Return to search

Psychotherapie bei Essstörungen

Essstörungen sind prävalente psychische Störungen mit schwerwiegenden, oftmals langfristigen Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit. Eine zunehmende Anzahl von klinischen Studien dokumentiert die Wirksamkeit verschiedener psychotherapeutischer Ansätze für spezifische Essstörungen. Im vorliegenden Themenheft 5 werden die Wirksamkeit von neuen Ansätzen zur Einzeltherapie und zur internet-basierten Rückfallprophylaxe, die Patientensicht auf die Therapie sowie die Relevanz von Faktoren des therapeutischen Prozesses bei verschiedenen Essstörungen beleuchtet. Weiterer Forschungsbedarf besteht insbesondere hinsichtlich des Prozesses und der Dissemination evidenzbasierter Psychotherapie für Essstörungen. / Eating disorders are prevalent psychiatric disorders with severe and longstanding 15 implications for mental and physical health. An increasing number of clinical studies documents the efficacy of certain psychotherapeutic approaches for specific eating disorders. This special issue addresses the efficacy of novel approaches in face-to-face individual therapy and Internet-based relapse prevention, patient views of treatment, and the relevance of therapeutic process factors for diverse eating disorders. Further research is particularly 20 warranted regarding the process and dissemination of evidence-based psychotherapy for eating disorders.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-211408
Date30 September 2016
CreatorsHilbert, Anja
ContributorsUniversität Leipzig, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceZeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie (2014) 62, S. 5-7

Page generated in 0.003 seconds