Return to search

Bedeutende Planungshilfe für den Bibliotheks- und Archivbau. Der neue DIN-Fachbericht 13

Der DIN-Fachbericht 13 „Bau- und Nutzungsplanung von wissenschaftlichen Bibliotheken“ zählt seit 1988 zu den wichtigsten Planungsinstrumenten für den Bibliotheksbau. Ein DIN-Fachbericht stellt keine verbindliche Norm dar. Seine Aussagen besitzen lediglich empfehlenden Charakter. Trotzdem wurden vor allem die quantitativen Kernaussagen zum Flächenbedarf von Beständen, Nutzerarbeitsplätzen und speziellen Funktionen im DIN-Fachbericht 13 von Trägern, Bauherren und Architekten als Grundlage für die Planung konkreter Projekte weitgehend anerkannt. Die Aussagen des DIN-Fachberichtes haben schon deshalb erheblichen Einfluss auf Bibliotheksplanungen in Deutschland – und sogar darüber hinaus, denn sie werden wegen ihrer Detailliertheit und Vollständigkeit in der internationalen Normenentwicklung geschätzt und als Vorbild betrachtet. Als ambitioniertes Ziel nahm sich das DIN diesmal nicht nur eine Aktualisierung, sondern auch eine Erweiterung um Belange von Öffentlichen Bibliotheken und Archiven vor.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:659
Date22 December 2009
CreatorsRabe, Roman
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 2(2009)4, S. 227 - 229
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25775, qucosa:671

Page generated in 0.0016 seconds