Return to search

Ergebnisse mehrjähriger Sortenversuche Sorghumhirsen

Von 2005 bis 2011 wurden auf unterschiedlichen Versuchsstandorten in Deutschland die Trockenmasseerträge von Sorghumhirsesorten und Maissorten verglichen.
Es stellte sich heraus, dass der Anbau von Sorghumhirsen auf allen geprüften Standorten mit Erfolg möglich ist und eine Alternative zum Mais im Energiefruchtfolgesystem darstellt.
Die Sorghum bicolor-Sorten erreichen ein höheres Ertragspotenzial als die Hybridsorten (Sorghum bicolor x sudanense). Die Hybridsorten zeichnen sich durch eine schnellere Abreife aus und erreichen silierfähige Trockensubstanzgehalte. Verglichen mit Mais erzielen die Sorten der Sorghumart Sorghum bicolor insbesondere auf den D-Süd-Standorten gleiche oder bessere Erträge.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:2222
Date18 July 2012
CreatorsZander, Daniela
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0027 seconds