• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 8
  • 4
  • Tagged with
  • 37
  • 37
  • 37
  • 37
  • 36
  • 34
  • 21
  • 21
  • 21
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Weight bias internalization, core self-evaluation, and health in overweight and obese persons

Hilbert, Anja, Brähler, Elmar, Häuser, Winfried, Zenger, Markus 30 September 2016 (has links) (PDF)
Objective: Weight bias has strong associations with psychopathology in overweight and obese individuals. However, self-evaluative processes, as conceptualized in the process model of self-stigma, and implications for other health-related outcomes, remain to be clarified. Design and Methods: In a representative general population sample of N = 1158 overweight and obese individuals, the impact of core self-evaluation as a mediator between weight bias internalization and mental and global health outcomes as well as between weight bias internalization and health care utilization, was examined using structural equation modeling. Results: In overweight and obese individuals, greater weight bias internalization predicted lower core self-evaluation, which in turn predicted greater depression and anxiety, lower global health, and greater health care utilization. These mediational associations were largely stable in subsample analyses and after controlling for sociodemographic variables. Conclusions: The results show that overweight and obese individuals with internalized weight bias are at risk for impaired health, especially if they experience low core self-evaluation, making them a group with which to target for interventions to reduce self-stigma. Weight bias internalization did not represent a barrier to health care utilization, but predicted greater health care utilization in association with greater health impairments.
2

Kognitive Verarbeitung von visuellen Nahrungsreizen bei Binge-Eating-Störung: Eine Eye-Tracking Studie

Sperling, Ingmar 02 September 2019 (has links)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Nachweis eines Aufmerksamkeit-Bias auf visuelle Nahrungsreize bei Personen mit Binge-Eating-Störung, im Vergleich zu Personen ohne Essstörungssymptome via Eye-Tracking.
3

Kognitive Verhaltenstherapie für Paare: Fallstudie einer doppelten Binge-Eating-Störung

Hilbert, Anja, Bodenmann, Guy 11 April 2019 (has links)
Kernmerkmal der Binge-Eating-Störung (BES) sind wiederkehrende Essanfälle ohne einen regelmäßigen Einsatz von unangemessenen kompensatorischen Verhaltensweisen zur Vorbeugung einer Gewichtszunahme. Bei Essanfällen nehmen die Betroffenen große Nahrungsmengen zu sich und erleben einen Kontrollverlust über das eigene Essverhalten (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-5; American Psychiatric Association APA 2015). Die BES ist die häufigste Essstörung und geht in der Regel mit psychischer Komorbidität, reduzierter Lebensqualität, Übergewicht und Adipositas sowie deren Folgeerkrankungen einher. Darüber hinaus berichten Betroffene mit BES häufig von substantiellen Beziehungsproblemen, darunter dysfunktionaler Kommunikation und Unzufriedenheit in der Paarbeziehung, die zu Essanfällen beitragen (Whisman et al. 2012; Ansell et al. 2012). Jedoch bleibt weitgehend unklar, wie diese Beziehungsprobleme behandelt werden können (Cierpka et al. 2007). Die kognitive Verhaltenstherapie gilt laut evidenzbasierten Behandlungsleitlinien als die am besten belegte Therapie der BES (Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften, im Druck). Bislang brachte die Erweiterung dieses Ansatzes durch den Einbezug des Partners in die kognitiv-behaviorale Gruppentherapie keine zusätzlichen Vorteile (Gorin et al. 2003), möglicherweise da sie nicht speziell für Paare mit BES konzipiert wurde. Allgemein gilt die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischer Paartherapie zur Verbesserung der Beziehungsqualität von gesunden Paaren jedoch als bewiesen (Baucom et al. 2003). Weiterhin erwies sich die störungsspezifische kognitiv-behaviorale Paartherapie zur Behandlung psychischer Störungen, beispielsweise von Depression, als ebenso wirksam wie die evidenzbasierte Individualtherapie (Bodenmann et al. 2008). Aktuell zeigte auch die Anwendung paartherapeutischer Interventionen zur Behandlung von Anorexia Nervosa als wirksam (Baucom et al. 2017; Bulik et al. 2011; Kirby et al. 2015). Partnerschaftsprobleme werden auch für die Anorexia Nervosa als störungsaufrechterhaltend diskutiert (Teufel et al. 2017). Ziel dieser Fallstudie war es, ein störungsspezifisches Manual für kognitive Verhaltenstherapie für Paare mit BES zu entwickeln und zu erproben, und zwar an einem Paar, bei dem beide Partner von BES betroffen waren.
4

