/2024.10, 1536994391, qucosa:92207, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-922287, qucosa:92228, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-922061, 10.26128/2024.9, qucosa:92206, qucosa:92144

Page generated in 0.0029 seconds