• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 8
  • 4
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen: Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung von Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen

Jäkel, Kerstin 27 June 2016 (has links)
Die Broschüre informiert zum Anbauverfahren und zur Wirtschaftlichkeit von Sorghumhirsen im Vergleich zum Mais. Beide Fruchtarten werden als Energiepflanzen für die Biogaserzeugung bewertet. Die Sorghum-bicolor-Sorten erreichen vor allem auf trockenen D-Standorten vergleichbare oder höhere Erträge gegenüber Mais. Es ist jedoch schwierig, höhere Deckungsbeiträge im Vergleich zum Mais zu erreichen. Die Sorghumarten besitzen dafür gegenüber Mais einige ökologische Vorteile. Die Veröffentlichung richtet sich an Landwirte und Berater.
2

Schnellwachsende Baumarten: Anbau auf landwirtschaftlichen Flächen

January 2014 (has links)
Die Broschüre informiert über den Anbau von Pappeln und Weiden in Kurzumtriebsplantagen. Die Empfehlungen zu Anbauverfahren, Pflanzung, Düngung, Ernte und Trocknung beruhen auf langjährigen Versuchen im Plantagen- und Streifenanbau. Ergänzt wird die Broschüre um wirtschaftliche Aspekte, Fördermöglichkeiten und um die ökologischen Auswirkungen von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen.
3

Qualitätssicherung Weizenproduktion - Qualitätssicherung in der Weizenproduktion - Fusarium-Ährenbefall, Risikofaktoren, Grenzwerte, Bekämpfungsstrategien, Entscheidungshilfen

Ingenieurbüro Albrecht & Partner 03 November 2009 (has links)
An zwei sächsischen Lößstandorten wurden sorten- und fruchtfolgespezifische Anbauvergleiche zur Minderung des Befallsrisikos mit Ährenfusarium und nachfolgender Mykotoxinbildung durchgeführt. Die Ergebnisse dokumentieren den deutlichen Einfluss der Vorfrucht und der Minimierung von Ernterückständen auf das Fusariumrisiko. Die Ertragsdifferenz zur Rapsvorfrucht lag im Vergleich zu Mais und Winterweizen im Versuchsjahr 2007 zwischen 10 bis 18 dt/ha. Ein Anstieg der Risikofaktoren führte zu nachlassenden Wirkungsgraden bei den fungiziden Maßnahmen gegen Ährenfusariosen. Weder wenig anfällige Sorten noch Fungizidbehandlungen in der Blüte garantieren bei optimalen Infektionsbedingungen die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Mykotoxinhöchstmenge. Gute Ergebnisse zeigten das im Projekt geprüfte Schnelltestverfahren zur Deoxynivalenolbestimmung sowie die Vorerntebemusterung.
4

Anbautechnik Sorghumhirsen – Ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums

Röhricht, Christian, Zander, Daniela 04 January 2010 (has links)
Die Ausgabe der Schriftenreihe veröffentlicht Ergebnisse von Anbauversuchen mit Mais- und Sorghumhirsesorten. In einem bundesländerübergreifenden Projekt wurden unter repräsentativen Standortbedingungen die Ertragsleistungen verschiedener Sorten untersucht. Die ertragsreichen Sorghumhirsesorten Goliath, Sucrosorgo 506 und Lussi erreichten auf Lössboden etwa 85 Prozent des Maisertrages, der mit 180 dt TM/ha die höchsten Erträge erzielte. Auf diluvialen Böden und auf Kippenböden waren die Sorghumsorten teilweise bis zu 10 Prozent im Ertrag überlegen. Die Optimierung von Saatstärke und Reihenweite erbrachte standortbezogene Ertragssteigerungen bis 10 Prozent.
5

Schnellwachsende Baumarten: Anbau auf landwirtschaftlichen Flächen

January 2011 (has links)
Die Broschüre informiert über den Anbau von Pappeln und Weiden in Kurzumtriebsplantagen. Die Empfehlungen zu Anbauverfahren, Pflanzung, Düngung, Ernte und Trocknung beruhen auf langjährigen Versuchen im Plantagen- und Streifenanbau. Ergänzt wird die Broschüre um wirtschaftliche Aspekte, Fördermöglichkeiten und um die ökologischen Auswirkungen von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen.
6

Teepflanzen: Anbau im Kräutergarten, Ernte und Zubereitung

January 2011 (has links)
Die Broschüre stellt eine Auswahl von Pflanzen vor, die im Haus- und Kleingarten problemlos angebaut werden können, um daraus Kräutertee zuzubereiten. Besonders eingegangen wird auf die unterschiedlichen Zubereitungsformen der einzelnen Pflanzenteile und auf die Heilwirkung von Kräutertees. In der 2., überarbeiteten Auflage wurden seltene Teepflanzen und Pflanzen mit besonderer Süßkraft aufgenommen.
7