Der Psychotherapeutische Prozess in der Behandlung von Essanfällen / The Psychotherapeutic Process in the Treatment of Binge Eating

Brauhardt, Anne, de Zwaan, Martina, Hilbert, Anja 08 November 2016 (has links) (PDF)
Während Leitlinien „Gold-Standards“ für die Psychotherapie bei bulimischen Essstörungen (Bulimia Nervosa und Binge-Eating-Störung) empfehlen, ist über psychotherapeutische Prozessfaktoren bei Essstörungen wenig bekannt. Ziel war es, mit Hilfe des etablierten Generic Model of Psychotherapy zur Systematisierung psychotherapeutischer Prozessfaktoren die aktuelle Literatur zum Einfluss dieser Faktoren auf den Therapieerfolg, operationalisiert als Symptomreduktion oder -remission, auf Basis einer systematischen Datenbanksuche zu sichten. Während der Einfluss des therapeutischen Settings nach bisheriger Forschungslage kaum Schlüsse hinsichtlich des Therapieerfolgs zulässt, konnte dieser durch spezifische Interventionen, frühe Symptomreduktionen und eine gute therapeutische Beziehung vorhergesagt werden. Weitere Forschung zu Prozessfaktoren bei bulimischen Essstörungen erscheint notwendig, um die praktische psychotherapeutische Arbeit zu unterstützen und Behandlungen effektiver gestalten zu können. / While guidelines recommend gold standards for psychotherapy in bulimic eating disorders (bulimia nervosa and binge eating disorder), less is known about psychotherapeutic process aspects. We aimed to summarize the current literature on the impact of process aspects on significant symptom reductions and/or abstinence as treatment outcome using the Generic Model of Psychotherapy. A systematic literature search was conducted. While effects of treatment settings can not yet be estimated, specific interventions, rapid response, and the therapeutic bond repeatedly predicted outcome. Process-outcome research in bulimic eating disorders will be necessary to support clinical practice and to enhance treatment efficacy.
5

Childhood loss of control eating over five-year follow-up

Hilbert, Anja, Brauhardt, Anne 30 September 2016 (has links) (PDF)
Objective: Emerging prospective evidence from mixed samples, mostly covering short-term follow-up periods, suggests that childhood loss of control (LOC) eating predicts significant impairment in mental and physical health. This study sought to investigate the natural course of childhood LOC eating over the long term and in relation to binge eating disorder (BED) diagnosis, psychopathology, and body weight trajectory in the community. Method: A total of 60 children (8-13 years) with LOC eating within the past three months and 60 demographically-matched children without LOC history were assessed with the Eating Disorder Examination adapted for Children and self-report questionnaires over a 5.5 year follow-up period. Missing data were imputed. Results: Over follow-up, 38.3% of children showed persistent LOC eating, and 28.3% revealed an onset of LOC eating. Persistent LOC eating significantly predicted onset of partial-/full-syndrome BED at follow-up. Negative prognostic effects on eating disorder psychopathology, depressive symptoms, and body mass index were non-significant. Discussion: The results indicate a moderate stability of LOC eating over the long term. LOC eating, especially if stable, was suggested as a variable risk factor of clinically relevant eating disturbances. In contrast, a prognostic value for psychopathology and body mass index was not confirmed.
6

Benötigen wir neue Therapiemethoden in der Behandlung der Essstörungen?

Hilbert, Anja 30 September 2016 (has links) (PDF)
Die vorliegende Literatursichtung belegt, gerade im Lichte neuen Störungswissens und für neue diagnostische Kategorien, die Notwendigkeit, die Wirksamkeit bestehender Therapieformen zu erhöhen und/oder neue Behandlungen für Essstörungen, speziell für Bulimia Nervosa und Binge Eating-Störung, zu entwickeln. Ein wesentlicher Erkenntnisgewinn wird zudem von einer systematischen Analyse des therapeutischen Prozesses sowie von Moderatoren und Mediatoren erwartet. Darüber hinaus stellen die Dissemination evidenzbasierter Therapiemethoden in die Praxis und eine Überprüfung gestufter Behandlungsmodelle wichtige Aufgaben zukünftiger Forschung dar. / The consideration of existing literature, especially in light of new knowledge of eating disorders and new diagnostic categories, highlights the necessity to increase the efficacy of current forms of therapy, and to develop novel therapies for eating disorders. This pertains, in particular, to bulimia nervosa and binge eating disorder. A considerable gain in knowledge is to be expected from a systematic analysis of the therapeutic process as well as the moderators and mediators. Furthermore, dissemination of evidence-based treatment methods in practical settings and an examination of stepped care models are important avenues of future research.
7

Weight bias internalization, core self-evaluation, and health in overweight and obese persons

Hilbert, Anja, Brähler, Elmar, Häuser, Winfried, Zenger, Markus January 2014 (has links)
Objective: Weight bias has strong associations with psychopathology in overweight and obese individuals. However, self-evaluative processes, as conceptualized in the process model of self-stigma, and implications for other health-related outcomes, remain to be clarified. Design and Methods: In a representative general population sample of N = 1158 overweight and obese individuals, the impact of core self-evaluation as a mediator between weight bias internalization and mental and global health outcomes as well as between weight bias internalization and health care utilization, was examined using structural equation modeling. Results: In overweight and obese individuals, greater weight bias internalization predicted lower core self-evaluation, which in turn predicted greater depression and anxiety, lower global health, and greater health care utilization. These mediational associations were largely stable in subsample analyses and after controlling for sociodemographic variables. Conclusions: The results show that overweight and obese individuals with internalized weight bias are at risk for impaired health, especially if they experience low core self-evaluation, making them a group with which to target for interventions to reduce self-stigma. Weight bias internalization did not represent a barrier to health care utilization, but predicted greater health care utilization in association with greater health impairments.
8

Binge-Eating-Störung, Übergewicht und Adipositas – Therapieprozess und Stigmatisierung

Puls, Hans-Christian 07 June 2022 (has links)
Die Binge-Eating-Störung (BES) wird als die häufigste Essstörung bei Erwachsenen und Jugendlichen beschrieben und weist eine hohe Relevanz für die individuelle und öffentliche Gesundheit auf, vor allem basierend auf ihren vielfältigen medizinischen und psychologischen Begleiterscheinungen und dem erheblichen klinischen Leiden der Betroffenen. Die Entwicklung und systematische Evaluierung therapeutischer Ansätze für Betroffene mit BES war und ist somit dringend geboten und liefert heute ein differenziertes Bild der Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Agierens zur Behandlung der BES. Die Behandlungsoption mit der größten Evidenzbasierung bei der BES stellt die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in ihrem klassischen psychotherapeutischen Modus, also von Angesicht zu Angesicht dar. Um relevante patientenbezogene und organisatorische Barrieren zu umgehen, werden die Prinzipien der KVT außerdem in Form von strukturierter Selbsthilfe (sSH) umgesetzt, deren spezifische Wirksamkeit bei BES ebenfalls meta-analytisch bestätigt wurde. Bei der Konzeption und Weiterentwicklung der Wirksamkeit von psychotherapeutischen Behandlungsansätzen bei BES sind zentrale Prozessaspekte herausgestellt worden, deren Ausprägung und Zustandekommen eine Rolle beim Erwirken erwünschter psychotherapeutischer Ergebnisse spielen. Die in dieser Dissertation betrachteten sogenannten „Prozessfaktoren“ umfassen die therapeutische Allianz, also die emotionale und kooperative Bindung zwischen Therapeut und Patient, einschließlich ihrer Übereinstimmung bezüglich Aufgaben und Zielen der Therapie sowie die therapeutische Adhärenz, also der Grad der Übereinstimmung zwischen Therapiemanual und tatsächlichem therapeutischen Vorgehen. Im Kontext der beschriebenen Vorbefunde konnte Studie 1 erstmalig zeigen, dass die therapeutische Adhärenz und Allianz in der altersangepassten KVT bei Jugendlichen mit BES standardisiert, objektiv, reliabel und mit guten psychometrischen Gütekriterien erfasst werden können sowie dass beide Parameter in der untersuchten Behandlung hohe Ausprägungen aufwiesen. Hypothesenkonform zeigten sich keine Assoziationen beider Parameter mit Therapeuten- oder Behandlungsmerkmalen, während verringerte Adhärenz mit höheren Erwartungen der jugendlichen Patienten an den Erfolg der Therapie und erhöhte Allianz mit einer geringeren Symptomschwere zu Beginn der Therapie verbunden waren. Bezogen auf die Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Inhalte in Form von sSH, ergibt sich anhand der theoretischen Vorüberlegungen die besondere Relevanz von möglichst vollständiger Partizipation der Patienten in derartigen Therapie-Programmen. Studie 2 liefert, basierend auf Daten einer randomisiert-kontrollierten Studie zur Wirksamkeit von Internetbasierter sSH ein detailliertes Bild der Partizipation innerhalb der Internetbasierten sSH und belegt im Mittel die programmtreue Durchführung der Patienten, aber auch eine mit Vorbefunden vergleichbar hohe Dropout-Rate von knapp 25% der Patienten. Im Vergleich zu Patienten, deren Adhärenzwerte andeuten, dass sie sich an die empfohlenen Durchführungsmodalitäten gehalten haben (z.B. an allen Tagen das Ernährungstagebuch geführt haben), weisen jene Patienten ein höheres Dropout-Risiko auf, die das Ernährungstagebuch an weniger Tagen vollständig ausgefüllt, weniger Nachrichten mit ihrem Therapeuten ausgetauscht und länger für die Bearbeitung einzelner Module benötigt haben. Dabei zeigte sich nicht nur ein großer prädiktiver Effekt von 72% im Gesamtmodell, sondern auch eine besonders hohe Sensitivität und Spezifität für die Prädiktion von Dropout in Bezug auf das unvollständige Ausfüllen des Ernährungstagebuches in Therapiewoche 7, womit dieser Adhärenzparameter zu diesem Zeitpunkt den optimalsten Prädiktor für späteren Dropout in der vorliegenden Studie darstellte. Während nur der BMI einen signifikanten Zusammenhang zur Anzahl der ausgetauschten Nachrichten aufwies, war kein weiteres Patientenmerkmal (zu Beginn der Therapie) mit den beobachteten Adhärenzparametern bzw. Dropout assoziiert. Im Zusammenhang mit dem großen prädiktiven Wert der Adhärenzparameter in der vorliegenden Studie zeigt dieses Ergebnis zudem, dass objektiv erhobene Adhärenzparameter bei der Vorhersage von Dropout gegenüber Patientenmerkmalen zu bevorzugen sind. Vor dem Hintergrund, dass Adhärenz in Internet- oder App-basierten sSH-Programmen automatisch und objektiv erfasst werden kann, könnte deren automatische Überwachung bei der Entwicklung und Durchführung derartiger Programme dabei helfen, Patienten mit abnehmender Adhärenz und einem assoziierten Risiko für späteres Ausscheiden aus der Therapie zu identifizieren. Das klinische Erscheinungsbild der BES ist neben der Essstörungssymptomatik in besonderem Maße von komorbid auftretenden Beeinträchtigungen geprägt, welche in erster Linie Übergewicht (BMI ≥ 25 kg/m²) und Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m²) aber auch psychische Störungen wie Angst-, affektive und Substanzkonsumstörungen umfassen. Betroffene der BES berichten neben diesen Komorbiditäten weiterhin psychosoziale und interpersonelle Probleme sowie Einschränkungen der Lebensqualität. Vor allem Betroffene mit komorbid auftretendem Übergewicht bzw. Adipositas leiden zusätzlich unter den medizinischen und psychologischen Korrelaten des Übergewichts sowie unter den verschiedenen Formen gewichtsbezogener Stigmatisierung, mit denen sie in zentralen Lebensbereichen konfrontiert sind (z.B. am Arbeitsplatz, im Gesundheits- und Bildungswesen). Eine stetig wachsende Zahl an wissenschaftlichen Studien belegt wiederum die negativen medizinischen und psychologischen Korrelate von Erfahrungen mit gewichtsbezogener Stigmatisierung, die sich zu den primären Gesundheitseinschränkungen des Übergewichts hinzuaddieren. Basierend auf Daten einer großangelegten, bevölkerungsrepräsentativen Befragung in der deutschen Bevölkerung konnte Studie 3 zeigen, dass Menschen mit Adipositas im Vergleich mit Normalgewichtigen mehr Mobbingerfahrungen berichten. Ein erhöhtes Körpergewicht war nur bei Frauen mit arbeitsplatzbezogenen Gesundheitseinschränkungen (stärkeren Burnout-Symptomen, verringerter Lebensqualität) verbunden. Zusätzlich erwiesen sich Mobbingerfahrungen am Arbeitsplatz, nur bei Frauen und nicht bei Männern, als partieller Mediator für den Zusammenhang von erhöhtem Körpergewicht und arbeitsplatzbezogenen Gesundheitseinschränkungen. Somit legen die Ergebnisse nahe, dass sich, besonders bei Frauen mit Adipositas, verschiedene diskriminierte Merkmale (also weibliches Geschlecht und erhöhtes Körpergewicht) aufsummieren, wodurch sich vor allem in dieser Bevölkerungsgruppe ein entsprechender Handlungsbedarf zur Reduktion der Diskriminierung ergibt, um letztlich die psychosozialen arbeitsbezogenen Belastungen sowie entsprechende medizinische und psychologische Gesundheitsbeeinträchtigungen für Arbeitnehmer und damit verbundene Produktivitätsverluste für Unternehmen abzumildern.:Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungen 1 Theoretischer Hintergrund 1.1 Die Binge-Eating-Störung 1.1.1 Definition, Epidemiologie und Komorbidität 1.1.2 Therapie der Binge-Eating-Störung 1.1.2.1 Therapeutische Ansätze und Evidenz 1.1.2.2 Psychotherapeutische Prozessfaktoren 1.2 Übergewicht und Adipositas 1.2.1 Definition, Epidemiologie und Komorbidität 1.2.2 Gewichtsbezogene Stigmatisierung am Arbeitsplatz 1.2.2.1 Auftreten gewichtsbezogener Stigmatisierung 1.2.2.2 Korrelate gewichtsbezogener Stigmatisierung 2 Ableitung der Forschungsfragen 2.1 Studie 1 2.2 Studie 2 2.3 Studie 3 3 Publikationsmanuskripte 3.1 Therapist adherence and therapeutic alliance in individual cognitive-behavioral therapy for adolescent binge-eating disorder 3.2 Adherence as a predictor of dropout in Internet-based guided self-help for adults with binge-eating disorder and overweight or obesity 3.3 Sex-specific mediation effects of workplace bullying on associations between employees' weight status and psychological health impairments 4 Zusammenfassung 5 Referenzen Anlagen
9

Cognitive and emotional functioning in BED

Kittel, Rebekka, Brauhardt, Anne, Hilbert, Anja 21 June 2016 (has links) (PDF)
Objective: Binge-eating disorder (BED) is characterized by recurrent episodes of binge eating and is associated with eating disorder and general psychopathology and overweight/obesity. Deficits in cognitive and emotional functioning for eating disorders or obesity have been reported. However, a systematic review on cognitive and emotional functioning for individuals with BED is lacking. Method: A systematic literature search was conducted across three databases (Medline, PubMed, and PsycINFO). Overall, n = 57 studies were included in the present review. Results: Regarding cognitive functioning, individuals with BED consistently demonstrated higher information processing biases compared to obese and normal-weight controls in the context of disorder-related stimuli (i.e., food and body cues), whereas cognitive functioning in the context of neutral stimuli appeared to be less affected. Thus, results suggest disorder-related rather than general difficulties in cognitive functioning in BED. With respect to emotional functioning, individuals with BED reported difficulties similar to individuals with other eating disorders, with a tendency to show less severe difficulties in some domains. In addition, individuals with BED reported greater emotional deficits when compared to obese and normal-weight controls. Findings suggest general difficulties in emotional functioning in BED. Thus far, however, investigations of emotional functioning in disorder-relevant situations are lacking. Discussion: Overall, the cross-sectional findings indicate BED to be associated with difficulties in cognitive and emotional functioning. Future research should determine the nature of these difficulties, in regards to general and disorder-related stimuli, and consider interactions of both domains to foster the development and improvement of appropriate interventions in BED.
10

Perceived expressed emotion in adolescents with binge-eating disorder

Schmidt, Ricarda, Tetzlaff, Anne, Hilbert, Anja 28 June 2016 (has links) (PDF)
A sizeable body of research has documented Expressed Emotion (EE) to predict clinical outcomes in various psychiatric disorders, including eating disorders. Patients’ perceptions of relative’s EE, however, were found to play an important role in the processing of EE. This study aimed to examine the level of perceived EE in adolescent binge-eating disorder (BED) and its impact on eating disorder psychopathology. Adolescents (12 – 20 years) seeking treatment for BED (n = 40) were compared to adolescents without current or lifetime eating disorder (CG; n = 40). Both groups were stratified according to age, sex, body mass index (BMI, kg/m2), and socio-economic status. The Five Minute Speech Sample (FMSS) and the Brief Dyadic Scale of EE were administered to assess patients’ perceived maternal EE. Additionally, adolescents and mothers completed questionnaires on eating disorder and general psychopathology. On the FMSS, 37.5% of patients with BED perceived their mothers as high EE (vs. 12.5% in the CG). On the Brief Dyadic Scale of EE, patients with BED reported significantly higher levels of perceived maternal criticism, emotional overinvolvement, and lower levels of perceived warmth than controls. After controlling for the diagnosis of BED, perceived criticism and warmth, as assessed by questionnaire, significantly explained adolescents’ global eating disorder psychopathology. Negative perceptions of maternal behavior and emotional atmosphere towards the child are characteristic of adolescent BED. As documented for other eating disorders, family factors are likely to have substantial implications for the maintenance and treatment of adolescent BED.

Page generated in 0.0753 seconds