Return to search

Ökologische Funktionen von Gewässerrandstreifen: Ökologische Funktionen von Gewässerrandstreifen für die Wasserrahmenrichtlinie

Die Studie zeigt die große Bedeutung der natürlichen bachbegleitenden Vegetation für unsere Bäche und Flüsse. Bäume sorgen für Beschattung, Stoffrückhalt, Uferstrukturierung und sind ein sehr artenreicher Lebensraum. In der Veröffentlichung werden zahlreiche nationale und internationale Facharbeiten ausgewertet und die ökologischen Funktionen genau beschrieben.Die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern für alle Akteure an unseren Fließgewässern wichtige Fachgrundlagen. Daneben wird allen Interessierten der große Wert von natürlichen Gewässerrandstreifen näher gebracht.
Redaktionsschluss: 23.03.2022

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79740
Date09 August 2022
CreatorsKail, Jochem, Palt, Martin, Hund, Katharina, Olberg, Sarah, Hering, Daniel, Jünger, Wiebke
ContributorsSpänhoff, Bernd
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0591 seconds