Ergebnisse mehrjähriger Sortenversuche Sorghumhirsen

Zander, Daniela 18 July 2012 (has links)
Von 2005 bis 2011 wurden auf unterschiedlichen Versuchsstandorten in Deutschland die Trockenmasseerträge von Sorghumhirsesorten und Maissorten verglichen. Es stellte sich heraus, dass der Anbau von Sorghumhirsen auf allen geprüften Standorten mit Erfolg möglich ist und eine Alternative zum Mais im Energiefruchtfolgesystem darstellt. Die Sorghum bicolor-Sorten erreichen ein höheres Ertragspotenzial als die Hybridsorten (Sorghum bicolor x sudanense). Die Hybridsorten zeichnen sich durch eine schnellere Abreife aus und erreichen silierfähige Trockensubstanzgehalte. Verglichen mit Mais erzielen die Sorten der Sorghumart Sorghum bicolor insbesondere auf den D-Süd-Standorten gleiche oder bessere Erträge.
8

Sorghumhirsen - Sorten- und Anbauversuche

Jäkel, Kerstin, Zander, Daniela 19 November 2012 (has links)
Ausgewertet wurde der Anbau von Sorghumhirsen auf Versuchsfeldern unterschiedlicher bodenklimatischer Bedingungen. Dabei variierten Versuchsparameter wie Bodenbearbeitung, Aussaattermin, Saatstärke, Reihenweite, Saattiefe und Unkrautregulierung. Für Sorghum bicolor wurde eine optimale Saatstärke von 25 und für die Sudangräser von 40 Körnern/m² ermittelt. Die Reihenweiten sind von untergeordneter Bedeutung, sodass die übliche Drillweite im Betrieb nicht verändert werden muss. Die Versuche zeigen, dass Sorghum sowohl als Drill-, Einzelkorndrillsaat als auch im Mulchsaatverfahren ausgebracht werden kann. Heft 24/2012 der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit dem Titel „Ergebnisse mehrjähriger Sortenversuche Sorghumhirsen“ bilanziert die Trockenmasseerträge von Sorghumhirsesorten im Vergleich zu Mais.
9

Teepflanzen

07 February 2012 (has links) (PDF)
Die Broschüre stellt eine Auswahl von Pflanzen vor, die im Haus- und Kleingarten problemlos angebaut werden können, um daraus Kräutertee zuzubereiten. Besonders eingegangen wird auf die unterschiedlichen Zubereitungsformen der einzelnen Pflanzenteile und auf die Heilwirkung von Kräutertees. In der 2., überarbeiteten Auflage wurden seltene Teepflanzen und Pflanzen mit besonderer Süßkraft aufgenommen.
10

Induced systemic resistance against rice grassy stunt virus – a promising field for ecological rice production: Research article

Le, Thanh Toan, Luong, Van Dien, Ngo, Thi Thuy Nhien, Pham, Van Kim 09 November 2012 (has links)
Most rice protection methods have currently used toxic chemicals to control pathogens and pests, which leads to environmental pollution. Systemic acquired resistance (SAR) taking advantage of natural defence reaction of plants could be proposed as an alternative, ecologically friendly approach for plant protection. Its application into rice production could minimize the chemicals quantity used and could contribute to the decrease of environmental pollution and the development of sustainable agriculture. The research was conducted to select the most effective chemical and suitable method to improve the health of rice plants infected by grassy stunt disease in net-house of Can Tho University. SAR chemicals were used at very low concentrations (in mM). Results showed that the height of rice plants treated with SAR chemicals was higher than that of plants untreated. Besides, the number of diseased plants was reduced and the ratio of firm grain and yield increased when plants were applied by SAR. Among the used substances, oxalic acid provided the best systemic acquired resistance. With oxalic acid, seed soaking was better than seed coating in systemic acquired resistance against rice grassy stunt disease. / Hầu hết các phương pháp sản xuất lúa hiện nay đều sử dụng các hóa chất độc hại trong việc phòng trừ bệnh và côn trùng gây hại, nên dẫn đến ô nhiễm môi trường. Kích thích tính kháng lưu dẫn giúp kích hoạt cơ chế tự nhiên kháng bệnh của cây có thể là giải pháp bảo vệ thực vật thay thế an toàn với môi trường. Việc ứng dụng tiến bộ này vào trong sản xuất lúa có thể làm giảm lượng hóa chất sử dụng, đóng góp vào việc giảm thiểu ô nhiễm môi trường và sự phát triển của một nền nông nghiệp bền vững. Nghiên cứu đã được thực hiện tại nhà lưới trường Đại học Cần Thơ để tuyển chọn hóa chất và phương pháp sử dụng hóa chất để tăng cường sức khỏe giúp cây lúa vượt qua bệnh vàng lùn. Hóa chất kích kháng được sử dụng ở một nồng độ rất thấp (đơn vị là mM). Kết quả cho thấy chiều cao cây lúa khi xử lý chất kích kháng tốt hơn so đối chứng không xử lý. Bên cạnh đó, số cây lúa nhiễm bệnh giảm, tỉ lệ hạt chắc và năng suất tăng khi cây lúa được xử lý với chất kích kháng. Trong số các chất kích kháng đã sử dụng, acid oxalic cho hiệu quả vượt trội. Với chất acid oxalic, phương pháp ngâm hạt cho hiệu quả kích kháng tốt hơn phương pháp áo hạt.

Page generated in 0.0201 seconds