Return to search

Interaktionskonzept zur Erstellung und Speicherung von dreidimensionalen Teilvisualisierungen: -

Das Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden zur schnelleren Erstellung und Speicherung von Teilsichten prozessierter X3D-Dateien zu entwickeln. Point and Click und Drag and Drop werden als Interaktionsmethoden zur Erstellung der Teilsichten vorgestellt und anhand bestehender, wissenschaftlicher Studien verglichen. Drag and Drop wird als die günstigere Methode umgesetzt. Die Implementierung ermöglicht sowohl das Ziehen von Einträgen der integrierten Listenansicht als auch der Fragmente der Visualisierung.:Abbildungsverzeichnis
Quellcode-Listings
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielstellung
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Stand der Forschung
2.1 Grundlagen der Softwarevisualisierung
2.1.1 Einordnung
2.1.2 Definition
2.1.3 Aufgaben
2.1.4 Metaphern
2.1.5 Generierung einer Softwarevisualisierung
2.2 Darstellung der Softwarevisualisierung und Interaktion
2.2.1 Die Oberfläche
2.2.2 Die Recursive Disc Metaphor
3 Technische Grundlagen
3.1 HTML5
3.2 JavaScript
3.3 Drag and Drop
3.4 Point and Click
3.5 Verwaltung der Struktur der Visualisierung durch zTree
4 Erzeugung von Teilsichten
4.1 Definition einer Teilsicht
4.2 Vergleich von Drag and Drop und Point and Click
4.3 Implementierung für den Package Explorer
4.4 Implementierung für die Visualisierung
5 Speichern und Laden von Teilsichten
5.1 Grundlagen zur Implementierung
5.2 Speichern einer Teilsicht
5.3 Laden einer Teilsicht
6 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32216
Date19 November 2018
CreatorsWinter, Marcel
ContributorsKovacs, Pascal, Eisenecker, Ulrich, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds