Return to search

Aktuelle Entwicklungen des DynShapers

Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme der Fakultaet fuer Informatik der TU Chemnitz.

Der Dynamic Traffic Shaper erlaubt ein dynamisches Bandbreiten-Management von
begrenzten Netzzugängen unter Zuhilfenahme der Quality-of-Service-Möglichkeiten
des Linux-Kerns. Er wird typischerweise auf einem Router, der das gemanagete
lokale Netz mit dem Internet verbindet, eingesetzt. Nutzer dieses Netzes werden
anhand ihrer Transfervolumina für eine gewisse Zeit in verschiedene Nutzergruppen
mit unterschiedlichen Bandbreiten eingeordnet. Damit soll sichergestellt
werden, dass über einen bestimmten Zeitraum nur ein festgelegtes Datenvolumen
verursacht werden kann. In diesem Vortrag werden die aktuellen Entwicklungen
beim Einsatz im Chemnitzer Studentennetz aufgezeigt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200200405
Date06 May 2002
CreatorsHorbach, Jan
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Informatik, Prof.Dr. Uwe Huebner, Matthias Clauss
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture
Formattext/html, image/png, image/gif, image/png, text/plain, image/png, image/gif, image/jpeg, text/plain, application/zip
SourceWorkshop Peer-to-Peer-Computing

Page generated in 0.0022 seconds